Vollgemüllte Platte verhindern

Hallöchen…

Mir ist grad nach einigem Rätseln aufgefallen, warum mein vServer (Debian) nicht mehr läuft. Verfügbarer Festplattenspeicher 0%. Der Großteil der Platte war mit Logfiles zugemüllt, darunter auch ein 500 MB großes MySQL-Log.

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich so etwas verhindere?

Kenne mich mit Linux nicht so richtig aus, hab nur die Grundlagen und Google, um klarzukommen. Nun hab ich mir überlegt, daß das regelmäßige Löschen per Cronjob ja eigentlich Käse ist, denn wenn man dann mal was braucht, isses weg (vor allem, wenn alles nur in eine Datei geloggt wird).

MfG
MrMoods

Hallo,

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich so etwas verhindere?

dafür gibt es etwa logrotate (vgl. z.B. http://schlayer.org/logrotate.html). Ist nicht die Debian-Standardkonfiguration von MySQL, dass die Logs ebendamit rotiert werden?


PHvL

Hallo MrMoods

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich so etwas verhindere?

Herausfinden, ob alle diese Logs wirklich notwendig sind. Oder ob man das betreffende Tool (z.B. den SQL-Server) so einstellen kann, dass gewisse Dinge, die nicht so relevant sind, nicht mehr geloggt werden. So dass so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig geloggt wird.

Abklären, ob man wirklich alle Logfiles bis in alle Ewigkeit benötigt oder ob man sie in gewissen Abständen löschen bzw. überschreiben kann.

Wenn man alle Logfiles benötigt, könnte man die älteren ja nach einer gewissen Zeit an einen anderen Ort verschieben, wo sie dann nach Bedarf noch zu finden sind, das laufende System aber nicht mehr belasten.

Man könnte /var/log oder wo die betreffenden Logs auch immer liegen, mit einem Quota versehen, damit nicht die gesamte Plattenkapazität davon belegt wird.

Und/oder das Logverzeichnis auf einen hinreichend gross dimensionierten Datenträger (ggf. eine ganze Festplatte ausschliesslich dafür…) legen. Dann bleibt die sonstige Systemfestplatte frei davon.

CU
Peter