vollkornbrötchen

hallo in die runde,

ist es möglich, dass ich heute bei vier bäckern war und niemand mir vollkornbrötchen verkaufen konnte? nun soll - undvor allem will - man schonmal gesund leben und erntet dafür nur verständnislose blicke, antworten wie „brötchen mit schrotanteil haben wir“ und „die fitnessbrötchen werden aber gern genommen“. aber ich wollte doch ein vollkornbrötchen. wegen der ballaststoffe und überhaupt.

liebe wissende, verratet mir - bin ich da zu päpstlich oder tut es ein fitness-brötchen oder eben eines mit schrot(t)-anteil auch?

henner

Hiho Henner,

neee, Du bist nicht zu päpstlich. Richtige Vollkornbrötchen verkauft kaum jemand und bisweilen kriegt man als angebliches Vollkornbrötchen schlicht ein mit Malzsirup oder Melasse dunkel gefärbtes Ding mit 'n paar Körnern drauf. Hier findest Du eine kleine Übersicht, was wo drin ist: http://www.stadtbaeckerei-schultheiss.de (links in der Ähre auf ‚Backwaren‘ klicken). Für Klickfaule:

_ Fitness-Brötchen

Herzhaft-nussiges Weizen-Roggen-Mischbrötchen mit Vollkornanteil und wertvollen Sonnenblumenkernen.

Zutaten:
Mehl (Weizen, Roggen), Wasser, Roggensauer, Sonnenblumenkerne, Roggen-, Hafervollkorn, Emulgator Lecithin, jodiertes Speisesalz, Hefe; Belag: Sonnenblumenkerne_

Nun ja… Wenn Du mich fragst: dieses bissl Hafervollkorn (das soll wohl der Vollkornanteil sein) kannste knicken.

Wie wäre es mit selbst backen (oder von Muttern, Oma, Freundin backen lassen)? Habe ich auch schon ein paar mal gemacht; ist nicht einmal schwer (wenn ich - als eine absolute Backstümperin! - das schon sage, dann ist es wirklich simpel). Außerdem kannst Du die Brötchen einfrieren und im Ofen aufbacken, dann schmecken sie wie frisch vom Bäcker; sonntags ein nicht zu unterschätzender Vorteil. *g* Hier zwei Rezepte:

pur
http://www.ugb.de/e_n_1_139707_n_n_n_n_n_n_n.html

mit Sonnenblumen
http://www.kochbuch.markvoss.info/01a8e5933b06dec11/… (die Sonnenblumen kannst Du natürlich gegen alles mögliche austauschen: Kürbiskerne, Sesam, Mohn, Kümmel, Kräuter, Hstenichgesehen).

und hier noch ein Link mit vielen vollwertigen Rezepten
http://www.rezeptesammlung.net/vollwertindex.htm

Ob Du Supermarkt-Vollkornmehl nimmst oder zum Bio-Supermarkt/Reformhaus marschierst und Dich dort eindeckst, bleibt Dir überlassen. Ich habe gleich zwei Bio-Supermärkte um die Ecke (wann auch immer ich da reingehe, sind die proppervoll…), die mahlen einem auch die gewünschte Menge Vollkornschrot an Ort und Stelle.

Grüße

Renee

hallo henner,

die vollkornideologie hat was mit weltanschauung oder im besseren falle was mit geschmack zu tun.
allerdings nichts mit gesunder ernährung. näheres findest du im archiv.
es gibt keinen zusammenhang von vollkorn und gesünder sein als andere.
iss weil dir etwas schmeckt, nicht weil jemand behauptet, es sei gesund.

strubbel
S:open_mouth:)

Hallo,
mir geht es so mit Brot für die Pause- „echtes“ Vollkornbrot gibts gar (kaum) nicht, das ist meist nur Weizenmehl mit Malz dunkel gefärbt, vergleiche mal die Inhaltsangaben im Supermarkt!
Ich sehe es nicht so wie strubbel, denn Vollkorn hat mehr Ballaststoffe als ein zB. weisses Brötchen und das ist erstmal gut für den Darm und macht länger satt.
Was nützt es, wenn man eine Stunde nach der Mittagspause schon wieder Kohldampf schiebt? Da wird man nur zum a) rumfressen verleitet, oder b) wartet darbend auf das Abendbrot zu Hause und dann „richtig viel“.

Hm, die Backrezepte sind gut, wenn es halt nichts zu kaufen gibt, muss man es selber machen.

Grüsse,
Nicole

p.s. Farbe
…bezgl. der Farbe: echtes Vollkornbrot sieht wohl gräulich aus, nicht so ideal braun, wie im Handel, oder beim Grossteil der Bäcker Auslagen.
Das Braun kommt vom Malz und sieht nat. auch ansprechend aus.

die böse Vollkornlüge

es gibt keinen zusammenhang von vollkorn und gesünder sein als
andere.

