ich wollte vollkornteigwaren kaufen und festgestellt, dass normale teigwaren etwa die geichen angaben haben.
was ist denn anders oder besser wenn es vollkornteigwaren sind?
Hi!
Deine Frage wird z.B. hierschön beantwortet.
Im Prinzip ist das weiße Mehl ja nur der Kohlehydratspeicher des Getreidesamens. Alle anderen Stoffe stecken in der dünnen Hülle, z.B. einige Vitamine und Mineralstoffe.
Außerdem enthält Vollkornmehl mehr Ballaststoffe als weißes.
Grüße
kernig
noch ein Link-Nachtrag
Hi!
Hier ein schöner Artikelvom bayerischen Rundfunk. Da ist auch ein Bild vom Aufbau eines Getreidekorns.
Grüße
kern ig
Hallo,
ja, allerdings ist den Autoren des verlinkten Artikels ein Fehler unterlaufen, der verwirren kann:
Zwar enthalten auch Brot und Nudeln aus Weizenmehl viele gesunde Ballaststoffe. In Vollkornprodukten ist der Anteil aber je nach Verarbeitung rund dreimal so hoch.
Es müsste richtig Weißmehl statt „Weizenmehl“ heißen, denn Weizenmehl kann natürlich auch Vollkornweizenmehl sein.
Viele Grüße,
Jule
Moin,
Außerdem enthält Vollkornmehl mehr Ballaststoffe als weißes.
und Fraßgifte, auf die nicht wenige allergisch reagieren.
Vollkorn ist längst nicht für alle was gutes.
Gandalf
Hi,
und hier ist noch ein schöner Artikel:
http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/nid=1046894/di…
Gruß S
Das hatte ich auch gelesen
Hi!
Aber es gibt ja auch Menschen, die auf Äpfel allergisch reagieren.
Deshalb würde ich Äpfel trotzdem ganz allgemein als eher gesund bezeichnen.
Grüße
kernig
Moin,
Aber es gibt ja auch Menschen, die auf Äpfel allergisch
reagieren.
es geht nicht um Allergien. Fraßgifte sollen ‚ungeeignete‘ Organismen davon abhalten, die Früchte der Pflanzen zu fressen. Darum haben Vögel z.B. keine Rezeptoren für Capsaicin, weil die die Samen der Paprikapflanze keinfähig ausscheiden, Säugetiere tun das nicht.
Ähnliche Strategiene verfolgen viele andere Pflanzen, auch Getreide.
Deshalb würde ich Äpfel trotzdem ganz allgemein als eher
gesund bezeichnen.
Äpfel wie Du sie kennst sind Zuchtprodukte, viele Urformen würdest Du als weitestgehen ungenießbar empfinden
Gandalf
Grüße
kernig
Gifte in Lebensmitteln
Hi!
Aber es gibt ja auch Menschen, die auf Äpfel allergisch
reagieren.es geht nicht um Allergien.
Aber Du schriebst doch von Allergien ? *an meinen Lesefähigkeiten zweifel*
Fraßgifte sollen ‚ungeeignete‘
Organismen davon abhalten, die Früchte der Pflanzen zu
fressen.
Ich denke, Du wirst auch wissen, dass sehr viele unserer Gemüse- und Obstpflanzen Gifte in unterschiedlichen Konzentrationen enthalten.
Tomaten, Kartoffeln, Ananas, grüne Bohnen (auch gekocht in Resten) fallen mir da ganz spontan ein.
Ähnliche Strategiene verfolgen viele andere Pflanzen, auch
Getreide.
Also würdest Du keine Vollkornprodukte essen? Weil sie giftig sind? Nur noch Weißmehlprodukte?
Die Fragestellerin fragte ja nach dem Unterschied zwischen Weiß- und Vollkornmehl, ich denke der ist doch klar geworden.
Versteh mich recht, einen Hinweis auf Allgergiegefahr halte ich für durchaus angebracht.
Auch die Tatsache, dass man sich nicht ausschließlich von Getreidesaatschale (ist das nicht Kleie?) ernähren soll.
Aber mir ist nicht so recht klar, worauf Du hinauswillst?
Äpfel wie Du sie kennst sind Zuchtprodukte, viele Urformen
würdest Du als weitestgehen ungenießbar empfinden
Das fällt ja durchaus in meinen Fachbereich… Ich sprach von heutigen Äpfeln.
Grüße
kernig
Moin,
Aber Du schriebst doch von Allergien ? *an meinen
Lesefähigkeiten zweifel*
hätte allergisch besser in ‚‘ schreiben sollen, mein Fehler.
