vollwärmeschutz

Guten Tag,
ich habe ein Haus das Bj.1972 ist,dieses würde ich gerne sinnvoll Energetisch sanieren. Mit einen vollwärmeschutz und neuen Fenstern, Dachdämung. Das Haus hat ca. 150qm Wohnraum, das Außenmauerwerk ist aus 24cm Bimbsstein gebaut. Das Haus ist unterkellert was den Wärmebedarf meiner meinung negativ beeinflußt. Mit welchem Material dämme ich die Außenwände am sinnvollsten, da es ja hier auch noch andere materialien als Styropor gibt. Natürliche die auch „atmungsaktiv“ sind…zwecks schimel vermeidung und so

Also wenn es atmungsaktiv sein soll, wird in der Regel mit mineralischen Dämmstoffen aus Steinwolle oder Glaswolle die Fassade gedämmt. Der Nachteil ist natürlich, dass mineralische Dämmstoffe aus Steinwolle oder Glaswolle für die Fassadendämmung teurer sind als herkömmliche Styropor Dämmplatten für den Vollwärmeschutz. Die Preise schwanken hier grundsätzlich. Die Materialien für eine Fassadendämmung kannst Du auch online in einem Baustoffshop kaufen. Hierbei spart man richtig Geld. Zu empfehlen ist hier diese Seite http://www.eu-baustoffhandel.de/vollwaermeschutz-dae… Der online Shop EU-Baustoffhandel ist auch übersichtlich. Da kannst Du dir auch eine Menge an Informationen für die Fassadendämmung holen. Hier ist z.B. mal ein Link, in dem findest Du eine ausführliche Beschreibung und Anleitung für eine Fassadendämmung. http://www.eu-baustoffhandel.de/images/stories/Erkla…