Voltzahl halbieren

Wie kann ich die Volzahl, beim Gleichstrom halbieren? Konkret: Möchte den Fahrradakku (36 Volt, 10,5 Ampere) aus dem Ebike zur Benutzung eines Gartegerätes was mit einem (18 Volt und 1,5 Ampere) läuft umbauen. 
Funkioniert es überhaupt? Habe ich dabei hohe Veruste?
Bitte auf Deutsch anworten, da ich ein Leie bin.
Jürgen

Hallo Jürgen,

Möchte den Fahrradakku (36 Volt, 10,5 Ampere) aus dem Ebike
zur Benutzung eines Gartegerätes was mit einem (18 Volt und
1,5 Ampere) läuft umbauen. 
Funkioniert es überhaupt? Habe ich dabei hohe Veruste?

Wenn man es richtig macht, kommt man mit kleinen Verlsuten durch.

Die grundsätzliche Frag ist, WA für eine Gartengerät?

Ist da schon Elektronik drin oder nur ein Motor mit Schalter?

Je nachdem gibt es unterschiedliche Lösungen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Fragesteller

ja es gibt DC- DC Wandler um aus einer Gleichspannung eine andere zu machen mit einem Wirkungsgrad von ca. 80%. 36 auf 18 Volt ist aber so exotisch, dass es nicht angeboten wird und man den selber bauen müsste. Der Aufwand steht für
Deinen Anwendungsfall in keinem Verhältnis zum Nutzen.

Habe den Nutzen nicht ganz verstanden, wozu Du mit einem Fahrradakku ein Gartengerät antreiben willst anstatt den Originalakku zu verwenden. Bei Lithium Akkus solltest Du doppelt aufpassen, die können ganz übel zum Brennen anfangen, wenn man sie überlastet oder kurzschließt.

Schau doch mal bei: http://www.tracopower.com/products/dc-dc-converters/ rein.
Da ist für fast alles eine Lösung drin.

Hi,

ich arbeite auch mit diesen Traco- Netzteilen. So eine schräge Spannung wie 18V ist nicht dabei.
Wozu auch.
Warscheinlich wäre der passende Akku für das Gartengerät preiswerter als ein Wandler.

davon würde ich abraten, der verlust wäre zu gross, 18 V müssten „vernichtet“ werden, (in Wärme umgesetzt),grosser Aufwand, lieber den Original- Akku kaufen.

Schau mal unter
http://www.reichelt.de/ICs-A-A-/-A-78S18/3//index.ht…

Ich geh mal davon aus, dass Du keine Alternative zum E-Bike-Akku hast.

Also keine Steckdose in der Nähe, kein sonstiger Akku 18V vorhanden, keine sonstige Möglichkeit, Dein Gartengerät zu betreiben…
Einen 18 Volt - Akku mit Ladegerät kriegst Du bei ebay für enn Abbel und enn Ei

DC 36 Volt auf DC 18 Volt bei 1,5 A Verbrauch heisst schon etwas Aufwand betreiben.

Ich habe im Forum gelesen, da gibt es etliche gleiche Meinungen.

Viel Erfolg…und denk dran:
Strom isss was zuckt…
Gerhard

*lol*
Ein linearer Spannungsregler ist ideal, mal schnell 27 Watt thermisch umwandeln :stuck_out_tongue:
Man könnte auch zwei Gartengeräte in Reihe schalten :stuck_out_tongue:

Ok genug gealbert.

Hallo Fragewurm,

davon würde ich abraten, der verlust wäre zu gross, 18 V
müssten „vernichtet“ werden, (in Wärme umgesetzt),grosser
Aufwand, lieber den Original- Akku kaufen.

Du bist da nicht mehr ganz auf dem Stand der Technik!

Denke mal an einen Schaltregler oder PWM.

MfG Peter(TOO)

Hallo TOO,
einen Rasentrimmer. Den Orginalakku benutze ich auch. Der hällt aber nur eine halbe Stunde.

Vielleicht läuft bei dem Fahrradakku das Gerät länger. Das soll der Zweck sein.
Wie wird das vorgeschlagene Teil angeschlossen?

Anzahl der „in Reihe“ („Hintereinanderschaltung“) geschalteten Zellen halbieren…nicht mehr und nicht weniger…

Hallo Fragewurm,

einen Rasentrimmer. Den Orginalakku benutze ich auch. Der
hällt aber nur eine halbe Stunde.

Wenn da keine Elektronik drin ist, kann man etwas in der Art nehmen:
http://www.ebay.de/itm/DC-Motordrehzahl-Regler-10A-1…

Weiter suchen kannst du selbst:
https://www.google.ch/search?q=PWM+36V+2A&hl=de&rlz=…

MfG Peter(TOO)

Hi, am besten gar nicht, das Teil raucht sofort ab, wenn du etwas anderes als einen Radio oder Taschenlampe anschliesst.
Außerdem verlängert sich die Akkulaufzeit nicht, da es eben die halbe Spannung x Ampere
in Wärme umwandeln würde, wenn es denn nicht sofort Stürbe.

wie andere schon Schrieben: kauf dir einen passenden Akku.
OL

Hi, also der Rasentrimmer benötigt sicher mehr als 1,5 A
Du hast eventuell die Angaben vom Akku angegeben 18V und 1,5 Ah?
Es dürfte sich dabei trotzdem um ein sehr leistungsschwaches Gerät handeln, für den kleinen Einsatz, da sonst als Standardausstattung ein leistungsstärkerer Akku dabei wäre.
vermutlich benötigt das Gerät nachdem der Akku leer ist ohnehin eine Ruhepause zum Abkühlen.
Sogesehen wäre abgesehen von einem 2ten Akku. den oder die Akkus nachzuladen soferne du Netzstrom in der Nähe hast.

welche Akkutechnik hat der Trimmer?
LIPO oder NIMH?
OL

Hallo,

Schau mal unter…

Soll er das Gehäuse vom Regler mit flüssigem Helium kühlen?
Gruß