Volltextsuche

Hallo,
ich möchte eine Volltextsuche über alle Tabellen einer Datenbank (Access oder SQL-Server) machen. Wie stelle ich das am besten an?

cu
raiko

MS SQL Server bietet Volltextindizierung als interne Option, in Access müsstest du so etwas selber programmieren. (Wenn du nicht sequentiell durch alle Tabellen gehen willst, was natürlich völlig ineffizient ist…)

Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Und wie geht das in MySQL?

Alex

Und wie geht das in MySQL?

Ich hab keine Ahnung von MySQL, aber ich denke mal, es geht wie in Access: Du musst es selbst programmieren …

Reinhard

…wozu das gut sein soll?
Ich meine, Du legst ja nicht irgendwelhe Daten in irgendwelche Tabellen ab, sondern kennst (hoffentlic) Dein Datenmodell und weiß ergo, wo Du suchen mußt, wenn Du was bestimmtes suchst.
So gesehen reduziert sich die Aufgabe auf eine Volltextsuche innerhalb EINER Tabelle. Das dürfte einfacher sein…
Gruß
J.

du darfst fragen…:smile:

das Problem ist, daß es nicht mein Modell ist sondern das Model der Intel LanDesk. Und dafür gibts eine mehr als dürftige Beschreibung. Nun weiß ich, welche Werte ungefähr in den Tabellen vorhanden sein müßten. Aber alle diese Tabellen per Hand zu durchsuchen ist mehr als mühselig.
So gesehen reduziert sich dann die Volltextsuche nicht auf eine tabelle, sondern auf eine ganze Datenbank. Bei einer Eigenentwicklung kenne ich natürlich meine Struktur und bis jetzt auch noch nicht in die Versuchung gekommen, eine Volltextsuche durchführen zu müssen…

cu
raiko

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…würde ich den Weg empfehlen, den schon Reinhard angesprochen hat: die sequenzielle Suche über alle Tabellen. Es ist zwar uneffizient, aber das brauchst Du wohl nicht auch schnell, oder? :smile:
Über die tabledefs-Auflistung kriegst Du die Definition aller Tabellen; darin über die Fields-Auflistung und dort über die Properties-Auflistung bekommst Du die Felder der einzelnen Tabellen, die z.B. Text enthalten.
Dann kannst Du entweder dynamisch eine SQL-Abfrage generieren, die auf die Dir nun bekannten Felder geht und mit z.B. LIKE ‚*KUCKUCK*‘ filtert. Oder aber Du gehst mit einem Recordset-Objekt mittels FindFirst und FindNext über die Datensätze.

Nun ja, es wird wohl mühsam. Aber Du lernst bestimmt jede Menge dabei :smile:

Gruß
J.

Genauso habe ich schon angefangen…
Aber du hast ja recht. Soooo dringend ist das ganze nicht. Und deshalb dachte ich mal, bevor du dir hier viel Arbeit machst, fragst du erst mal ob es nicht eine einfach e Lösung gibt…:wink:

Trotzdem Danke
cu
raiko

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]