Hey ich weiß nicht ob das hier oder ins Physikforum gehört, schreibe es mal hier rein, weil die Aufgabe in meine Matheübung gehört.
In einem Zylider der mit einem reibungsfrei verschiebbaren Kolben verschlossen ist befindet sich ein Ideales Gas mit dem Ausgangsvolumen V=4L und der Temperatur 300K. Der Druck des Kolbens auf das Gas beträgt 30 bar. Wenn das Gas sich gegen äußeren Druck zum Enddruck 2 bar ausdehnt so leistet es Volumenarbeit nach
delta W = - Integral p(v)dv und die grenzen sind V0 bis V1
Vergleichen sie die Volumenarbeit bei a) isothermer reversibler und b) isothermer irreversibler Expansion bei konstanten Enddruck 2 bar. Welche Wärmemengen werden im Fall a und b umgesetzt?
Also ich weiß nicht genau was ich da machen muss. Das ist mein Ansatz.
Ich habe mit der allgemeinen Gasgleichung die Stoffmenge und V1 berechnet
n= 4,812 mol
V1= 60L
Habe dann für p(v) nRT/V eingesetzt und die konstanten nRT aus dem Integral gezogen. hab das Integral gelöst und da habe ich -32504 J raus. So jetzt weiß ich aber nicht wie ich weiterrechnen muss und ob das überhaupt so stimmt was ich gemacht habe.
Wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte.
LG