Hiho Henner,
neee, Du bist nicht zu päpstlich. Richtige Vollkornbrötchen verkauft kaum jemand und bisweilen kriegt man als angebliches Vollkornbrötchen schlicht ein mit Malzsirup oder Melasse dunkel gefärbtes Ding mit 'n paar Körnern drauf. Hier findest Du eine kleine Übersicht, was wo drin ist: http://www.stadtbaeckerei-schultheiss.de (links in der Ähre auf ‚Backwaren‘ klicken). Für Klickfaule:
_ Fitness-Brötchen
Herzhaft-nussiges Weizen-Roggen-Mischbrötchen mit Vollkornanteil und wertvollen Sonnenblumenkernen.
Zutaten:
Mehl (Weizen, Roggen), Wasser, Roggensauer, Sonnenblumenkerne, Roggen-, Hafervollkorn, Emulgator Lecithin, jodiertes Speisesalz, Hefe; Belag: Sonnenblumenkerne_
Nun ja… Wenn Du mich fragst: dieses bissl Hafervollkorn (das soll wohl der Vollkornanteil sein) kannste knicken.
Wie wäre es mit selbst backen (oder von Muttern, Oma, Freundin backen lassen)? Habe ich auch schon ein paar mal gemacht; ist nicht einmal schwer (wenn ich - als eine absolute Backstümperin! - das schon sage, dann ist es wirklich simpel). Außerdem kannst Du die Brötchen einfrieren und im Ofen aufbacken, dann schmecken sie wie frisch vom Bäcker; sonntags ein nicht zu unterschätzender Vorteil. *g* Hier zwei Rezepte:
pur
http://www.ugb.de/e_n_1_139707_n_n_n_n_n_n_n.html
mit Sonnenblumen
http://www.kochbuch.markvoss.info/01a8e5933b06dec11/… (die Sonnenblumen kannst Du natürlich gegen alles mögliche austauschen: Kürbiskerne, Sesam, Mohn, Kümmel, Kräuter, Hstenichgesehen).
und hier noch ein Link mit vielen vollwertigen Rezepten
http://www.rezeptesammlung.net/vollwertindex.htm
Ob Du Supermarkt-Vollkornmehl nimmst oder zum Bio-Supermarkt/Reformhaus marschierst und Dich dort eindeckst, bleibt Dir überlassen. Ich habe gleich zwei Bio-Supermärkte um die Ecke (wann auch immer ich da reingehe, sind die proppervoll…), die mahlen einem auch die gewünschte Menge Vollkornschrot an Ort und Stelle.
Grüße
Renee