Volumenverlust bei Schaumstoff durch Dampfreiniger

Hallo,

ich habe meine Couch (einen kleinen Teil an der Front, nicht die Sitzfläche) mit einem Dampfreiniger gereinigt. Die Couch habt vier kammern von denen ich eine mit dem Dampfreiniger bearbeitet habe.

Nun hat die Kammer, die ich bearbeitet habe extrem an Voulumen verloren. Was kann ich machen, um das Volumen der Kammer wieder zu vergrößern oder woran liegt es, dass die Kammer das Volumen verloren hat?

Normalerweise sollte es doch möglich sein die Couch mit einem Dampfreiniger zu reinigen.

MfG

Thomas

Auch Hallo,wahrscheinlich ist das Füllmaterial, das normalerweise über der Polsterung, liegt durch die heiße Feuchtigkeit zusammengefallen. Da hilft nur unten aufmachen und nachpolstern (lassen). Dampfreiniger sind für sehr viele Stoffe, Polstaer und vor allem Teppiche ungeignet.Fliesen und Parkett geht aber feuchtv wischen ist auch nicht schwerer. Mach dir lieber ziemlich trockenen Schaum, trag ihn auf den Stoff mit einem Schwamm auf, bürste das ganze mit einer weichen Bürste durch und reibe dann alles mit Frottetüchern trocken. Viel Arbeit und Schweiß, aber dann weißt du auch warum Polsterreinigung nicht billig ist. Viel Spaß klastad

Hallo Thomas.
Ich muss jetzt leider etwas sarkastisch werden, damit das besser Verständlich wird. Dafür bitte erst einmal um Verständnis.

Dampfreiniger einfach toll für alle Textilien :wink:.
Wir waschen ja auch unsere Textilien bei 90 - 100 °C. Oder wie warm ist Wasserdampf?
Schaumstoff so heiß wie möglich, sonst geht gleich mal gar nichts mit dem Reinigungseffekt. ODER ?

Also jetzt noch einmal zu besseren Verständnis.
Alle textilen Oberflächen im Haushalt sind grundsätzlich genau so schonend zu behandeln, wie die Kleidungsstücke die Ihr zu Hause habt. Denn die Reinigungsmittel bringen da schon ihr ganzes Können zum Einsatz.
Kunstfaser bis maximal 60°C
Wolle maximal 30°C
Seide kalt

Thermisch veränderte Kunststoffe wie Schaumstoff, textile Bodenbeläge oder Möbelstoffe sind nach meinem Kenntnisstand nicht reparabel.

Also lieber mal nicht auf die schreiende Werbung achten, sondern sich vertrauensvoll an einen Fachmann wenden, der seit Jahren Polstermöbel, Teppiche und Auslegware reinigt.

Bitte nehmt mir diese Zeilen nicht übel. In den Jahren häufen sich immer wieder die Fälle, wo auf Polstern oder Teppichböden im guten Glauben die falschen Produkte zur Reinigung und Pflege eingesetzt werden.
Ich bin einfach bestürzt, wie man auf solch schreiende Werbung abfährt und den Handwerker einfach ignoriert.

Weitere Hinweise dazu findest Du auf http://www.keiner-macht-reiner.de/Tipps_und_Tricks/t…

Mit freundlichen Grüßen
Reiner Sander