Moin Wim
Costa Victoria weniger als 2 (zwei) Schiffslängen. Diesel-Elektro-Schiff mit 2Elektro-Fahrmotoren und zusätzlich Verstellpropellern.
Reine Viertakt-Diesel-Schiffe haben i.d.R. Verstellpropeller, m.W. baut heutzutage keiner mehr umsteuerbare Viertakter. Da dürfte der Stopweg auch so bei weniger als 5 Schifflängen liegen.
2-Takt-Diesel werden häufig noch als umsteuerbare Motoren ohne Verstellpropeller gebaut, da dauert es dann länger, weil der Motor erstmal abgebremst werden muß, bevor er umgesteuert und mit Pressluft wieder rückwärts gestartet werden kann. Werte dazu kann ich dir aus dem Steggreif nicht nennen. Ich glaube nicht, daß Kreuzfahrer noch mit umsteuerbaren 2-Taktern gebaut werden; auch hier dürften Verstellpropeller zum Einsatz kommen.
Etwas anderes ist es bei Turbinen-Schiffen. Für die Rückwärtsfahrt gibt es extra eine „Rückwärts-Turbine“ mit relativ kleiner Leistung. Hier kommt dazu, daß Turbinen sehr viel empfindlicher als Diesel-Motoren sind, was schnelle Lastwechsel angeht. Durch die unterschiedliche Wärmedehnung von Gehäuse und Läufer muß man sehr viel vorsichtiger manövrieren, sonst wird die Turbine zerstört. Allerdings bin ich nie Turbiner gefahren und kann dir nicht sagen, wie lange die wirklich brauchen.
Grüße
heavyfuel
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]