Hallo,
angenommen jemand will sich ein Einfamilienhaus vollfinanzieren lassen.
Nun meint der Kreditvermittler das nur Einkünfte des Ehemannes angerechnet werden könnten, da Ehefrau´s Job1 Geringverdienst (450€) und Job2 befristet ist.
Da das aber für die Bank nicht ganz ausreichen würde, meinte der Vermittler man könne ja den ersten Stock vermieten.
Was theoretisch gehen würde, wenn man im Eingangsbereich eine Tür und im ersten Stock noch ein zusätzliches Dachfenster einbauen würde.
Das will aber das Ehepaar nicht!
Laut Aussage des Vermittlers, sollte man bei der Bank Mieteinnahmen angeben um die Finanzierung zu erhalten.
Auf Nachfrage bei dem Vermittler, wurde dem Ehemann mitgeteilt er brauche keinen Mietvertrag der Bank vorlegen, solange er die Rate bezahlen könne. Was er ja ohne Probleme kann.
Jetzt soll das Ehepaar den Kreditvertrag unterschreiben, aber da steht ein Punkt, den beide stitzig macht:
2.7 Abtretung der Mieteinkünfte sowie blanko unterzeichnete Mietabtretungsanzeige (Formulare erhalten Sie ggf. von der Bank)
Jetzt hat das Ehepaar allerdings im internet einen Bericht über diese Bank gelesen:
Das diese Bank einen Kunden wegen Betruges angezeigt hat, da der Käufer ein Mehrfamilienhaus finanziert hat, mit der Begründung er würde das Haus komplett vermieten und die Mieteinnahmen zur Darlehensrückzahlung verwenden.
Da aber die Mieteinnahmen ausblieben, konnte er auch der Bank nicht zurück zahlen.
Bei dem Ehepaar ist es aber so, sie können aus eigene Mitteln das Darlehen bezahlen, auch wenn die Bank die Einkünfte der Ehefrau nicht offiziell einrechnet, was das Ehepaar auch versteht.
- Ist es nun sinnvoll diesen Vertrag mit dieser Klausel zu unterschreiben?
- Kann die Bank so eine Abtreteung verlangen?
- Natürlich bestünde die Möglichkeit, das man sagt z.B. Ehemann macht einen Mietvertrag auf seinen Bruder, überweise im das Geld er dem Ehemann wieder zurück als Miete und dann weiter zur Bank. Was aber natürlich mit unnötiger Arbeit bzw. Kosten für Ehepaar verbunden wäre, da Ehepaar ja die „Mieteinnahmen“ versteuern müsste.
Kurz zusammengefasst:
Dreht sich das Ehepaar mit solch einem Vertrag einen Strick, oder kann die Bank nichts, solange Ehepaar seinen Verpflichtungen - Rückzahlung des Darlehens nachkommt?
Vielen dank im vorraus
Mfg
der fiktive Ehegatte