Volvic- völlig überschätzt?

Hallo, eine wirklich passende Sparte haben ich für meine Frage nicht gefunden, dennoch würde ich mich natürlich über Antworten freuen!

Das Mineralwasser volvic aus der Auvergne wird von deren Marketingstrategen ja immer als besonders gesund und reich an wichtigen Spurenelementen beschrieben. Dafür zahlt der Käufer auch einen hohen Preis.
Ein Blick auf die Mineralisierungstabelle (mg/l) ergibt aber folgendes Ergebnis:
Calcium: 11,5 (nur…)
Magnesium: 8,0
Natrium: 11,6
Kalium: 6,2
Chlorid: 13,5
Silizium: 31,7
Sulfat: 8,1
Hydrogencarbonat: 71,0

würde mich freuen, wenn sich jemand, der / die sich damit auskennt, diese Werte mal im Verhältnis zu kostengünstigeren Mineralwassern einordnet, da mir nicht wirklich bekannt ist, auf welche Werte ein besonderes Augenmerk zu richten ist.
Danke!
Marc

OT: EVIAN NAIVE, mal drüber nachgedacht?

das beste, gesündeste und preisweteste Wasser …
Hi Marc,

… ist Leitungswasser.

Im Ernst. Stille Wasser in der Flasche zu kaufen ist fast genauso blöde wie Atemluft in Dosen.
Trinkwasser ist übrigens strengeren Vorschriften unterworfen als Mineralwasser.

Wenn man seine Mineralien über Mineralwasser decken wollte, müßte man je nach Wasser um die 20 l pro Tag in sich reinkübeln und dann ist noch nicht bedacht, daß Du einen Teil der Salze wieder auspinkelst.

Gandalf

… ist Leitungswasser.

Im Ernst. Stille Wasser in der Flasche zu kaufen ist fast
genauso blöde wie Atemluft in Dosen.
Trinkwasser ist übrigens strengeren Vorschriften unterworfen
als Mineralwasser.

Hallo Gandalf,

eine Bekannte von mir schleppt diese in Folie verschweissten „1,5-l-Sixpacks“ allwöchentlich mit mässiger Begeisterung, aber festem Willen in ihre Wohnung im 4. Stock. Ohne Fahrstuhl, versteht sich. Der dabei erzielte körperliche Trainingseffekt ist sicher nicht zu unterschätzen, und deshalb würde ich Volvic, Evian und wie das ganze Zeugs heisst, durchaus als der Gesundheit förderliche Wässer bezeichnen.

Auf meinen früher immer mal wieder geäusserten Einwand, warum sie das am strengsten kontrollierte Lebensmittel aus der Leitung nicht trinkt, erhielt ich regelmässig die Antwort: „Da ist Chemie drin, das ist ungesund. Ausserdem schmeckt es nach Chlor.“ - Ende der Diskussion.

Ich habe verstanden. Heute mache ich meiner Bekannten gelegentlich eine Freude damit, ihr ein Fläschchen sündhaft teures Sauerstoff-Wasser mitzubringen. (Alternativ besonntes Wasser, das ist noch viel teurer :smile: Die Begeisterung ist jedesmal gross, insbesondere der „lebendige“ Geschmack wird dabei hoch gelobt. - Die exzellente Qualität dieser Wässer kann ich nur bestätigen. Schliesslich habe ich sie vorher selbst in meiner Küche aus dem Hahn gezapft.

Gruss,
Andreas

6 Like

*lach*:wink:)) netter Einfall o.T.

hi gandalf,

berliner leitungswasser ist aber z.b. total eklig, hinterlässt wegen des kalks einen pelzigen belag auf der zunge.
und es gibt gegenden in D. da ist leitungswasser nicht so toll in der qualität.

strubbel
=:o)

Hi,

die Mineralien werden überschätzt. Der Bedarf wird über normale Lebensmittel, z. B. Käse etc, einfacher gedeckt als über Wasser. Nur bei Säuglingsnahrung sollten der Gehalt beachtet werden.
Grüße Alex

Hallo, eine wirklich passende Sparte haben ich für meine Frage
nicht gefunden, dennoch würde ich mich natürlich über
Antworten freuen!

plazebo lässt grüssen :wink:))

also, auch wenn das letungswasser in berlin ziemlich ekelig sein soll und pelziges hinterlässt muss ich gestehen das ich das nicht wirklich so sagen kann denn DAS habe ich noch nie feststellen können.
aus faulheit schleppe ich nur meine cola wenns sein muss und wasser würde ich nie schleppen weils direkt ausm hahn kommen kann.

es schmeckt, sogar mein tee schmeckt damit allerdings muss ich sagen, das mir den tee, da wo megamässig gefiltert und entwasauchimmerwas wird nicht schmeckt weil der tee dann schaal schmeckt…

hab mal irgendwo einen test gesehen wonach ziemlich alle mineralwässer nicht so dolle bewertet wurden, gerade die stillen die recht schnell verkeimen weil die kohlensäure fehlt die die keime im zaum hält…
lässt auch nachdenklich stimmen…

prösterle dann

sonja

Schleppen?
Hi Sonja et al.,

was mich wundert: Ihr führt als Argument gegen Mineralwasser u.a. immer das Kistenschleppen an.

Bei uns hier in der ostwestfälischen Provinz gibt’s Getränkebringdienste, die die Kiste(n) bis in die Wohnung bringen und auch wieder abholen. Jibbet in Berlin doch sicher auch?

Viele Grüße
Diana

Schlepperbande
Hallo,

Bei uns hier in der ostwestfälischen Provinz gibt’s
Getränkebringdienste, die die Kiste(n) bis in die Wohnung
bringen und auch wieder abholen. Jibbet in Berlin doch sicher
auch?

ich denke, daß ist eine Kostenfrage, die machen das schließlich nicht für lau. Vielmehr wird da meist eine kleine Liefergebühr berechnet und dann aber auch ein anderer Preis, als wenn man das Zeug im Laden kauft. Mich kostet das pro Lieferung rd. 8 Euro. Wenn ich allerdings den Zeitaufwand bedenke und die Beanspruchung für´s Auto (wegen Parkplatzmangel meist viermal angelassen, natürlich fein Kurzstrecke), lohnt sich das für mich.

Gruß
Christian

Kalkulierbares Risiko
Hallo exc,

ich denke, daß ist eine Kostenfrage, die machen das schließlich nicht für lau. Vielmehr wird da meist eine kleine Liefergebühr berechnet und dann aber auch ein anderer Preis, als wenn man das Zeug im Laden kauft. Mich kostet das pro Lieferung rd. 8 Euro. Wenn ich allerdings den Zeitaufwand bedenke und die Beanspruchung für´s Auto (wegen Parkplatzmangel meist viermal angelassen, natürlich fein Kurzstrecke), lohnt sich das für mich.

sicherlich sollten Zeit + Sprit + Bequemlichkeit (wohn mal im vierten Stock ohne Aufzug *g*) bei der Berechnung eine Rolle spielen (hier in BI kostet’s mich btw 2,30 € pro Lieferung). Und das allerbeste: Bei Parties etc. liefern sie Getränke auf Kommission - unverbrauchtes Gesöff kann man zurückgeben :smile:

Viele Grüße
Diana

Alles über Wasser
Hallo Marc,

auf dieser Seite findest Du wirklich so ziemlich alle Infos übers Wasser:

http://www.mineralwaters.org

Viel Spaß beim Stöbern!
wünscht
Diana