Vom iBook via Linux Gateway ins Internet

Hi zusammen,

als Linux und Mac Neuling stehe ich vor 2 Problemen.
Also ich habs inzwischen geschafft, von OS X aus auf die
Volumes meines Linuxservers zuzugreifen (via Netatalk).
Momentan klemmts aber beim Drucken. Im PrintCenter sehe ich
zwar den Linuxdrucker und kann ihn auch „benutzen“ - aber die
Druckjobs kommen auf der Linuxseite anscheinend nicht an…
Mein zweites Problem ist, dass ich versuche Linux als ISDN
Gateway zu benutzen (via T-Online). Lt. der Linux Manpages und
Howtos hab ich auch alles richtig konfiguriert aber ins
Internet komme ich nur von Linux aus. Ein ping von OS x endet
immer mit „unknown host“.

Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Evtl. hängt’s ja nur an einer
Einstellung unter OS X…

Danke

Christian

Hallo,

ich glaube Deine Probleme sind eher auf der Linux als auf der MAC Seite zu suchen.

Momentan klemmts aber beim Drucken. Im PrintCenter sehe ich
zwar den Linuxdrucker und kann ihn auch „benutzen“ - aber die
Druckjobs kommen auf der Linuxseite anscheinend nicht an…

Was passiert denn wenn Du druckst? Stehen die Jobs in der Linux Druckque? Gibts eine fehlermeldung?

Mein zweites Problem ist, dass ich versuche Linux als ISDN
Gateway zu benutzen (via T-Online). Lt. der Linux Manpages und
Howtos hab ich auch alles richtig konfiguriert aber ins
Internet komme ich nur von Linux aus. Ein ping von OS x endet
immer mit „unknown host“.

Hmm, da solltest Du Dein Gateway nochmal nachschauen. Was ist unter MAC eingestellt? Da sollte das Linuxgatewaydrinstehen. Wenn DAS richtig konfiguriert ist gibts da keine Probleme.

h.

Ein ping von OS x endet immer mit „unknown host“.

Hört sich an wie ein DNS-Problem. Versuch mal ein „ping 17.254.0.91“. Wenn das geht, dann geht dein Gateway. Geht es nicht, dann ist grundsätzlich etwas falsch.

Deine Einstellungen müssen sein:
IP-Adresse: gleiches Netz wie die Linux-Schüssel, also etwa 192.168.1.11, wenn der Linux-Kasten beispielsweise 192.168.1.5 hat.

Gateway: IP-Adresse des Linux-Gateways.

DNS: Am besten die gleiche IP-Adresse, die auch das Linux-Gateway benutzt. Auf beiden Maschinen ist nslookup dein Freund. Sollte etwa so aussehen:

[apfeltasche:~] sschuste% nslookup
Default Server: gtso1.dnscache.mediaways.net
Address: 193.189.244.197

\> 

„Adress“ zeigt die gültige IP-Adresse eines Domain Name Servers.

Stefan