Hallo Cora,
ich habe morgen vormittag einen OP-Termin,
Alles Gute dafür!!
Und gute Besserung danach!
der zwar ambulant
aber trotzdem unter Vollnrkose gemacht werden muss.
Es ist so oft der Fall.
Man bekommt ja immer gesagt dass man nach so einer OP nicht
Auto fahren sollte.
Ganz genau.
Nun habe ich aber niemanden der mich fahren könnte, Taxi ist
mir zu teuer und öffentliche nach der OP mit Sicherheit zu
viel, da es sehr weit ist bis zu mir nach Hause.
Vor einigen Jahren habe ich auch eine ambulante OP im vollnarkose gehabt und die Krankenkasse hat den Taxi, im vollen Umfang bezahlt. Zwar mußte ich den betrag selbst zahlen, aber dann die Quittung zuschicken und ich glaube in ca 15 Tage war das Geld auf mein Konto. Auf dem Cent genau.
Frage: Ist das mit dem Autofahren eine übertriebene
Vorsichtsmaßnahme oder sollte man es wirklich besser lassen?
Es ist keineswegs übertrieben. Man soll/darf NICHT selbst autofahren.
Wenn ja warum?
Weil Du zwar wach bist, aber Deinen Sinnen sind noch lange nicht „voll einsatzsfähig“. Auch Deine „Antwortfähigkeit“ (sorry, fällt mir jetzt kein anderer Name dafür ein), die Dir erlaubt schnell zu handeln wenn eine Notsituation eintrifft (zB. schnell Bremsen wenn der Auto vor dir etwas „Blödes“ macht) ist sehr eingeschränkt. Und Deine Wahrnehmung der Realität ist auch nicht ganz.
Denk bitte daran, daß wenn du selbst Auto fahren würdest, nciht nur Du Dich in einer sehr gefährlichen Situation begibst, sondern auch den anderen Verkehrsteilnehmern.
Nein, bitte, wenn du niemandem hast, der Dich nach Hause fahren kann, dann nimm wenigstens ein Taxi -Dein leben ist viel teurer als einen läpischen Taxifahrt!!! Es wird sogar davon abgeraten die Öffentlichen zu nehmen!
Bitte ruf Deine Krankenkasse an und frage nach. Vermutlich werden sie die Fahrt selbst bezahlen.
Danke und Gruß, Cora
Gerne!
Alles gute morgen und gute Besserung!
Schöne Grüße,
Helena
PS. Deine Lage und wie du dich fühlst bzw was du den anderen Verkehrteilnehmern antust, kannst du mit einem Bessofener am steuer durchaus vergleichen.