Hallo,
heute ist es passiert. Mein erster Unfall. Ich näherte mich mit Ortsgeschwindigkeit einer auf meiner Seite liegenden Linienbushaltestelle. Der Bus befand sich in der Haltebucht. Ich näherte mich von hinten und bemerkte ca. 30m vor der Haltestelle, daß der Bus zum Abfahren blinkte. Ich konnte mir nicht vorstellen, daß des Bus jetzt einfach losfahren würde, da er mich ansonsten zu einer Vollbremsung (die Straße war feucht) gezwungen hätte. Ich verlangsamte meine Geschwindigkeit, weil ich mir dennoch nicht sicher war. Da der Bus aber trotzdem noch stand. Als ich aber dann deutlich merkte, daß der Busfahrer nun doch für eine Abfahrt entschied, hielt ich an. Allerdings fiel mir dabei auf, daß der Abstand zu dem sich nun vor mir quer in die Fahrbahn schiebenden Bus ziemlich gering, ja fast gar nicht vorhanden war. Mein Wagen stand, ein Zurücksetzen war wegen der Fahrzeuge, die sich hinter mir befanden, in der Kürze nicht möglich. Die Platznot störte den Busfahrer jedoch herzlich wenig, er fuhr unbeirrt drauf los. Ich dachte mir, der Mann würde schon wissen, was er tut und so machte ich mir auch keine übermäßigen Sorgen, als mir die hintere linke Seite des Gelenkbusses immer näher kam. Trotzdem fragte ich mich, warum der Typ einfach weiterfährt. Kaum aber wiegte ich mich wieder in Verkehrsicherheit, folgte auch schon ein schrammendes Geräusch aus Richtung meines vorderen, rechten Radhauses.
Unbeirrt fuhr der Bus weiter. Sieht man nicht im Rückspiegel, wenn es an der hinteren Seite des Busses eng wird oder schrammt? Ich fuhr dem Bus hinterher. Fuhr auf Höhe des Fahrers und deutete mit der Hand auf meinen Wagen. An der nächsten Ampel stand ich vor dem Bus, ich stieg aus und sagte dem Fahrer, daß er mich „angeschrammt“ hätte. Er entgegnete mir mit einem unfreundlichen „funktioniert mein Blinker nicht, oder was?“. Ich sagte ihm, ich würde nun zur Polizei fahren. Nun, hab’ ich auch gemacht. Der Beamte fotografierte den Schaden. An den Schrammspuren auf den Reifenwand (Beifahrerseite vorn), so sagte er mir, könne man erkennen, daß mein Wagen zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes gestanden haben muß, da sie lediglich in Höhe der Kratzer liegen, die sich bei entsprechendem Winkel des Radstandes über die Seite des vorderen Stoßfängers verlängern.
Wie ist Eure Meinung zu der Sache?
Gruß
Berti