Guten Tag,
wie kann ich das Volumen einer 3 Liter Sektflasche bestimmen? Welche Voraussetzungen sind hierfuer gegeben?
Ich moechte bzw. wissen, welcher approximierte Eurobetrag zu erwarten ist, wenn die 3 Liter Sektflasche mit 1 Eurocent ‚voll‘ ist.
Fuer eine Rueckmeldung waere ich erfreut.
Viele Gruesse
Michael
Moin Michael,
Wenn grob reicht, rechne in zwei Schritten.
Einmal einen Zylinder und einmal einen Kegel.
Addieren, feddisch
Gandalf
Moin,
Guten Tag,
wie kann ich das Volumen einer 3 Liter Sektflasche bestimmen?
V=h_z*\pi*r^2+\frac{1}3*r^2*\pi*h_k
h_k ist die Höhe des Kegels
h_z ist die Höhe des Zylinders
r ist der Radius der Flasche
Welche Voraussetzungen sind hierfuer gegeben?
Höhe des Hauptkörpers (Zylinder) Höhe des Kegels (oberer Teil) und der Radius, bzw der Durchmesser (r=1/2d)
Ich moechte bzw. wissen, welcher approximierte Eurobetrag zu
erwarten ist, wenn die 3 Liter Sektflasche mit 1 Eurocent
‚voll‘ ist.
Am besten du schneidest die ein kreis aus Papier aus welcher den gleichen Durchmesser wie die Flasche hat und legst dort so viele 1 Cent Stücke drauf (auf einer Ebene) wie nur möglich. Diese zählst du durch.
Nun teilst du die Höhe des Zylinders durch die Dicke einer 1 Cent Münze und multiplizierst diese mit dem davor ausgerechneten Wert, wie viele auf einer Ebene passen. Dann hast du die Anzahl der 1 Euro-Cents für den Zylinder, für den kegel fällt mir gerade nichts ein…
Fuer eine Rueckmeldung waere ich erfreut.
Viele Gruesse
Michael
Gruß
GURKE
Hossa 
wie kann ich das Volumen einer 3 Liter Sektflasche bestimmen?
Welche Voraussetzungen sind hierfuer gegeben?
Öhm, da in eine 3-Liter-Sektflasche ziemlich genau 3 Liter reinpassen, sollte das Volumen gleich 3 Liter = 3dm³ betragen 
Ich moechte bzw. wissen, welcher approximierte Eurobetrag zu
erwarten ist, wenn die 3 Liter Sektflasche mit 1 Eurocent
Für 1 Eurocent gilt:
Durchmesser: 16,25 mm
Dicke: 1,67 mm
Daraus ergibt sich ein Volumen von: 346,3 mm³.
Theoretisch gehen in eine 3-Liter-Flasche also maximal
\frac{3,dm^3}{346,3,mm^3}=\frac{3.000.000,mm^3}{346,3,mm^3}= 8663
1-Cent-Stücke hinein. Nun liegen die nicht alle dicht aneinander, sondern zwischen den Münzen gibt es kleine Hohlräume, die mit Luft gefüllt sind. Daher wird die tatsächliche Anzahl Münzen kleiner sein.
Mit anderen Worten, geh mal so von etwa 80€ insgesamt aus…
Viele Grüße
Hallo,
Öhm, da in eine 3-Liter-Sektflasche ziemlich genau 3 Liter
reinpassen, sollte das Volumen gleich 3 Liter = 3dm³ betragen
)
Ich hatte schon gedacht, daß keiner merkt, daß es sich um eine Scherzfrage à la - wie lange hat der 30-jährige Krieg gedauert - handelt.
Sternchen dafür überlege ich mir noch.
Cu Rene
OT: Sammlung von Cent…
Hi,
wenn die 3 Liter Sektflasche mit 1 Eurocent ‚voll‘ ist.
rein interessehalber: Gibt es außer des traditionellen Sparens auf die Brautschuhe heutzutage noch andere Gründe, Centstücke zu sammeln?
Andreas
Hossa 
Der 30-jährige Krieg hat natürlich nur 15 Jahre gedauert, denn nachts wurde nicht gekämpft 
Viele Grüße
na,
…
Mit anderen Worten, geh mal so von etwa 80€ insgesamt aus…
Glaube ich ist immernoch viel zu viel! ICh würde eher von so 65 Euro ausgehen, da oben in den Flaschenhals noch sicherlich einiges an Volumen verloren gehen wird.
Viele Grüße
Gruß
GURKE
Hi,
wenn die 3 Liter Sektflasche mit 1 Eurocent ‚voll‘ ist.
rein interessehalber: Gibt es außer des traditionellen Sparens
auf die Brautschuhe heutzutage noch andere Gründe, Centstücke
zu sammeln?
Eigentlich ist dieses verboten einzelne Centstücke zu sammeln! Ob das allerdings irgendwie kontrolliert wird…
Andreas
Gruß
GURKE
Hi,
Eigentlich ist dieses verboten einzelne Centstücke zu sammeln!
ernsthaft? Hast du einen Beleg dafür?
Andreas
Hi,
Hi,
Eigentlich ist dieses doch verboten einzelne Centstücke zu sammeln!
ernsthaft? Hast du einen Beleg dafür?
Ich meinte schon mehrfach davon gehört zu haben. Ein Beleg habe ich allerdings nicht dafür.
Andreas
Sommerlochthema
Moin,
hab mich schon vor langem mal deswegen damit beschäftigt, und es ist natürlich NICHT verboten!.
Es gab zwar immer wieder mal Diskussionen darum, weil es in manchen Jahren eine regelrechte Kleingeldknappheit gab.
Zumindest zu DM-Zeiten nicht ganz einfach zu lösen, ausser die Bevölkerung zu bitten das KG wieder in Verkehr zu bringen, nachzuprägen oder die Geschäfte runden die Beträge.
In heutigen Zeiten mit dem Euro ist das Problem m.M. nach wesentlich entspannter. Hat ein Land bei einer Münzenart oder Scheinen eine Knappheit, dann wir eben eines der vielen anderen Euroländern gebeten eben die fehlenden Werte rüberzuschicken. Und schon machen sich LKW´s auf den Weg und das Problem ist gelöst.
Also sammelt fleissig weiter und erfreut Euch am umgetauschten Großgeld und den Sachen die Ihr damit kauft… 
CU - Dominik