Fraßgifte erzeugen (meist) keine Allergien, sondern empfindliche Pesonen reagieren mit Symptomen, die Allergien ähneln.
Glutensensitivität (auch Gluten Sensitivity oder „Glutenunverträglichkeit“ genannt) (GS) gehört zu einer Reihe von Erkrankungen, bei denen Gluten negative Auswirkungen auf den Körper hat. Es handelt sich dabei um eine nicht-allergische und nicht-autoimmune Erkrankung, bei der der Konsum von Gluten Symptome ähnlich jenen der Zöliakie oder Weizenallergie (andere glutenbedingte Erkrankungen) verursachen kann.
aus https://de.wikipedia.org/wiki/Glutensensitivit%C3%A4t
Daraus speziell
https://de.wikipedia.org/wiki/Glutensensitivit%C3%A4…
Ich denke, Du wirst auch wissen, dass sehr viele unserer
Gemüse- und Obstpflanzen Gifte in unterschiedlichen
Konzentrationen enthalten.
Weiß ich, und auch dafür gibt es Sensibelchen.
Also würdest Du keine Vollkornprodukte essen? Weil sie giftig
sind? Nur noch Weißmehlprodukte?
Wenn ich auf die Fraßgifte reagieren würde, dann ja.
Da ich es aber (noch) nicht tue, esse ich auch gerne Knäcke und Schwarzbrot.
Worauf ich hinaus wollte ist, daß Vollkornprodukt nicht automatisch und immer für alle besser/gesünder sind als Auszugprodukte.
Gandalf
ok, da geh ich mit
Moin!
Worauf ich hinaus wollte ist, daß Vollkornprodukt nicht
automatisch und immer für alle besser/gesünder sind als
Auszugprodukte.
Da geh ich mit.
Wobei ich mich natürlich nur auf „gesunde“ Frager beziehen kann, so lange nichts anderes angegeben wurde.
Und ich finde, dass Vollkornprodukte in einer buntgemischten Ernährung einfach dazugehören. Ich war ja grad in England und Frankreich und das ständige Weißbrotgeesse ging mir gehörig auf den Keks
Grüße
kernig
Mahlzeit,
Und ich finde, dass Vollkornprodukte in einer buntgemischten
Ernährung einfach dazugehören. Ich war ja grad in England und
Frankreich und das ständige Weißbrotgeesse ging mir gehörig
auf den Keks
und hier stimmen wir auch überein, zumal ich auch Erfahrungen in diesen Ländern habe
Gandalf
Hallo,
Weißbrotgeesse
Schönes Wortgeschöpf.
Barbara
Vollkornbrot und Roggenbrot in Frankreich
Servus,
fürs nächste Mal, das hoffentlich nicht von Malheur überschattet sein wird:
Das in französischen Bäckereien erhältliche Vollkornbrot heißt „pain complet“; es ist deutlich heller als das in D übliche, weil es einen höheren Weizenanteil enthält, aber vor allem weil es nicht mit Abfällen aus der Zuckerindustrie schwarzbraun eingefärbt wird wie in Deutschland.
Häufiger als „pain complet“ findet man „pain intégral“ - der Begriff ist nicht präzise definiert, er stammt von einem Reformköstler; pain intégral enthält einen mehr oder weniger hohen Vollkornanteil, man findet es auch mit Weißmehl, Vollkornschrot und Kleie gebacken etc.
Brot mit Roggenanteil heißt „pain de seigle“, mit Dinkelanteil „pain d’épeautre“; im Nordwesten findet man auch Brote mit Buchweizenanteil („sarrasin“).
Französisches Vollkornbrot ist ähnlich leicht und luftig wie das übliche Weißbrot - mit einer normalen Familienportion von zwei bis drei Pfund hat man schon einen ganzen Sack voll; es trocknet aber ein bissel langsamer aus als das übliche Weißbrot. Weil es nicht mit Zuckerkulör eingefärbt ist und der Teig selten mit Vogelfutter aufgehübscht wird, kommt es hausgebackenem Vollkornbrot näher als das, was in D unter diesem Namen verkauft wird.
Hinweis: Sauerteig heißt „levain“; mit „levure“ muss man Obacht geben, weil es sowohl „Hefe“ als auch „Backpulver“ heißen kann. Backpulver (und erweitert alle synthetischen Treibmittel) heißt „levure alsacienne“ oder „levure chimique“.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder