VOLVO 850 T5 Lebensdauer?

Hallo,

die Volvo’s sind ja für ihre lange Lebensdauer bekannt, die älteren zumindest. Fahre momentan einen 745er TurboDiesel, dem merkt man seine 310tkm auch nicht an.

Der 850 T5 besitzt ja nicht den 850 typischen 2,4 R5 sonder einen 2,3 R5. Die 2,4er mit ihren üblichen 140 - 170PS?? sieht man ja auch des öfteren mit 400tkm und mehr auf der Uhr . . .

Kann mir vll. jemand genaueres zu der Maschine des T5 nennen, ist dies eine überzichtete Maschine die bei 200 - 300tkm den Zylinderkopf durch die Motorhaube schießt? Oder kann man da auch von einer unübertreffbaren Qualitat ausgehen, der ohne richtige Pflege die 500tkm + knackt?

Im Voraus schon einmal Danke für eure Hilfe.

LG SAM

Hallo,

Fahre momentan einen 745er TurboDiesel, dem
merkt man seine 310tkm auch nicht an.

Das spricht für eine eher ruhige Fahrweise, denn sonst hätte der alte LT-Motor nicht so lange gehalten. Falls der überhaupt noch die erste Kopfdichtung hat?!

Der 850 T5 besitzt ja nicht den 850 typischen 2,4 R5 sonder
einen 2,3 R5.

Ich denke, die werden ihre Gründe haben, dass die beim deutlich stärkeren Turbo den Hubraum von 2,5 auf 2,3l reduziert haben.

ist dies eine überzichtete Maschine die bei 200 - 300tkm den
Zylinderkopf durch die Motorhaube schießt?

Das kann man sicherlich damit schaffen, wie bei jedem Auto dieser Leistungsstärke.
Bei ordentlicher Fahrweise sollte man aber davon ausgehen, dass der auch volvotypisch lange hält.
Allerdings weiß man bei einem älteren Gebrauchtwagen nie, wie der Wagen behandelt wurde.

Welcher Motor kommt denn in Frage, der mit 165KW? Es gab später übrigens noch stärkere T-5R und R, teilweise noch gechippt. Da hätte ich schon eher Bedenken, denn das Fahren macht damit noch viel mehr Spaß.
Oder - falls Du die Wahl hast - suche mal nach einen „Softturbo“ mit „nur“ 142KW, allerdings mit dem 2,5l-Motor.

Beste Grüße
Guido