Vollkasko und Teilkasko KFZ

Servus

ich hab eine dringende Bitte

suche nach einer Aufstellung oder Tabelle, wo genau aufgelistet ist, was als Schaden in die Vollkasko fällt und was in die Teilkasko. Zum Beispiel wohin gehört Hagelschaden, ein großer Riss an der Windschutzscheibe usw. Wäre schön, wenn die Schäden aufgeführt würden mit einer genauen Schadenssumme. Noch was, ein Windschutzschaden gilt doch als Glasschaden und dieser wird sowohl von Teilkasko als auch von Vollkasko abgedeckt, ab welchem genauen Schaden oder Schadenssumme gehört es den in welche von den 2 Versicherungsarten?

Ich muss nämlich 3-4 Fälle bearbeiten und habe ein paar Schäden aufgelistet bekommen mit einem Kostenvoranschlag, und muss nun entscheiden, ob es in die Vollkasko oder Teilkasko gehört! Mein Kollege ist weg und ich hab niemanden auf den ich zurückgreifen kann

-(

Wäre schön, wenn ihr mir eine Website empfehlen könntet oder eine Datei hättet zum Nachlesen.

Danke für jeden Ratschlag :o)

Servus

ich hab eine dringende Bitte

suche nach einer Aufstellung oder Tabelle, wo genau
aufgelistet ist, was als Schaden in die Vollkasko fällt und
was in die Teilkasko. Zum Beispiel wohin gehört Hagelschaden,
ein großer Riss an der Windschutzscheibe usw. Wäre schön, wenn
die Schäden aufgeführt würden mit einer genauen Schadenssumme.
Noch was, ein Windschutzschaden gilt doch als Glasschaden und
dieser wird sowohl von Teilkasko als auch von Vollkasko
abgedeckt, ab welchem genauen Schaden oder Schadenssumme
gehört es den in welche von den 2 Versicherungsarten?

Hallo Levent,

in den AKB Allgemeinen Kraftfahrtbedingungen steht unter dem Punkt Fahrzeugversicherung das was Du suchst. Du hast sicherlich eine eigene Kraftfahrzeugversicherung. Am Versicherungsschein hängen diese Bedingungen in der Regel dran.

Ich muss nämlich 3-4 Fälle bearbeiten und habe ein paar
Schäden aufgelistet bekommen mit einem Kostenvoranschlag, und
muss nun entscheiden, ob es in die Vollkasko oder Teilkasko
gehört! Mein Kollege ist weg und ich hab niemanden auf den ich
zurückgreifen kann

-(

Wieso musst Du diese Dinge bearbeiten, wenn Du davon keine Ahnung hast? Schildere besser diese Fälle hier im Forum, dann wird Dir schon geholfen.

Wäre schön, wenn ihr mir eine Website empfehlen könntet oder
eine Datei hättet zum Nachlesen.

Danke für jeden Ratschlag :o)

Gruß
Ralf

Hallo Levent,

Teilkaskoschäden sind dann dementsprechend in der Teilversicherung zu finden und Vollkaskoschäden in der Vollversicherung.

Eine Grenze für die jeweilige Zugehörigkeit gibt es nicht, sondern nur einen versicherten Tatbestand oder eben nicht.

Gruß
Marco

Hallo Levent,

also, 1, Vollkaskoversicherung beinhaltet immer die Teilkaskoversicherung und umfasst (grob auflistet) das folgende:
Teilkaskoversicherungsschutz besteht für 1) Brand/Explosion 2) Entwendung/Diebstahl 3) Elementarschäden,Hagel etc. 4) Wildschaden
(neueste AKB Tierkollision) 5) Marderbiss 6) Glasbruch 7) Kurzschluß an der Verkabelung, für 5-7 gilt (meist), daß Folgeschäden ausgenommen sind.

Vollkasko umfasst 1) Unfallschäden am eigenen KFZ 2) mut,-böswillige Beschädigung (Vandalismus)

Da es sich bei Voll-und Teilversicherung um eine Schadensversicherung handelt, gibt es keine vorher festgelegten Beträge (wie bei Summenversicherungen) bezahlt wird die Höhe des entstandenen Schadens.

Ach ja sorry noch aber willst Du diese Schadensbearbeitung nicht doch lieber einen Kollegen machen lassen? :smile:

Moin!

ich hab eine dringende Bitte

Dazu habe ich eine dringende Empfehlung: Lesen macht schlau *g*

suche nach einer Aufstellung oder Tabelle, wo genau
aufgelistet ist, was als Schaden in die Vollkasko fällt und
was in die Teilkasko. Zum Beispiel wohin gehört Hagelschaden,
ein großer Riss an der Windschutzscheibe usw.

Guckst Du hier: FAQ:644

Wofür machen wir uns eigentlich die Mühe, wenn´s eh keiner liest?

Wäre schön, wenn
die Schäden aufgeführt würden mit einer genauen Schadenssumme.

DAS geht nun wirklich nicht. Grundsätzlich hängt die Höhe eines Schadens vom jeweiligen Schaden im Einzelfall ab. Eigentlich logisch, oder?

Noch was, ein Windschutzschaden gilt doch als Glasschaden und
dieser wird sowohl von Teilkasko als auch von Vollkasko
abgedeckt, ab welchem genauen Schaden oder Schadenssumme
gehört es den in welche von den 2 Versicherungsarten?

Glasbruchschäden sind immer, unabhängig von der Höhe, Teilkaskoschäden.

Ich muss nämlich 3-4 Fälle bearbeiten und habe ein paar
Schäden aufgelistet bekommen mit einem Kostenvoranschlag, und
muss nun entscheiden, ob es in die Vollkasko oder Teilkasko
gehört! Mein Kollege ist weg und ich hab niemanden auf den ich
zurückgreifen kann

-(

Hmm, ich empfehle dringend: Laß es jemanden machen, der sich damit auskennt. Das ist ausdrücklich nicht böse gemeint! Das Thema Schadenbearbeitung erfordert schon etwas mehr als rudimentäre Kenntnisse der Versicherungsbedingungen.

Wäre schön, wenn ihr mir eine Website empfehlen könntet oder
eine Datei hättet zum Nachlesen.

Siehe oden: Lies die FAQ.

Danke für jeden Ratschlag :o)

Gern geschehen.

Gruß vom

Dicken MD.

Hallo Levent,
auch bei deiner Frage gilt:
http://www.gdv.de/fachservice/6962.htm
Da gehst du auf allgemeinen Bedingungen für KFZ Versicherungen und unter dem § 10 gehts dann los. Achte auch darauf, das Versicherungen immer unterschiedliche Leistungen haben können. Diese findest du in der Allgemeinen Versicherungsbedingungen deiner Gesellschaft auch unter § 10, 11, 12 . Letztens viel mir auf, das einer Glasbruchschäden aus der TK ausschließen konnte???

Gruß
Martin