Hi,
Ist weniger [Blut] da, dann stockt die Verdauung und es liegt einem
„im Magen“
Diese Ansicht gilt eigentlich schon seit längerem als
überholt.
Na, das kann man ja schnall im selbstversuch austesten. Einfach mal nach dem abendessen in ein laues bis kühles bad steigen:wink:
Tatsächlich ist der Kreislauf selbst das größere Problem: weil
eben etwas mehr Blut als sonst zur Verdauungsleistung
umgeleitet wird zu Magen und Co., macht der Kreislauf
sportliche Betätigungen wie Schwimmen nicht mehr so gut mit.
Viele kennen es ja: man fühlt sich nach einem guten Essen
recht müde und träge.
Im Wasser kann so ein Kreislaufkollaps natürlich etwas fataler
ausgehen als an Land…
Na, ich glaube nicht, daß bei einem, ansonsten kreislaufgesunden, direkt ein kollaps folgt.
Zum zweiten drückt das Wasser den Bauch ein und damit die
ganze Geschichte darin mit nach oben.
Hm? Wie tief muß man denn tauchen, um diesen Effekt aufgrund
des Wasserdruckes zu erleben? ;o)
DAS kann man ja, wenn man denn möchte, ganz leicht ausrechnen.
Man ist ja, auch wenns schön wäre, selten allein im schwimmbecken. Bei „ausgeübten druck“ darfst du ja nicht nur an die wassersäule denken, sondern auch die ganze wasserbewegung, die so auf einen zuschwappt. Daher spielt der druck (auch wenn nicht unbedingt physikalisch definiert) schon eine gewisse rolle…
Außerdem: Trifft das nur zu, wenn man sich richtig voll
gegessen hat, oder auch bei einem kleineren Imbiss?
Nee, ein kleiner und leichter Imbiss ist völlig ok.
Wichtig ist halt, wie man sich selbst nach dem Essen fühlt.
Wird man nach einem kleinen, aber reichhaltigen Imbiss oder
bei „grenzwertigen“ Essmengen auch schon träge und schlapp,
sollte man natürlich auch nicht schwimmen gehen. Da der Effekt
manchmal aber auch überraschend kommt und manchmal erst nach
paar Minuten, lieber im Zweifel das Schwimmen verschieben 
Und nun noch die alte weisheit:
Voller bauch trainiert nicht gern…
Schönes WE
LG Alex:smile: