Hallo,
hier kannst du ein sehr schönes Durchflußmessgerät ordern:
http://www.sick-maihak.de/sickmaihak_de/products/cat…
http://www.sick-maihak.de/sickmaihak_de/products/cat…
Sind aber nicht billig 
sorry, habe vergessen zu sagen, dass dieses gerät für
presentationszwecke gedacht ist (vergleich mit anderen
haustaubsaugern der konkurenz). es sollte also tragbar sein
und max. in einen mittelgrossen karton passen.
Bei den Randbedingungen ist die Genauigkeitsforderung IMHO völlig unsinnig,
zumal es sich bloß um Demonstationszwecke handelt?
Selbst Unterschiede von 2…3% werden beim Staubsauger sehr schnell
durch diverse Einflüsse zustande kommen (Filterwiederstand,Verschmutzung,
Schlauchlänge,Düsensatz, Temperatur, Netzspannung usw.)
Wenn interessiert es also, wenn die Konkurrenz z.B. 5% mehr oder weniger
saugt? Das wäre faktisch als „gleiche Saugleistung“ zu werten.
Die einfachste Volumenstrommessung zum selber bauen geht mittels
Differenzdruckmessung über eine Meßblende (die Blendenkonstr. sollte
gewissen Konstruktionskriterien genügen).
Diese Meßblende muß man einmal kalibrieren
-> dabei ermittelt man man die Blendenkontante.
Der Differenzdruck muß nur radiziert werden, dann mit der Blendenkonstante
multiplizieren, schon hat man den Betriebsvolumenstrom (unter der Annahme
konst Luftdichte).
Genauer wird es noch, wenn man die Dichteänderungen der Luft
(Temp., Luftdruck) auch misst und mit berücksichtigt.
Genauigkeit von ca. 1% und besser kann mit bischen Aufwand realisiert werden.
Das ganze kann man leicht als Handheld ausführen (am besten mit einem uC).
Den Sensor kann man am einfachsten am Staubsaugerausgang installieren
oder auch als Ansaugdüse.
Dann ist auch Umrechnung auf Normzustand leicht möglich.
Etwas aufwendiger wird es, wenn man es irgendwo zwischenstecken will.
Dann muß neben dem Diff-Druck auch der statische Druck gemessen werden.
Preiswerte aber recht gute Drucksensoren gibt es bei der Fa. SensorTechnics.
Eine rel. preiswerte Meßvariante sind auch Hitzdrahtinstrumente.
Die kann man auch leicht als Handheld ausführen.
Gruß Uwi