Vom Cerankochfeld meines E-Herdes funktionieren nach Umzug nur die beiden vorderen Platten!

Hallo an alle!

Wir haben einen Bosch Einbauherd (E-Nr. HEN202A, Typ HET 150) angeschlossen, an dem jetzt aber leider die hinteren beiden Platten nicht funktionieren. Wir haben viel herumgetestet, unter anderem auch die Phasen ausgetauscht am Kabel. Ein Bekannter hat auch die Kochfelder getestet, in dem er sie an die anderen Schalter angeklemmt hat. Sie funktionieren eigentlich. Es liegt also nicht am Kochfeld. Sind jetzt evtl. die beiden hinteren Schalter kaputt? Oder gibt es irgendwelche Brücken oder Sicherungen, die sich beim Transport gelockert haben könnten? Wobei das mein Bekannter auch alles durchgeguckt hat. Das Bedienfeld lässt sich leider nicht entfernen, um reinzuschauen, ist genietet. Wer kann mir weiterhelfen?

hallo,

wie ist das KF angeschlossen?
Stecker? Festanschlussdose?
Wird es an einer Phase oder an 2 Phasen betrieben?
Letzteres sind 2 Phasen eines Drehstromanschluss,
dann wäre am Kochfeld mit geeigeneten Messgeräten zu messen, ob eine Phase fehlt
und die Sicherungen im Sicherungskasten zu kontrollieren.

Am besten sollte sich das ein Elektriker ansehen, mit 400 Volt Drehstrom kann man einiges falschmachen. Ein Fehler dort kann sehr gefährlich sein

Gruß

Hallo Fragewurm,

Wir haben einen Bosch Einbauherd (E-Nr. HEN202A, Typ HET 150)
angeschlossen, an dem jetzt aber leider die hinteren beiden
Platten nicht funktionieren. Wir haben viel herumgetestet,
unter anderem auch die Phasen ausgetauscht am Kabel. Ein
Bekannter hat auch die Kochfelder getestet, in dem er sie an
die anderen Schalter angeklemmt hat.

Tja, das ist typisch wenn jemand ohne Ahnung mit Elektrizität rumspielt!

Sorry, ist aber so!

Da ganz dumme beim Strom ist, dass man einen Fehler machen kann, es aber erst tödlich endet, wenn noch ein zweiter Fehler irgendwo in der Elektroinstallation hinzu kommt. Das hat dann jahrelang funktioniert …

Wenn man da was falsch verbastelt kann die die Bude abfackeln oder man sollte sich schon um die Bestattung gekümmert haben.

Strom kann klein, schwarz, hässlich du jeden zum leitenden Angestellten machen!

Also, das ist ein Fall für einen Fachmann, der seine Arbeit auch normgerecht nachmessen kann.
Wenn das alles so einfach wäre, wären alle Elektriker Idioten, weil die erst mal eine jahrelange Ausbildung machen müssen um Dinge zu lernen, welcher ein Laie einfach so aus dem Ärmel schütteln kann!

MfG Peter(TOO)

Hallo,

im Fall, dass die Herdanschlussdose an der Wand nicht 3phasig ist, müssen am Herdanschluss Klemmen mit den beiliegenden Kupfer-Brücken gebrückt werden. Im Deckel steht beschrieben, wie ein 1-,2-,3- phasiger Anschluss auszuführen ist.

Grüße