Volumenstrom Ventilator

Hallo Lesende,
mich würde interessieren, ob man den Volumenstrom an Luft der aus einem Ventilator ausströmt mit der Formel:
„Vol.strom = d²/4 * Pi * Luftgeschwindigkeit“ ermitteln kann. Als d hätte ich jetzt die Größe des Lüfterrades genommen und die Luftgeschwindigkeit mit einem Anemometer vor dem Ventilator gemessen.
Oder liegt man da sehr falsch?
Gruß
pucky

Hallo pucky,

mich würde interessieren, ob man den Volumenstrom an Luft der
aus einem Ventilator ausströmt mit der Formel:
„Vol.strom = d²/4 * Pi * Luftgeschwindigkeit“ ermitteln kann.
Als d hätte ich jetzt die Größe des Lüfterrades genommen und
die Luftgeschwindigkeit mit einem Anemometer vor dem
Ventilator gemessen.
Oder liegt man da sehr falsch?

offen gestanden: ich weiß es auch nicht. Für die Strömung von Flüssigkeiten in Rohren jedenfalls gilt eine Abhängigkeit des Volumenstroms in der vierten (!) Potenz von Radius oder Durchmesser. Grund: Wie Du schon erkannt hast, hängt die Fläche vom Quadrat ab, hinzu kommt aber noch ein parabolisches Geschwindigkeitsprofil durch die Reibung der Flüssigkeit an der Wand.

Jenseits dieser physikalischen Aspekte kommt hinzu, dass das Lüfterrad (oder zumindest der Motot oder das Lager) noch etwas von der zur Verfügung stehenden Fläche wegnimmt. Vielleicht ist die Strömung in unmittelbarer Nähe des Ventilators auch turbulent, dann gildet das alles schon nicht mehr.

Ich würde also in genügendem Abstand vom Ventilator messen (aber noch im Rohr) und auch in verschiedenen Abständen von der Rohrmitte.

Grüße, Thomas

Hallo Pucky, ja, so überschlägt man auch den Auftrieb eines Hubschraubers. Gruß, eck.

Hallo Thomas

„Ich würde also in genügendem Abstand vom Ventilator messen (aber noch im Rohr) und auch in verschiedenen Abständen von der Rohrmitte .“

Ich dachte eigentlich an so einen Tischlüfter, um sich kühle Luft zu zufächeln. Da fehlt mir ja das Rohr. Deswegen auch die Größe des Lüfterrades als Durchmesser genommen.
VG
pucky