Volxbibel, gut oder schlecht?

Hallo,
Ich habe kürzlich in einer Buchhandlung die sogenannte „Volxbibel“ entdeckt. Sie ist ein Projekt, in dem jeder seine „eigene“ Übersetzung der Bibel einbringen kann. Sie soll für junge Menschen gestaltet sein und die Bibel näher bringen. Es ist jedoch zu bezweifeln ob dies wirklich erreicht wird.
Beispiel des Inhalts:
"Wenn ihr verarscht oder gelinkt werdet oder man Gerüchte über euch verbreitet wegen mir, dann könnt ihr darüber froh sein. Feiert und habt keine Angst, denn nach dem Leben werdet ihr dafür ganz fett absahnen.”

Meine Frage ans Forum: Ist so etwas gut? Ich möchte keinen „Frevel“ anprangern oder eine „Ketzerei“ aufweisen, sondern einfach wissen, ob eine von so vielen gelebte Auffassung, die nun mal auf der Bibel beruht, wirklich so diskriminiert werden darf.

Hallo,

eine Diskriminierung sehe ich hier nicht. Eher eine Übersetzung dieses Ausspruches von Jesus in eine Sprache, die man für „volksnah“ hält, wie der Name nahelegt.

Damit habe ich gleich mehrere Probleme:

  • Ich mag es nicht, wenn man meint, Rechtschreibung sei unverbindlich.
  • Der Begriff „Volk“ ist mit zahlreichen Konnotationen behaftet, die ich jedenfalls in kein Bibelprojekt einbringen würde.
  • „Volk“ passt nicht zu besagten Jugendlichen, deren Sprache da imitiert wird.
  • Eben diese in dem Projekt verwendete Jugendsprache - bzw. das, was man dafür hält - wird schon in wenigen Jahren genauso veraltet sein, wie heute bespielsweise das Wort „knorke“ (http://www.ceryx.de/sprache/wd_knorke.htm) oder „dufte“ (dafür gibt’s leider keinen Link, weil mit google nur „Düfte“ findet *gg* … Na, wer wird denn schon so komische Punkte auf den Buchstaben bei der Suchanfrage ernst nehmen?)

Mit anderen Worten: Ein sinnloses Projekt, nach dem in spätestens 10 Jahren kein Hahn mehr krähen wird.

Schöne Grüße

Petra

Damit habe ich gleich mehrere Probleme:

  • Ich mag es nicht, wenn man meint, Rechtschreibung sei
    unverbindlich.

Ja

  • Der Begriff „Volk“ ist mit zahlreichen Konnotationen
    behaftet, die ich jedenfalls in kein Bibelprojekt einbringen
    würde.

Ja

  • „Volk“ passt nicht zu besagten Jugendlichen, deren Sprache
    da imitiert wird.

Ja

  • Eben diese in dem Projekt verwendete Jugendsprache - bzw.
    das, was man dafür hält - wird schon in wenigen Jahren genauso
    veraltet sein, wie heute bespielsweise das Wort „knorke“
    (http://www.ceryx.de/sprache/wd_knorke.htm) oder „dufte“
    Mit anderen Worten: Ein sinnloses Projekt, nach dem in
    spätestens 10 Jahren kein Hahn mehr krähen wird.

Liebe Petra 44
Treffender kann man es nicht ausdrücken.
Viele Grüße
Voltaire

Hi,

zum Betreff: eher schlecht.
Eine der üblichen nutzlosen Anbiedereien.
Kurzum: Vergiss es.

Viele Grüße
WoDi

  • Der Begriff „Volk“ ist mit zahlreichen Konnotationen
    behaftet, die ich jedenfalls in kein Bibelprojekt einbringen
    würde.

Ist klar, da das Wort ca. 2000 Mal in der Bibel vorkommen dürfte. (Bei Psalm 105 ist es das tausendste Mal, dann habe ich aufgehört weiterzuklicken.)

Gruß
datafox

Hallo Neo,

Ich seh’ gerade, dass du ja auch noch zur Zielgruppe der Volxbibel gehören würdest, so wie ich.
Wollte nur gerade anmerken(,um die Alten zu beruhigen :wink:), dass kein Jugendlicher so redet, wie du es zitiert hast.

