Guten Tag,
ein guter Freund hat neu gebaut.
Ein mittelgroßes EFH, vorbereitet für die Eltern und die noch anzufertigenden zwei Kinder.
Es gibt ein großes Bad mit Dusche und Wanne und ein kleines Bad mit Dusche.
Der Installateur hat eine Gasbrennwertherme und einen 75l Warmwasserspeicher installiert, der über die Therme geladen wird. (Schaltung mit Unmschaltventil, eine Pumpe).
Voreingestellt hat der Installatuer 51°C Solltemperatur beim Warmwasser.
Nun ist beim Einfüllen der Badewanne nach der Hälfte das Wasser nur noch lauwarm.
Der Installatuer sagt:
„75l sind schon sehr viel, das reicht auf jeden Fall. Zudem arbeitet der Speicher nach Verbrauch der 75l wie ein Durchlauferhitzer und liefert auch dann noch warmes Wasser.“
Meine Fragen:
Sind 75l nicht zu wenig? Insbesondere wenn mal Mama duscht und Papa badet?
Wie schnell sollten denn 75l Wasser wieder heiß sein? (Die Therme geht auf >65°C hoch)
Im Durchlauf erhitzt sich das Wasser kaum, bestenfalls lau wird es.
Der Speicher hat ein vertikales Fühlerröhrchen. Der Fühle war mittels Klebeband so fixiert, dass er die Temperatur im OBEREN Drittel des Speichers erfasst. Da keine Zirkulation vorhanden ist, dürfte sich doch eine gewisse Schichtung ergeben. Somit spräche die Heizung doch zu spät an, da sie erst den Warmwasserbezug erkennt, wenn der Speicher bis zum oberen Drittel erkaltet ist. Ist das nicht ein Fehler?
Aus 75l Wasser mit 51°C kann man doch mit 27,5l bei 10°C nur 100l mit 40°C bekommen. Das dürfte für eine große Wanne zu wenig sein. Und wenn der Zulauf