Vollmacht für Schiedsgericht?

Liebe klugen Köpfe, ich soll für meinen Vater eine Vollmacht für das Schiedsgericht schreiben und habe Formulierungsnot.
Hintergrund: Ich bin Eigentümerin der Immobilie, die meine Eltern bewohnen. Es gibt nun Streit mit einem Nachbar, der vor dem Schiedsgericht bereinigt werden soll.
Mein Vater sagt, er brauche dazu eine Vollmacht von mir. Zum einen war ich an den vorherigen Gesprächen nicht beteiligt, zum anderen weiß ich nicht, ob ich wegen Unsicherheiten bei der Kinderbetreuung hinfahren könnte.

Kann ich das so etwa schreiben:
„bevollmächtige ich, … geb. …, meinen Vater …, geb. …, wohnhaft …, sich beim Schiedsgericht zu Grundstücksangelegenheiten zu äußern.“

Vielen Dank im voraus.

Ruf doch beim Schiedsmann/Schiedsgericht an, ob das überhaupt geht , sinnvoll wäre und wie man es ggf. formulieren soll.

Denn beim Schiedsmann geht es ja eigentlich um klassischen Nachbarstreit, den man außergerichtlich schlichten und beilegen soll. Dazu braucht es die streitenden Personen vor Ort, keine Vertreter.

Und wenn Vertretung zulässig, was soll der alles machen dürfen ? Darf er einem Vergleich für Dich zustimmen ohne Rückfragen ? Also eine rechtsverbindliche Erklärung abgeben, die für Dich auch z.B. Kosten oder Nachteile haben könnte ?
Dann müsstest Du das auch so in der Vollmacht schreiben.

MfG
duck313

Da die Eltern die Immobilie bewohnen, gehe ich davon aus, dass auch deshalb der Vater als „Vertreter“ einspringen soll, weil er „näher dran“ ist und möglicherweise mehr mit dem Streit zu tun hat als die Eigentümerin.

1 Like