Meine Frage ans Forum: Ist so etwas gut? Ich möchte keinen
„Frevel“ anprangern oder eine „Ketzerei“ aufweisen, sondern
einfach wissen, ob eine von so vielen gelebte Auffassung, die
nun mal auf der Bibel beruht, wirklich so diskriminiert werden
darf.

Nein, nicht gut. Ich würde das als Blasphemie bezeichnen.

Grüße, May

Ist klar, da das Wort ca. 2000 Mal in der Bibel vorkommen
dürfte. (Bei Psalm 105 ist es das tausendste Mal, dann habe
ich aufgehört weiterzuklicken.)

Ja - aber das habe ich nicht gemeint. Man verwendet das Wort „Volk“ - geschrieben, wie man es für modern hält, noch dazu - um damit etwas zu bewerben, und das passt meiner Meinung nach nicht.

Außerdem finde ich das Projekt sowieso nur begrenzt sinnvoll. Wer nur deshalb etwas Gutes tut, um danach im Himmel „fett absahnen“ zu können, der hat meiner Meinung nach etwas nicht begriffen. Bei der „Übersetzung“ der Bibel in die Jugendsprache ist ein Teil des Sinns verlorengegangen. … Dann doch lieber eine verfilmte Version der Bibel, das gibt es ja auch. (Aber nicht „Das Leben des Brian“ *gg*)

Und, ganz abgesehen davon: Soll man nun alle Bücher in „Jugendsprache“ umsetzen, nur um Jugendliche für Bücher zu interessieren? Ich denke, das wird so nicht funktionieren. Es vergrault höchstens die anderen Leser.

Aber was rege ich mich auf. Ich habe ja nach der Rechtschreibreform neue deutsche Bücher und Zeitschriften für mehrere Jahre weitgehend boykottiert und alles nur noch auf Englisch gelesen. Das kann ich jederzeit wieder tun, wenn man mich ärgert. Wenn man meine Sprache einfach verändert, ohne mich zu fragen, dann kann ich sie auch wechseln.

Schöne Grüße

Petra

Kurz dazu:

Hallo Neo,

Ich seh’ gerade, dass du ja auch noch zur Zielgruppe der
Volxbibel gehören würdest, so wie ich.
Wollte nur gerade anmerken(,um die Alten zu beruhigen :wink:),
dass kein Jugendlicher so redet, wie du es zitiert hast.

Richtig, ich gehöre zur offiziellen Zielgruppe dieses Buches, aber genau deshalb verstehe ich nicht, dass man den Anspruch erhebt ein Buch zu schreiben, dass die Jugend ansprechen soll. Offen gesagt laufen solche Versuche meist schief. Wenn jugendliche eine Bibel schreiben würden (vorausgesetzt sie könnten das nötige Interesse aufbringen) würde die sicherlich anders klingen.
Das habe ich auch auch schon mit einigen Freunden besprochen. Und was von allen bestätigt wurde: Eine Bibel darf nicht in „Kiffer-Sprache“ geschrieben sein. Etwas radikal ausgedrückt, aber der Begriff trifft es doch ziemlich…

Tut mir Leid, wenn ich den falschen Betreff gewählt habe. Anbiederei würde ich das allerdings nicht nennen.

Die echte Anbiederei ist der Versuch, einer ganzen jungen Generation ein solches Buch in die Hände legen zu wollen. Natürlich könnte man manche Sachen auch humorvoll nehmen, aber warum versucht man die Bibel in „modernes Jugenddeutsch“ zu übersetzten?
Die Sprache in der „normalen“ Bibel ist tatsächlich sehr trocken und klingt hochgestochen. Genau das könnte man ja zuerst in Angriff nehmen und eine Bibel in (heute) normalem Deutsch schreiben. Es wäre jedenfalls sinnvoller, als eine Minderheit ansprechen zu wollen, die den Jargon der Volxbibel tatsächlich spricht (wobei in Frage zu stellen wäre ob die das Buch lesen würden, oder warten bis der erste Hiphop-Track mit Zitaten aus der Volxbibel die Charts stürmt).
Außerdem würde ich gerne mal sehen, wie die Allgemeinheit reagieren würde, wenn man den 1. Artikel der Menschenrechte umwandeln würden in:
„Yo, die Würde von Leuten is oxen fett und muss konkret beschützt werden vor unrelaxten Spießern.“ [frei erfundenes Beispiel, erhebt keinen Anspruch auf Korrektheit]
Käme wohl nicht ganz so gut…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das kann ich jederzeit wieder tun, wenn man
mich ärgert. Wenn man meine Sprache einfach verändert, ohne
mich zu fragen, dann kann ich sie auch wechseln.

