Vollkaskoschaden

Hallo

Ich hatte jetzt vor kurzen einen Unfall wo ich selbst schuld war.Bei mir wurde die Fahrertür und Kotflügel beschädigt beim anderen Auto Vordere Stoßstange und Kotflügel vorne Links.

Natürlich hab ich das der Versicherung gemeldet und habe es in der Vertragswerkstatt machen lassen
mein Schaden liegt bei 1950 Euro Gegenseite weiß ich nicht ich geh von ca. 1500 Euro wenn nicht mehr.

Mein letzter Beitrag liegt bei 892 Euro ganz jährlich
KFZ- Haftflicht. SF-Klasse. 4 Beitragssatz 60%
Vollkasko SF-Klasse. 4 Beitragssatz 70%

Und die neue Beitrag nach dem Unfall bei jetzt 1750 Euro ganz jährlich
KFZ- Haftflicht. SF-Klasse. 2 Beitragssatz 85%
Vollkasko SF-Klasse. 2 Beitragssatz 85%

Und hier ist was mich stutzig macht ich war vor dem Unfall bei meiner Versicherung ich wollte mir den neuen Beitrag sichern weil alle Versicherung die Beiträge senken und bis ende dieses Jahr das macht.Zu dem hab ich meine Schwester die unter 25 ist raus genommen zu gleich bin ich selber über 25 geworden und das nachtragen lassen.Es wurde mir direkt da berechnet was ich ab nächstens Jahr zahlen müsste ( ohne Unfall ) 520 Euro Ganz jährlich mit Vollkasko. Also fast 1200 Euro mehr ist das nicht bisschen zu heftig ?

Werde ich nach einem Jahr Unfallfrei wieder auf die alte Beitragsrechnung kommen oder wie wird das berechnet oder bleibe immer so hoch.
Macht es sinn die Versicherung zu Wechseln ?

Ich würde mich freuen auf eure Antworten wenn mir das weiter helfen würde.

Hallo,
ob das rechtens ist können Dir die Versicherungsbedingungen Deiner Versicherung sagen. Denn in denen ist geregelt wie weit man nach einem Schaden hochgestuft wird. Und wie viel Prozent die einzelne Schadenfreiheitsstufe beinhaltet.
Ob ein selber zahlen des Schadens sinnvoll ist kann auch erst nach Abschluss aller Kosten festgestellt werden.
Bei einem Wechsel der Gesellschaft wirst Du womöglich jetzt ein wenig sparen. Sofern der Schaden, der ja noch nicht abgewickelt ist, der neuen Gesellschaft nicht mitgeteilt werden sollte (was ich bezweifle).
Ein vergleich macht letztendlich aber trotzdem Sinn, denn nur dann kannst Du den Schutz so wählen wie Du ihn haben möchtest. Und weißt was Dich zukünftig erwartet kann.
Hilft das?
Viele Grüße
Heiko

Das ist in der Tat ziemlich teuer.
Sie können sich entweder eine andere Versicherungsgesellschaft suchen, z.B. über einen Vergleichsrechner, oder überlegen, ob Sie auf die Vollkasko verzichten können und nur noch Teilkasko nehmen.
Die Vollkasko macht wahrscheinlich den größten Anteil am Beitrag aus. Kündigen können Sie bis 30.11.

Hallo Xerses,
meine Meinung, als ich den ganzen Zahlensalat gelesen habe: so kommst du nicht weiter!

Zunächst einmal ein paar fakten zur Kfz-Versicherung: du hast dieses Jahr einen Schaden in der Haftpflicht- und einen in der Vollkaskoversicherung verursacht. Das heißt, dass du in beiden Versicherungen hoch gestuft wirst: statt in SF5 (da wärst du 2013 ohne Schaden angekommen), landest du in SF2.

Wenn du jetzt ein Jahr schadenfrei in beiden Bereichen bleibst, fährst du ab 2014 in SF3, 2015 in SF4 und 2016 in SF5 usw.

Zu deiner konkreten Fragen, ob der Beitrag für 2013 zu hoch berechnet wurde, lässt sich nur sagen: das kann man nur bei Vorlage der Belege prüfen. Wenn die Berechnung richtig sein sollte, lohnt es sich evtl. sogar, einen der Schäden selbst zu tragen

Ob sich ein Wechsel lohnt? Rechne doch selbst nach. Wir sind Versicherungsmakler und nutzen immer den kostenfreien Vergleichsrechner der DKB Bank: https://www.dkb.de/privatkunden/kfz_rechner/

Vorteil bei diesem Vergleichsrechner ist die relativ objektiv programmierte Datenbank des Herstellers NAFI. Achtung: dabei musst du auf jeden Fall die Vorschäden richtig erfassen, denn sonst kann es nach dem Wechsel böse Überraschungen geben.

Wenn dir das alles zu viel wird, wende dich doch an einen Versicherungsmakler deines Vertrauens - dafür sind wir ja da!

nach einem Jahr wieder zurück in die alte Stufe…??? nicht schlecht der Gedanke…

das wird wohl sehr lange dauern bis man sich wieder heruntergefahren hat…

warum das so teuer ist kann Ihnen hier niemand sagen da müssten SIe dierekt mit der Vers. sprechen und es sich erklären lassen…

Sie haben ja auch die Möglichkeit die Vers. zu kündigen bis 30.11. d. J.

Stehe Ihnen gerne zu einer Angebotsanforderung zur Verfügung!
Aber bitte nur per Mail an [email protected]

Das kann man nur in einem prof. Vergleich rechnen und damit feststellen, ob´s „heftig“ ist oder nicht.
Bei Interesse: auf meiner wwwebsite ist unetr Service/wichtige Links eine Möglichkeit, den Vergleich anzufordern.

VG Jens
www.jens-sternberg.de

Du solltest evtl. in Betracht ziehen den Schaden selbst zu zahlen; dadurch wirst Du nicht zurückgestuft. Deine Versicherung kann Dir sagen, bis zu welchem Betrag sich das rechnet für dich.

Versicherung wechseln bringt nix, denn den Rabatt willst Du ja mitnehmen und somit wird der Schaden auch gemeldet dort.

Hallo,
nach ca. zwei Jahren haben Sie wieder die alte Schadenfreiheitsklasse. Ein Wechsel in den neuen Tarif kann Sie durchaus teurer zu stehen kommen, da fast alle Versicherungen die Gebühren angehoben haben.

Mfg.
F.-W. Hollmann-Raabe

Hallo,
schwierig zu beantworten, da fast alles sein kann: Von die Rechnung hat sich mit der Änderung überschnitten bis zu einem zusätzlichen Malussystem bei Schäden. Versicherung wechseln kann man auch nicht pauschal sagen,
viele Grüße
Andreas

Hallo,
Ich würde bei der Versicherung Anfragen ob die Änderungen hierbei schon berücksichtigt sind. Zusätzlich können die einmal ausrechnen ob sich ein Schadenrückkauf rechnet. Bei der Schadenhöhe voraussichtliche nicht, aber man kann ja mal fragen.
Ansonsten ist zu sagen dass man bei einem Schaden stärker hochgestuft wird als man über die schadenfreie Jahre heruntergestuft wird. Da hat man also länger etwas davon. Hast Du keinen Rabattretter dabei? Das würde sich hier lohnen.
Ein Wechsel lohnt sich deshalb nicht unbedingt. Die neue Versicherung holt sich die Einstufung beim Vorversicherer ab.
Also, erst mal mit der Versicherung reden und die Hochstufung erklären lassen .
Viel Erfolg und viele Grüße,
Roland

Ja besten nachfragen ob die Änderung berücksichtigt wurden ist.Ein Rabattretter(Rabattschutz)hab ich nicht gehabt den bekommt man erst ab einer bestimmten SF.

Hallo Johannes

Ich hab mir das jetzt rechnen lassen mit SF 2 was ich ab nächstes jahr bekomme.

Haftpflicht inkl. Teil- und Vollkasko
mit 150 EUR SB in TK / 300 EUR SB in VK
von 835,- EUR bis 1.028,- EUR sollte das sein.

Von denen die Berechnung mit SF2 liegt bei 1750 Euro hmmm

Hallo

Ich hab nachgefragt auf die Vollkasko zu verzichten und was das mich die Haftpflicht kostet und zwar 585 Euro ganz jährlich also mit 150 Euro Selbstbeteiligung.

Das hat er mir vorgeschlagen aber ich hab relativ ein neuen wagen und der Wert liegt noch bei 18.000 Euro ca. auf Vollkasko verzichten ich weiß nicht so ist das kein Risiko ?

Ihre Frage bezog sich darauf, dass der Beitrag zu hoch ist. Sie können also die Versicherung wechseln, die Selbstbeteiligung erhöhen oder auf die Vollkasko verzichten. Sofern Sie den Wagen finanziert haben und darauf angewiesen sind, wäre es natürlich ein Risiko. Wenn Sie den Wagen aber bar bezahlt haben und genug Geld, sich bei Bedarf einen Neuen zu kaufen, können Sie auf die Vollkasko verzichten.

Also: Wenn Ihnen der Beitrag zu hoch ist, erhöhen Sie die Selbstbeteillugung auf 500 oder 1000 Euro, das senkt den Beitrag spürbar. Und dann: Vorsichtig fahren, sich an die Verkehrsregeln halten (Abstand!!) und permanent mit dem Fehlverhalten anderer rechnen. Dann ist die Gefahr eines selbst verschuldeten Unfalls gleich null.

Hallo,
es ist sicher etwas zu viel für den Rahmen dieses Forums, alles detailliert zu beantworten. Die Versicherer haben untersch. Bedingungen und ich kenne die Ihrer Vers. nicht. Aber: generell kann der Versicherer so hochstufen.
Und Unfallfreiheit vorausgesetzt kann es ab 2014 wieder SF3, sein, ab 2015 die alte SF4.
Ganz genau erfahren Sie das in den Bedingungen Ihrer Police und Ihrem Vermittler.
Alles Gute.

Hallo,
ich konnte leider die letzten Tage nicht auf die Email antworten.
Ist denn Ihre Anfrage noch aktuell?