Hallo!
Ich bin aber der
Meinung, dass es zumindest bei den älteren 40ern nicht geht.
Der Volvo ist von 2003, also letzte Serie V40, da sollte das
mit dem Steuergerät gehen?
Ok, werde mal in der Volvo-Werkstatt nachfragen.
Erfahrungsgemäss hat man bei Volvo wenig Ahnung in Bezug auf die Programmierung des Bordsystems.
Allein schon die Änderung der Verteilung der Luftströme bei Klimaautomatik, was im Volvo-Wartungssystem nicht sooo schwer ist, stellt die meisten Händler vor ein unlösbares Problem.
Vielleicht hast Du ja Glück, aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass sich, aus Gründen der Haftung, heute noch eine Werkstatt darauf einlässt, einen ursprünglich vorhandenen Airbag dauerhaft abzuschalten.
Das ist echt dämlich, die bei Volvo scheinen nicht auf die
Idee gekommen zu sein, dass es Menschen mit mehreren kleinen
Kindern gibt…
Bei VW sowie auch bei Volvo (und den meisten anderen Herstellern, die eine solche Option überhaupt im Programm haben) muss die Airbagabschaltung üblicherweise extra bestellt werden. Manche Neuwagenkäufer sparen sich die 50 Eur und der Zweitbesitzer ärgert sich dann.
Bleibt noch, eine 3.Welt - Version eines gängigen Modells zu bestellen. Diese verfügen, Bsp. Toyota Prado/Landcruiser, oftmals über keine Airbags, wohl wegen der starken Vibrationen auf schlechten Straßen…
By the way: in den Volvo XC 90 passen 5 Kindersitze, ohne dass der Beifahrersitz dafür belegt werden müsste. Vielleicht wäre ein Modellwechsel angeraten… 
Gruß,
M.