Hart aber wahr.

Und genau das ist auch eine der Gefahren die ich in der Volxbibel sehe. Wenn man Jugendlichen unterstellt diese Sprache zu sprechen, könnte es durchaus passieren, dass jemand diese Sprache einsetzt um Jugendliche zu erreichen.
Zum einen ist die Sprache der Volxbibel sehr primitiv, zum andern erreicht sie einen sehr kleinen Teil der Jugendlichen, die auf KEINEN FALL represäntativ für alle Jugendlichen sind (zu denen ich mich zähle).
Oder ist meine Angst völlig an den Haaren herbeigezogen?

Hi,

Tut mir Leid, wenn ich den falschen Betreff gewählt habe.

Nein, tut mir Leid. Ich habe das falsch formuliert.
Ich meinte:
Zu deiner Frage im Betreff: ich finde die Volxbibel eher schlecht.

Viele Grüße
WoDi

Hallo,

zum Betreff: eher schlecht.

dem möchte ich nicht widersprechen!

Eine der üblichen nutzlosen Anbiedereien.
Kurzum: Vergiss es.

Es ist leider keine „übliche nutzlose Anbiederei“ (das wäre wohl eher das absurde Projekt der Bibel in gerechter Sprache).
Die Volxbibel ist das Projekt von Martin Dreyer, Mitbegründer der evangelikalen Gruppe JesusFreaks.
Hier kommt eine neue, amerikanische Form der Evangelikalen nach D und A, deren Fundamentalismus sich hinter einer fröhlichen Jugendbewegung verbirgt.
Hinter dem Jugend-Jargon dieser Übersetzung verbirgt sich eine erschreckende biblizistische Ideologie, bei der natürlich eine bestimmte Übersetzung (damit parallel zu oben erwähntem Projekt) verhindert, dass man sich mit Widersprüchen auseineinandersetzen muss.
Die religiös begründete Bildungsfeindlichkeit und -resistenz mancher JesusFreaks, die ich schon das zweifelhafte Vergnügen hatte als Lehrende ertragen zu müssen, hat ebenfalls in dieser Übersetzung ihren Spiegel.
Also: Man sollte die Volxbibel, selbst wenn man sich ansonsten nicht für Kirche/Christentum interessiert, auf keinen Fall unterschätzen, außer natürlich, wir wollen auch demnächst (wie das Mutterland des modernen, politischen Evangelikalismus) hinter die Errrungenschaft der europäischen Aufklärung zurückfallen.

Pessimistische Grüße,
Taju

2 Like

Hi,

vielen Dank für diese Infos.
Das ist ja doch schlimmer, als ich vermutet hatte.
Deinem Pessimismus schließe ich mich an.

Viele Grüße
WoDi

Man verwendet das Wort
„Volk“ - geschrieben, wie man es für modern hält, noch dazu -
um damit etwas zu bewerben, und das passt meiner Meinung nach
nicht.

Das Projekt schreibt sich tatsächlich mit x?

Bei der „Übersetzung“ der Bibel in die
Jugendsprache ist ein Teil des Sinns verlorengegangen. …

Bei JEDER Übersetzung geht der Sinn verloren.

Gruß
datafox

Nein, tut mir Leid. Ich habe das falsch formuliert.
Ich meinte:
Zu deiner Frage im Betreff: ich finde die Volxbibel eher
schlecht.

Ok. Dann hab ich es nur falsch interpretiert. Nichts für ungut :wink:

Das Projekt schreibt sich tatsächlich mit x?

ja ;-((
http://www.volxbibel.de/

Bei der „Übersetzung“ der Bibel in die
Jugendsprache ist ein Teil des Sinns verlorengegangen. …

Bei JEDER Übersetzung geht der Sinn verloren.

