Vollkornbrot ist nicht das gleiche wie Körnerbrot. Du kannst auch einfach beim Bäcker auf fein gemahlenes Vollkornbrot ohne Körner bestehen. Vollkorn heisst in dem Fall nur, dass das gesamte Korn vermahlen wurde und die Mineralstoffe komplett enthalten blieben. Es hat nichts mit den Blödkörnern zu tun die zusätzlich reingeschüttet werden um dem ganzen einen optischen Hauch von „gesund“ zu verpassen.
hier ein supereinfaches Blitzbrotz-Rezept
BLITZBROT
40g Hefe und
1 TL Honig in
650g lauwarmem Wasser auflösen dann evtl.
50 ml Milch dazugeben - Milch muss aber nicht sein
850g Dinkelvollkornmehl
1-2 TL gemahlener Koriander
1 TL Kümmel
1/2 TL Anis
1/2 TL Fenchel
1,5 TL Meersalz und
1,5 TL Kräutersalz mischen. De Masse von Hand ca. 5 Minuten zu einem Teig kneten (mit Maschine 10 Minuten!). Der fertige Teig ist sehr feucht! Ist er das nicht noch Wasser dazugeben.
Eine große Kastenform ausfetten - Teig in die Form geben - glattstreichen und einschneiden.
Die Brotform mit doppelter Alufolie abdecken und in den KALTEN Backofen schieben.
Bei 200°C ca. 30 Minuten backen.
Dann herunterdrehen auf 160° C für 20 Minuten.
Brot aus der Form nehmen und nochmal 10 Minuten in den Ofen stellen damit es knusprig wird.
Variationen :
Roggen-Weizen : 300g Roggen + 550 g Weizen
Kamut/Weizen : 850 g Weizen oder Kamut - evtl. 30 ml mehr Wasser
Gewürzbrot :
Trockenkräuter nach Geschmack bis zu 150g + 25 g zusätzliches Wasser
Frische Kräuter bis zu 250 g dafür 100g weniger Wasser
Zwiebeln bis zu 250g dafür 100g weniger Wasser
Möhren bis 250g dafür 100g weniger Wasser
ich esse eigentlich gerne Vollkornbrot, aber habe zusehends Probleme mit den Kernen dadrin. Habe den Tip bekommen, dann Vollwertbrot zu essen ( also ohne Kerne bzw. mit gemahlenen kernen).
Gibt es beim Bäcker hier in der Nähe leider nicht ( und diese Backstationen hasse ich total).
Hat jemand vll ein Rezept für mich ? Klar gibt es Chefkoch , aber ich verlasse mich lieber auf erprobtes… Falls es hier überhaupt noch jemanden gibt der mitliest…
350ml klarstes Gebirgswasser in den Backautomatbehälter auffüllen
Separat die folgenden Sachen ordentlich durchmischen
480g Vollkorndinkelmehl, wahlweise dann bei dir Dinkelmehl
1/2 Fertigsauerteig
1/2 Fertighefe
8-9g Salz (oder entsprechende Mischungen mit Pansalz)
(Weiß momentan nicht auswendig, wieviel in den Fertigpackungen drinnen ist, ich glaub 10g. Alternativ und schöner geht es natürlich auch mit Frischsauerteig und Frischhefe)
Danach das Ganze auf das Wasser geben und ein Schnell/Schnellbackprogramm auswählen.
Für dich ja nicht gewünscht, aber man kann in den ersten paar Minuten
1/2 Handvoll Sonnenblumenkerne
oder
1/2 Handvoll grüner Pfefferkörner
oder Ähnliches hinzugeben (je nach Geschmack).
Man schaut sich das derweil an und fügt nach Gefühl etwas mehr Wasser hinzu.
Wichtig: Ich kenne keinen Backautomaten, in denen das Brot auf dem Vollkornprogramm gelingt, deshalb Schnellprogramm …
Gruß
K.
PS http://www.backselbst.de/ konnte mich ebenfalls schon durch gute Backmischungen überzeugen. Die haben sogar eine Anleitung, in der das normale Backen dieser Mischungen erklärt wird.
ist ziemlich unsinnig: brenna40 ärgert sich nicht über Vollkornbackwaren, sondern über das Vogelfutter, das da die Feldwaldwiesenbäcker immer reinschippen.
Der Rest ist übrigens ziemlich genau das, was bei „Backfit“, „bread factory“, „Rolls to go“, „Marktbackshop“ usw. usw. auch gemacht wird - da braucht man sich nicht die Mühe geben, sowas im eigenen Backofen herzustellen.
deswegen hab ich das ja auch jeweils extra mehrmals bemerkt. Im übrigen kommt es tatsächlich auf die genaue Einhaltung der Menge an, sonst verklumpt dir dein Brot. Von daher ist dieses meine eigene, funktionierende Zusammenstellung.
öhm,… da ist es wie beim Bier… es gibt nur eine kleine Menge Zutaten… Was erwartest du denn hier? Vielleicht dass ich mit dem Schritten
Hllo,
das sind zwei unterschiedliche Dinge,
.
Kerne sind nicht gemahlen, Schrot ist grob gemahlen, Mehl eben feiner. Das ist die Groesse bei der Verarbeitung…
Vollkorn heisst, das volle Korn, also kein Auszug. Das ist eine Materialbeschreibung.
.
Mir scheint, Du faellst auf Auszugsmehl rein, dem ein paar ganze Koerner beigemischt sind. Das wird oft und einigermassen billig angeboten.
Vollkorn ist etwas anderes. alles also 100 Prozent des Materials aus vollem Korn gemahlen.
.
Wenn Du selbs backen willst, geh mal (mindestens probeweise) in einen Bioladen, wo man sein Getreide kaufen und gleich mahlen kann. (So wie frueher Kaffee, Bohnen kaufen und zu Kaffeemehl filterfertig im Laden mahlen lassen, Tuete mit Tesaband zukleben)
Das frische Getreidemehl haelt sich allerdings nicht lange, einige Tage. Merke, kaufen wenn Du backen willst, nicht Wochen vorher.
Gruss Helmut