Volumenstrombestimmung mit Waage

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe hier eine Versuchsanleitung für das Physikpraktikum, bei der wir den Volumenstrom bestimmen sollen, der aus einem Zylinder austritt. Laut Anleitung brauchen wir dazu eine Waage, um den Verlust an Zylinderinhalt zu bestimmen (Zylinderinhalt ist vorgegeben) und sollen dann den Wasserverlust graphisch über die Zeit darstellen. Meine Frage ist nun, wieso wird der Wasserverlust gewogen? Was bringt mir das?

Liebe Grüße

Hallo,
ich vermute, dass du mittels der Waage auf das Gewicht kommst und darüber auf den Massenstrom schließen sollst, welcher in Zusammenhang mit dem Volumenstrom steht. Schau dafür mal hier nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Massenstrom

Hallo, Breeny, leider bist Du etwas unpräzise in Deinen Angaben. Du hast eine Waage, OK,einen Zylider auch ok. Dann erfahre ich, dass sich in diesem Zylinder Wasser befindet.
Ich brauche noch Angaben über die Grösse des vorgegebenen Volumens. Hat der Zylinder einen Abfluss? wenn nein, fehlt dann etwa ein Ventilater o.ä.?
Sonst kannst Du 3 Tage messen ehe ein Wasserverlust durch Verdunstung messbar wird. Am besten, Du schickst mir mal eine email mit einer Zeichnung (keine schludrige Skizze bitte)Deines Versuchsaufbaus im ANHANG an [email protected]
Deine Fragen: Warum wird der Wasserverlust gewogen?
über den Wasserverlust kann man den Volumenstrom bestimmen Das geschieht, indem man den Gewichts-(oder auch Volumen-)verlust im Verhältis zum Druckverlust darstellt.
Frage 2 Was bringt mir das?
Bestenfalls eine 1, schlimmstenfalls eine 6 beim Physiklehrer.
Von mir gibt’s noch einen Geheimtip, Frag in einer Deutschen Schule nie was dir"das bringt" Dir bringts gar nichts, Viele Aufgaben haben nun mal keinen erkennbaren Sinn.
Liebe Grüsse, Thomas

Hey,

Sorry falls die Antwort etwas spät kommt (und ja ich bin noch recht gerne um 5 uhr morgens wach). Jedenfalls kannst du mit der Waage die ausgeflossene Menge Wasser pro Zeit messen, und über die Dichte kanns du das verlorene Volumen pro Zeit berechnen (Volumen=Masse/Dichte). Und die Dichte des Wassers beträgt rund 998 Kg/m^3 (oder 0.998 Kg/liter).

Gruss Zuerill