Guten Morgen!
welche Variante ist richtig? Ich sehe ab und an beide Varianten.Was ist die grammatikalische Erklärung dafür?
Von 10. Nov. bis 12 Nov.
Vom 10 Nov. bis 12 Nov.
Vom 10 Nov bis zum 12. Nov
Danke
Guten Morgen!
welche Variante ist richtig? Ich sehe ab und an beide Varianten.Was ist die grammatikalische Erklärung dafür?
Von 10. Nov. bis 12 Nov.
Vom 10 Nov. bis 12 Nov.
Vom 10 Nov bis zum 12. Nov
Danke
Moin,
‚von wann bis wann‘ dabei verlangt ‚von‘ immer den Dativ. Das sollte auch in beiden Fällen so sein, bloß kann man das nicht unbedingt sehen, wenn die Zahlen nicht ausgeschrieben sind.
Vom 10. November ausgeschrieben vom zehnt en November: da steckt der Dativ in vom (= von dem, enthält also zusätzlich zur Präposition den bestimmten Artikel im Dativ, zehnten dagegen steht im Akkusativ.
Von 10. bis 12. November ausgeschrieben von zehnt em…: da ist kein bestimmter Artikel drin, daher steht der Dativ bei zehntem.
Allerdings muß man dazu sagen, daß heute viele Deutsche das auch nicht wissen oder zumindest nicht darüber nachdenken, wenn sie solche Sätze schreiben. Es kann Dir also durchaus passieren, daß Du die Sätze ausgeschrieben findest und dennoch keinen Dativ entdecken kannst; ‚von zehnten bis zwölften November‘ kann man sicher irgendwo lesen, zumal man bei dem gesprochenen Satz oft das Dativ_-m_ nicht von einem Akkusativ_-n_ unterscheiden kann.
LG
Moin.
Danke für die Antwort. Ich bin mir nicht sicher, dich verstanden zu haben.
Meinst du, dass die beiden Varianten einfach richtig sind
Vom 10. November bis 12 November
und
Von 10 November bis 12 November
Vom 10. November ausgeschrieben vom zehnt en November: da
steckt der Dativ in vom (= von dem, enthält also zusätzlich
zur Präposition den bestimmten Artikel im Dativ, zehnten
dagegen steht im Akkusativ.
„zehnten“? Ist das wirklich Akkusativ? Ich dachte mir, dass es eine Adjektivzahl im Dativ ist
und dass „en“ eine Adjektivendung.
Danke
Moin,
wenn man sagen will
in der Zeit von 10. bis 12. Okt. (zehnteM bis zwölfteM)
i n der Zeit zwischen dem 10. und dem 12. Okt. (zehnteN und zwölfteN)
dialektisch:
vom 10. bis… (ohne voranstehendes Wort) (zehnten)
explizit:
genau vom 10. bis zum 12. Oktober (zehnten bis zwölften)
möglich sind sämtliche Varianten - es verändert sich dadurch nur der Sinn ein ganz klein wenig.
Also, es sind alle drei angeführten Beispiele nicht korrekt. Bei allen fehlt die korrekte Punktsetzung.
Vorschlag:
Vom 10 Nov. bis zum 12. Nov. findet diese Veranstaltung statt.
Irrtum?
Moin Barbara,
meiner Meinung nach ist dieser Satz nicht korrekt:
in der Zeit von 10. bis 12. Okt. (zehnteM bis zwölfteM)
Bei einer Nennung des Datums wird immer der Dativ benutzt, glaube ich zumindest, und man sagt immer vo m zehnte n bis zwölfte n Oktober, auch wenn davor (quasi als Einleitung) in der Zeit benutzt wird.
Aber warten wir mal ab, was andere dazu sagen.
Grüße
Pit
Hallo gargas, ich gebe dir vollkommen recht. „In der Zeit von 10.“ hört sich sehr falsch an…
Warum nicht etwas eleganter?
Statt der unaussprechlichen Abkürzungsorgie:
Vom 10. bis zum 12. November
oder
Vom 10. bis 12. November
oder
Am Wochenende 10.–12. November
Den Punkt nach der Ziffer (Ordinalzahl) braucht es unbedingt.
Mehrere Antwortposter habe dies vernachlässigt.
Meine 2 bits
scalpello
Vom 10 Nov. bis zum 12. Nov. findet diese Veranstaltung statt.
hihi.
gruß
michael