Vollzeitstelle + Minijob

Hallo zusammen,

FAQ:2706 ist von 2007 und seitdem könnte sich einiges geändert haben, daher meine Frage:

Was ist eigentlich, wenn jemand ganz normal Vollzeit arbeiten, aber zusätzlich einen Minijob (z.B. eine Homepage für einen Verein) machen wollte?
Wenn der Minijob-Arbeitgeber _nicht_ pauschal versteuert, also eine weitere Lohnsteuerkarte fällig wäre, dann müssten die Einkünfte des Minijob auch in der Steuererklärung angegeben werden und könnten dazu führen das man nachzahlen muss, oder?

Was ist eigentlich, wenn jemand ganz normal Vollzeit arbeiten,
aber zusätzlich einen Minijob (z.B. eine Homepage für einen
Verein) machen wollte?
Wenn der Minijob-Arbeitgeber _nicht_ pauschal versteuert, also
eine weitere Lohnsteuerkarte fällig wäre, dann müßten die
Einkünfte des Minijob auch in der Steuererklärung angegeben
werden und könnten dazu führen, daß man nachzahlen muß, oder?

Im Prinzip jain.

Es kann sich eine Nachzahlung ergeben, es kann sich eine Erstattung vermindern oder es kann auch einfach gar nichts passieren.

Es kommt immer darauf an, wie die restlichen steuerlichen Umstände sind.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald

Danke schonmal!

Es kann sich eine Nachzahlung ergeben, es kann sich eine
Erstattung vermindern oder es kann auch einfach gar nichts
passieren.

Klar, hängt ganz stark von den Umständen ab.
Meine Frage ist dann umgekehrt eher:
Wenn der Minijob-Arbeitgeber pauschal versteuert, bekommt der Arbeitnehmer dann sein Minijob-Gehalt (abzgl. Pauschal-Steuer) und alles administrative ist damit erledigt? Keine zus. Eintragungen mehr bei der Steuererklärung?
Danke!

alles administrative ist damit erledigt? Keine zus.
Eintragungen mehr bei der Steuererklärung?

Hallo. Genau so ist es.

Gruß, Heiko