Belege, Strubbel, Belege!!
(abgesehen von Deinem Archiveintrag aus irgendeiner Eule Veröffentlichung)

Übrigens warte ich auch noch immer sehnsüchtig auf die Erklärung Deiner Aussage, dass es keine schlechten Fette gibt und der Cholesterinspiegel durch Ernährung nicht beeinflusst werden kann bzw. sowieso überhaupt nix mit Atherosklerose zu tun hat.

Wenn Du solche Weisheiten verkündest, sollten sie auch stichfest sein, und das sind sie noch lange nicht, nur weil Herr Pollmer sie verschriftlicht hat.

Gruß,

Wendy

1 Like

hallo wendy,

andersrum: es gibt trotz 17.000 studien keine belege für die schädlichkeit von cholesterin.
auch die schädlichkeit von vollkorn für den darm ist nicht von der hand zu weisen.
ca. 50% der bevölkerung vertragen es nicht: stichwort lektin.
und nur weil im 19. jahrhundert ein esoteriker eine ideologie begründet hat, ist es noch keine wissenschaftliche tatsache.
warum sind die deutschen, ein volk von vollkornessern nicht gesünder als andere, welche gar von weißbrot leben?
das gesunde am dunklen brot scheint doch eher der sauerteig zu sein.

strubbel
B:open_mouth:)

Hallo,

liebe wissende, verratet mir - bin ich da zu päpstlich oder
tut es ein fitness-brötchen oder eben eines mit
schrot(t)-anteil auch?

hier kommt das, was ich weiß:
In den „normalen“ Bäckereien werden die Getreidespelzen beigemengt, die zuvor bei der Mehlherstellung herausgesiebt wurde, um das Brötchen die „Pappigkeit“ zu nehmen. Ich habe etwas von 20% von der Mehlmenge im Hinterkopf. Der Vorteil beim Genuß dieser Brötchen ist, dass mehr Balast enthalten ist und der Verdauung besser bekommt.
„Echte“ Vollkornbäckereien mahlen Getreide, und verarbeiten dieses Mehl, ohne etwas herauszusieben. So bleiben durch die Verarbeitung am ehesten wertvolle Inhaltsstoffe erhalten. Durch das Heraussieben der Spelzen, gehen Vitamine auf jeden Fall verloren.

Weizen hat seine Mineralstoffe und Vitamine nicht im Kern sondern hauptsächlich außenrum in den Spelzen, die ja meistens herausgesiebt werden. Deshalb ist der Nährwert bei Weizenvollkorngebäck besser als bei Weißmehl. Übrigens, damit der Körper Weißmehl ohne dem Schrot verarbeiten kann, braucht er B-Vitamine, die er sich dann aus seinen Reserven holt.
Dinkel ist eine Art von Weizen. Die Ähre enthält nicht soviele Körner wie Weizen, weshalb es ein teures Getreide ist. Aber Dinkel hat seine wertvollen Hinhaltstoffe auch im Kern. Deshalb kann man auch Dinkelweißmehlprodukte essen, und kommt immer noch zu Mineralien und Vitaminen. Dennoch ist nachwievor das Schrot für eine gesunde Verdauung wertvoll.
http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/aktuell/2003…

Ich vertrage ausschließliche Vollkornkost nicht besonders gut. Wenn ich mir ein Sandwich mache, dann besteht die eine Seite aus dunklem Vollkorn und die andere aus hellem Mischbrot.

viele Grüße
claren

Hi Strubbel,

warum sind die deutschen, ein volk von vollkornessern nicht
gesünder als andere, welche gar von weißbrot leben?

Weil in den anderen Ländern für Weissbrot keine Auszugsmehle benutzt werden. Hab ich zumindest mal gehört.

das gesunde am dunklen brot scheint doch eher der sauerteig zu
sein.

Gesund ist was schmeckt und was der Körper möchte. Mein Körper möchte lieber Vollkornbrot als Semmeln, schmeckt mir einfach besser. Wenn ich Zeugs in mir reinwürge, nur weil irgendso ein selbsternannter Fachmann wie Prof. Pudel oder dieser Fitness Guru(Name verdrängt) sagt - dann glaube ich schadet es eher meinem Körper. Ich gebe es offen zu, ich bin auch von der Pollmer Fraktion. Das was der sagt hat Hand und Fuss, und er bietet keine simplen Lösungen an, wie der Rest der Ernährungs"wissenschaftler".

Gruss Jan

1 Like

Hallo,
warum gehst du nicht einfach in einen Bioladen und kaufs dir da welche. Die werden in der Regel Vollkornbrötchen haben und meiner Erfahrung nach ist echtes Vk-Brot im Bioladen (wenn man nicht irgendwelche exotischen Körnermischungen dadrin haben will) preiswerter als nachgemachtes angefärbtes im normalen Laden.

Laß es dir schmecken
Kerstin