Ich beschreibe hier mal worum es mir geht.
Ich stelle Löffel und anderes aus Holz her.
Die Sachen werden nach dem Trocknen in Leinöl getaucht/imprägniert.
Das gibt maximalen Schutz vor Feuchtigkeit und Fäulniss, da ich die Sachen auch draussen verwende und für Speisen zuzubereiten.
Ich habe jüngst erkannt dass Wurzelholz (und Apfelholz) sich enorm beim Trocknen verzieht. Wohl wegen des höheren Wassergehalttes als bei andern Holzarten. Ein schön gemachter Löffel bekam beim Trocknen starke Beulen und verzog sich enorm.
Ich dachte ich imprägniere dann sowieso mit Leinöl - und habe ihn zum Test in Wasser eingelegt, worauf er - wie ich vermutete - seine ursprüngliche Form wieder zurückerhielt - also die Beulen und Dellen sich wieder zurückbeulten!
Das ist toll dachte ich mir, da ich die Sachen sowieso in Öl tränke - müsste der „Zurückbeuleffekt“ ja auch bei der vollständigen Leinöltränkung eintreten.
Ich verwende wasserdünnes gereinigtes Lackleinöl (das zieht tief ein) ohne Zusatzstoffe.
Nun, reines Leinöl polymerisiert zunächst an der Oberfläche aber irgendwann, wie ich las, dann auch mal Inneren des Holzes, wenns auch lange dauert.
Pyhsikalisch kenne ich mich da nicht aus - wieso das Wasser so eine Sprengkraft hat, wenn es durch die Kapilarwirkung aufgesogen wird, dass die Wassermoleküle in den Kapilaren das ganze Holz quasi ausdehnen.
Wie auch immer, die Wasser- oder Ölmoleküle machen es sich darin gemütlich und alles dehnt sich.
In meinem Fall bekommt das Holz angenehmerweise auch seine ursprüngliche Form wieder zurück.
So -
wenn nun das Holz ölgetränkt ist, somit wieder in seiner Natur-Ursprünglichen Form wie am Baum auch - ist alles OK.
Wenn aber das Leinöl nun sein Volumen enorm verkleinern würde - hätte ich ja wieder das ursprüngliche Problem, das mein Werkstück wieder zu schrumpfen und sich zu verbeulen beginnt !
Nun - ich könnte auch das frische Holz erst komplett trocknen lassen und dann bearbeiten. Das kann aber u.U. Jahre dauern, je nach Dicke !
Das dauert mir zulange. Ausserdem möchte ich mit frischem Holz arbeiten, das ist einfach angenehmer und natürlicher und einfacher.