Ich bin Fachanleitunng in einem Café und wurde im Gastraum von einem Mitarbeiter angeschrien. Da ich nicht glaube das meine Chefin denjenigen zur Verantwortung zieht, weiß ich nicht was ich jetzt tun soll?
Danke im Voraus
CP.
Ich bin Fachanleitunng in einem Café und wurde im Gastraum von einem Mitarbeiter angeschrien. Da ich nicht glaube das meine Chefin denjenigen zur Verantwortung zieht, weiß ich nicht was ich jetzt tun soll?
Danke im Voraus
CP.
Hallo,
leider bin ich für deine Anfrage der falsche Ansprechpartner und kann dir deshalb keinen ausreichenden oder entsprechenden Rat geben. Bitte stelle die Frage an die Experten, welche sich im Bereich Gastronomie und mit den Vorgehensweisen dort auskennen.
mfg
Hallo CP,
es stellen sich zunächst ein paar Fragen:
Was ist eine Fachanleitung? Ist das eine Art Sandwich-Position, also Vorgesetze® zwischen „normalen“ Angestellten und der eigentlichen Leitung?
Wie gestaltete sich der Vorfall: Waren Gäste anwesend, haben sie den Vorfall mitbekommen oder hätten sie ihn nur mitbekommen können? Hat die Leitung den Vorfall mitbekommen, und welches Verhältnis besteht zu dem Kollegen, der Dich angeschrien hat? Was war Ursache bzw. Auslöser des Schreiens, des Konfliktes? Ging es um einen fachlichen oder um einen persönlichen Konflikt?
Warum schreitet die Chefin nicht ein (zu schwach, persönliche Beziehung zum Kollegen…)?
Ohne diese Fakten zu wissen, kann man leider nur recht allgemeine Hinweise geben:
Auseinandersetzungen vor den Kunden sind ein absolutes „Gehtnicht“. Darüber sollte m. E. die Leitung informiert werden. Je nach Gegebenheiten vielleicht auch die nächsthöhere Instanz, falls es diese gibt. Ein Laden, in dem darauf nicht reagiert wird, ist ein schlecht geführter Laden.
Abgesehen von der verletzten Grundregel, dass Konflikte nicht vor den Kunden/Gästen ausgetragen werden, stellt sich die Frage, welcher „Schaden“ bei Dir angerichtet worden ist: Kannst Du noch mit dem Kollegen sprechen? Kannst Du ihn „hinter den Kulissen“ zur Rede stellen? Wer könnte Dir bei einem solchen Gespräch beistehen?
Allerdings sollte man sich zuvor die Frage stellen: Welchen Nutzen hätte eine weitere Konfrontation? Wenn es Dir „nur“ um Genugtuung geht: Lass es. Und Rahme Dir die Erkenntnis in Gold, dass es im Arbeitsleben halt auch mal zu Konflikten kommt, die man weder abschließend bearbeiten noch vermeiden kann (auch wenn uns die psychologisierende Ratgeberliteratur da gerne etwas anderes vermitteln möchte… Um es weniger fatalistisch auszudrücken: Du bist um eine Erfahrung reicher (im Umgang mit dem Kollegen, mit einer Konfliktsituation, Deinen Grenzen).
Soweit schnell ein paar Denkanstöße. