Vom Brenner nach Meran

Hallo liebe Globetrotter,
heute hab ich mal ne Frage zu Südtirol: ich möchte mit dem Auto u. A. vom Brenner nach Meran und bin mir nicht schlüssig, ob ich den Jaufenpass nehmen soll oder die Autostrada über Bozen. Kann mir jemand von euch was zur Fahrzeit und zur Landschaftsschönheit sagen?
Danke und bye

Leo

Hi Leo,

heute hab ich mal ne Frage zu Südtirol: ich möchte mit dem
Auto u. A. vom Brenner nach Meran und bin mir nicht schlüssig,
ob ich den Jaufenpass nehmen soll oder die Autostrada über
Bozen. Kann mir jemand von euch was zur Fahrzeit und zur
Landschaftsschönheit sagen?

Da meine Familie am Fuße des Jauffenpasses in St. Leonhard im Passeier Tal lebt, bin ich bestimmt 100 x diese Strecke gefahren. Ich bevorzuge eindeutig die Fahrt über den Jauffen!

Die Fahrt über die AB nach Bozen ist unkompliziert, aber schon ein Umweg, da von Bozen aus quasi „zurück“ gefahren werden muss, um nach Meran zu kommen. Die Straße zwischen Bozen und Meran ist inzwischen gut ausgebaut und die Staus bezüglich tuckelnder Äppeltraktoren entsprechend aufgelöst.

AAber:
Von Sterzing aus über den Jauffen zu fahren ist einfach toll. Bis zum Beginn der Baumgrenze durch den Wald und dann sofort ein Blick auf den Jauffen und die übrigen Bergspitzen. Kleine Pensionen und Kneipen für eine nette Jause überall. Und oben, auf der Spitze des Passes in beide Richtungen ein traumhafter Blick in die Täler. Dort erlaube ich mir dann immer ein kleines Glas Roten als Willkommen in Südtirol.

Ab St. Leonhard führt die Straße dann durch Passeier-Tal, das bezaubernd ist. Unbedingt hinter St. Leonhard das Andreas-Hofer-Geburtshaus mit seinem Heimat-Museum besuchen (oder später mal hinfahren).

Die Zeiten kann ich Dir nicht sagen, aber über den Jauffen ist es im Sommer von der Fahrtzeit her auf jeden Fall deutlich kürzer.

Einziger Nachteil: Am WE die Motorradschwärme, die Dir gern in Kurven mitten auf der Straße entgegenkommen oder Dich von hinten zum schneller fahren nötigen …

Gruß,
Anja

Zeitlich dürfte es wahrscheinlich aufs selbe rauskommen. Ich persönlich würde aber immer den Jaufenpass fahren, es sei denn, die Straßenverhältnisse lassen es nicht zu.

Landschaftlich schlägt der Jaufenpass die Autostrada um Längen, zumal die direkt hinterm Brenner nicht da Gelbe vom Ei ist. Ich würde sie nur fahren, wenn ich wirklich Kilometer fressen will Richtung Süden. Allerdings sollte man beim Jaufenpass ggf. geübter, möglichst positiv eingestellter Passfahrer sein. Das kurvt sich ganz schön zusammen. Ich liebe das, aber das ist halt nicht jedermanns / jederfraus Sache. An potenzielle Beifahrer und die Chemie zwischen Fahrer und Beifahrer, was das Thema angeht, ist auch zu denken :wink:

Besonders die Nord-Süd-Querung ist vom Ausblick schon etwas besonderes. Daher sollte man auch Zeit einplanen, um mal auszusteigen.

Moin,

ich stimme uneingeschränkt zu, möchte aber dazu noch was sagen:

Einziger Nachteil: Am WE die Motorradschwärme, die Dir gern in
Kurven mitten auf der Straße entgegenkommen oder Dich von
hinten zum schneller fahren nötigen …

Ja, so ein paar hätten besser nie die Einser-Pappe gekriegt.
Der Rest freut sich, wenn man sie an geeigneter Stelle mal eben vorbei läßt.
Schlimmer sind die „Telekom-Würste“: Midlife-Crisis getriebene Endvierziger, die sich in einen pinkfarbenen Anzug quetschen und einmal im Jahr ihre überteuerten Leichtbaufahrräder auf den Q7 schnallen.
Bergauf hast du sie quer vor dir, weil sie auf Steigung noch eine zweite Lage Serpentinen einbauen (beim Eiweiß nennt man das Sekundärstruktur).
Bergab versuchen diese Irren dich in der Kehre innen zu überholen.

Gruß
RF
PS: Noch zwei und der rest von heute, Samstag geht´s nach Riffian!

1 Like

Hallo liebe Globetrotter,
heute hab ich mal ne Frage zu Südtirol: ich möchte mit dem
Auto u. A. vom Brenner nach Meran und bin mir nicht schlüssig,
ob ich den Jaufenpass nehmen soll oder die Autostrada über
Bozen. Kann mir jemand von euch was zur Fahrzeit und zur
Landschaftsschönheit sagen?
Danke und bye

Hi, wie wär´s mit dem Timmelsjoch?
Kommst Du in St. Leonhard am Passeier an, fährst Du da nach rechts u. kommst in Meran an.
Und wenn noch mehr schöne Landschaft und Paß dann fahr NICHT über den Fernpaß sondern übers Hahntennjoch, da kommste in Imst raus.
Musst von Reutte Ri. Lechtal fahren u. hinter ELMEN li.ab fahren.
MfG ramses90

Leo

Der Kollege meint: Timmelsjoch statt Brenner, landschaftlich eine gute Idee. Da wir nicht genau wissen wo der Frager herkommt, sind dieser und die anderen Tipps mit Vorsicht zu geniessen.

Zur Grundfrage: auf jeden Fall Jaufenpass, auch wenns kaum schneller geht als der dreimal so lange Weg über Bozen.

Viel Spass

Barmer

1 Like

Ergänzung und Dank
Hallo nochmal,
und danke für die guten Tipps. Ich fahre genau von Landsberg Lech nach Vernagt. Ich werde nun wohl einmal über den Zirler Berg, Brenner, Sterzing, Jaufenpass, Meran nach Vernagt fahren und auf dem Rückweg über Nauters, Ried, Zams, Lermos, Reutte, Füssen. Ich denke, das ist genug Abwechslung und die Strecke ist auch nicht zu lang. Ach ja: Passerfahrung hab ich mir in den Ostalpen (Z.B. Plöckenpass) geholt.
Bye

Leo

Der Kollege meint: Timmelsjoch statt Brenner, landschaftlich
eine gute Idee. Da wir nicht genau wissen wo der Frager
herkommt, sind dieser und die anderen Tipps mit Vorsicht zu
geniessen.

Hi, nun wissen wir ja woher der Kollege kommt und das sind von mir nach LL ca. 25 Km. Also nix mit „Vorsicht zu geniessen“ und, dass er aus Bayern kommt war schon vorher klar.
MfG ramses90

Zur Grundfrage: auf jeden Fall Jaufenpass, auch wenns kaum
schneller geht als der dreimal so lange Weg über Bozen.

Viel Spass

Barmer

Moin

und danke für die guten Tipps. Ich fahre genau von Landsberg
Lech nach Vernagt. Ich werde nun wohl einmal über den Zirler
Berg, Brenner, Sterzing, Jaufenpass, Meran nach Vernagt fahren

OK, das geht.

und auf dem Rückweg über Nauters, Ried, Zams, Lermos, Reutte,
Füssen.

Nööö, nicht machen!
Bloß nicht über den Fernpaß, das ist Frust pur.
LKW, Reisebusse und am schlimmsten: Wohnklos.
Oberster Horror: Mit gelben oder kleinen roten Kennzeichen.`
Ne Hütte auffer Wanderdüne ist schneller.
Ab Imst über Pfafflar und Hahntennjoch, dann rechts nach Elmen und via Stanzach nach Weißenbach. Dort links ab ins Tannheimer Tal, via Nesselwängle und das Oberjoch nach D, am Ende rechts ab auf die B 310.

Und noch eins: Wenn du schon über das Hügelchen namens „Reschenpaß“ fährst anstatt über einen richtigen Berg (Timmelsjoch), dann vergiß nicht in Samnaun billig zu tanken und einzukaufen.

Gruß
RF

1 Like