Vollgummischläuche für Fahrräder

Habe vor ein paar Tagen einen Vollgummischlauch auf das Hinterrad montiert. Eine totale Katastrophe! Zuerst dachte ich, das Radlager, die Bremse oder meine Herzklappe klemmt. Das Fahrgefühl: Wie auf Sand fahren. Ich wiege ungefähr 80kg, aber der Reifen sieht aus, als ob er einen Platten hätte. (Vollgummischläuche sind anscheinend nur was für Leichtgewichte wie meine fünfjährige Tochter - das haben sie aber auf www.vollgummi.com nicht geschrieben, die Lausbuben :wink:). Bin jedenfalls total verschwitzt bei der Arbeit angekommen und habe trotzdem viel länger als sonst gebraucht. Ich kann nur jedem davon abraten!! Hätte ich vorher hier in den Foren nachgelesen, hätte ich die Dinger gar nicht erst gekauft.

Aber wie kriege ich den Reifen samt Vollgummi Schlauch heile wieder runter? Und zwar ohne den nagelneuen Mantel zerschneiden zu müssen und die Felge mit den Schraubenziehern weiter zu beschädigen.

Habe vor ein paar Tagen einen Vollgummischlauch auf das
Hinterrad montiert. Eine totale Katastrophe! Zuerst dachte
ich, das Radlager, die Bremse oder meine Herzklappe klemmt.
Das Fahrgefühl: Wie auf Sand fahren. Ich wiege ungefähr 80kg,
aber der Reifen sieht aus, als ob er einen Platten hätte.

Auf der folgenden Seite gibt es Tipps dazu:
http://www.vollgummi.com/technik.html

(Vollgummischläuche sind anscheinend nur was für
Leichtgewichte wie meine fünfjährige Tochter - das haben sie
aber auf www.vollgummi.com nicht geschrieben, die Lausbuben
:wink:). Bin jedenfalls total verschwitzt bei der Arbeit
angekommen und habe trotzdem viel länger als sonst gebraucht.
Ich kann nur jedem davon abraten!! Hätte ich vorher hier in
den Foren nachgelesen, hätte ich die Dinger gar nicht erst
gekauft.

Aber wie kriege ich den Reifen samt Vollgummi Schlauch heile
wieder runter? Und zwar ohne den nagelneuen Mantel
zerschneiden zu müssen und die Felge mit den Schraubenziehern
weiter zu beschädigen.

Hallo andrepascal!
ich beschäftige mich seit zwanzig Jahren mit Fahrräder (Verkauf und Reparatur von Fahrrädern im Einzelhandel) und bin seit vier Jahren bei einem der größten Fahrradgroßhandel tätig. Aber mit Vollgummischläuchen bin ich noch nicht in Berührung gekommen. Aber wenn ich mir die Montage-Anleitung auf vollgummi.de anschaue, bin ich mehr als entsetzt darüber, welchen Mitteln zur Montage verwendet werden. Mit einem Schraubenzieher hantiert man nicht an einer Felge herum.
Da ich noch nie ein Laufrad mit montiertem Vollgummischlauch in den Händen hatte, hab ich leider keine Erfahrung mit der Demontage. Was ich versuchen würde ist mit mehreren Reifenheber (bekommst du im Fachhandel) zwischen Felgenflansch und Reifen zu kommen und ihn so von der Felge zu hebeln, allerdings wir dies mit Sicherheit nicht leicht, aber schweißtreibend, sein. Zu zweit wird es einfacher gehen.
Tut mir leid das ich dir keine Lösung anbieten kann, die Dir auf jeden fall weiter Hilft.
Gestatte mir noch ein Rat. Der billigst Pannenschutz ist immer noch ein optimaler Luftdruck im Reifen. Die meisten Plattfüße rühren von einem zu geringen Luftdruck her. Und es gibt sehr gute Reifen mit Pannenschutz.

Sorry, kann da nicht weiterhelfen
Habe vor ein paar Tagen einen Vollgummischlauch auf das
Hinterrad montiert. Eine totale Katastrophe! Zuerst dachte
ich, das Radlager, die Bremse oder meine Herzklappe klemmt.
Das Fahrgefühl: Wie auf Sand fahren. Ich wiege ungefähr 80kg,
aber der Reifen sieht aus, als ob er einen Platten hätte.
(Vollgummischläuche sind anscheinend nur was für
Leichtgewichte wie meine fünfjährige Tochter - das haben sie
aber auf www.vollgummi.com nicht geschrieben, die Lausbuben
:wink:). Bin jedenfalls total verschwitzt bei der Arbeit
angekommen und habe trotzdem viel länger als sonst gebraucht.
Ich kann nur jedem davon abraten!! Hätte ich vorher hier in
den Foren nachgelesen, hätte ich die Dinger gar nicht erst
gekauft.

Aber wie kriege ich den Reifen samt Vollgummi Schlauch heile
wieder runter? Und zwar ohne den nagelneuen Mantel
zerschneiden zu müssen und die Felge mit den Schraubenziehern
weiter zu beschädigen.

Hallo andrepascal,

es tut mir leid, aber bei der Frage kann ich Dir nicht viel helfen. Ich habe von einem Vollgummischlauch noch nie gehört.
Normalerweise ist man um Gewichtsreduktion bemüht, deshalb gibt es auch für Mountainbikes mehr und mehr Tubeless-Reifen.
Für den Pannenschutz wäre Vollgummi nachvollziehbar. Aber um einen runden Lauf zu garantieren müsste schon mit sehr geringen Toleranzen gearbeitet werden.
Vielleicht gelingt das Abheben des Mantels mit gut gerundeten und weichen Reifenhebern. Mit Schraubenziehern macht man sich den Reifen garantiert kaputt. Ist der Mantel runter und der Vollgummischlauch will nicht weichen, bleibt evtl. nur zerschneiden übrig.
Mehr weiß ich dazu leider auch nicht.

Gruß! Solingo1

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo udo,

vielen dank für deine ausführliche antwort und die tips. werde das beherzigen.

grüße
andrepascal

hallo solingo,

vielen dank für deine antwort. habe den mantel dann doch nur mit schraubenziehern und enormen kraftaufwand herunterbekommen. mit reifenhebern keine chance, da zu wenig hebelwirkung. wenigstens mußte ich weder schlauch noch mantel zerschneiden. dafür „schön“ viel macken auf der felge. nie wieder vollgummi!!
jetzt fahre ich wieder klassisch, also mit aufgepumpten reifen. was für ein genuss!
grüße,
andrepascal