Aber so muss es nicht sein.
Denn die alte Software, das Gesetz, konnte uns nicht dazu bringen, so zu leben, wie Gott es geil findet. Sie war von einem Virus befallen worden, der uns unbewusst dazu zwang, Mist zu bauen. Deswegen schickte Gott seinen Sohn vorbei, der das alte Programm hackte und es umschrieb, indem er den ganzen Dreck auf sich nahm und auch die Strafe dafür bezahlte.“ Römer 8,3
http://de.wikipedia.org/wiki/Volxbibel

Gruss Harald

Soeben habe ich festgestellt, es gibt ja auch das HÖRBUCH zur Volxbibel. Der Herausgeber persönlich liest aus seinem Buch…
Das kann ja heiter werden.

Huhu!

Das Projekt schreibt sich tatsächlich mit x?

Nja, es ist in einem Teil der linken Szene durchaus üblich „Volks-“ „Volx-“ zu schreiben.

Hier in OS gibt es jede Woche auf einem Wagenplatz „Volxküche“.

Diese Schreibweise stammt genau aus den Wurzeln, die Petra genannt hat - das Wort „Volk“ galt (und gilt) als zu belastet, darum schreibt mans wenigstens anders.

(Mir erscheint das zwar nicht sinnvoll, aber dumm sind die Leute da nicht … nur ein bischen *grübel* Ideologiestark)

Viele Grüße!
Ph aka aka.

Also

a) bin ich sehr dafuer dass speziell die katholische Kirche mal ein bisschen moderner wird. Die Passion Christi als Beispiel war doch eine herrliche Art die Kreuzigung darzustellen. Oder glaubt Ratze ernsthaft man koennte mit seinem feierlichen Gesinge einem 12jaehrigen der gerade drei Horrorvideos hintereinander reingezogen und danach 200 Leichen mit der Xbox hinterlassen hat eine Ahnung zu geben was Christus fuer die Menschen getan hat?

b) Ist das ja wohl ein Witz oder?

Die voll fetten Rulez Alda:

  1. Du sollst voll fett nur mich anprayen!

  2. Dissen is nich Alder!

  3. Sonntag wird krass gechillt man!

  4. All hail mommy and daddy!

  5. Make love, not war weissu!

  6. Laesst Du korrekt mein Bunny in Ruhe!

  7. Lass konkret de 3er BMW von da Hood in Ruhe!

  8. Hey laber nich so ne Scheissöööööööööööööööööööö

  9. Hey wenn Dir einer abgeht bei meine Alde dann gibt’s aber krass eine!

  10. Olum, check this out, bleibst Du aber voll meine Stoff weg ok!

Ich glaube hackt bei Euch!

Da Jesus und seine Hawara

Meine Frage ans Forum: Ist so etwas gut? Ich möchte keinen
„Frevel“ anprangern oder eine „Ketzerei“ aufweisen, sondern
einfach wissen, ob eine von so vielen gelebte Auffassung, die
nun mal auf der Bibel beruht, wirklich so diskriminiert werden
darf.

Hallo,
solche Fassungen der Bibel sind nichts Neues. Schon vor 35 Jahren hat Wolfgang Teuschl das Neue Testament ins Wienerische übersetzt. „Da Jesus und seine Hawara“ war bei seinem Erscheinen äußerst umstritten, und die Sprache ist sehr deftig - es wird erzählt, wie „die drei Tschuuschn daheagräun“ (die Heiligen drei Könige ankommen), wie es bei der „Mamsch“ (Mutter Maria) zugeht, später wird der „Deifa-Johannes“ (Johannes der Täufer) „oogschä’ld“ (enthauptet) usw. Ein besonderer Reiz liegt darin, dass sich viele Wiener Dialektaudrücke aus dem jiddischen ableiten (so schon der Begriff „Hawara“ im Titel des Buches: „Hawara“ oder „Haberer“ sind Freunde, Kumpane, Genossen und leitet sich vom jiddischen „chavver“ ab; es wurde früher vor allem in der Gaunersprache verwendet). Es gibt auch Audio-CDs von Willi Resetarits und Kurt Sowinetz, zwei in Österreich sehr bekannten und populären Künstlern.
Ich bin überzeugt, dass viele Menschen dieses Buch gelesen haben, die die Bibel sonst wohl nicht angerührt hätten - ich bin selbst so ein Fall. Ob allen Kirchenoberen diese Fassung gefällt, bezweifle ist; Humor und das Aufräumen mit dem ganzen Pathos ist nicht immer deren Sache.
Grüße, Peter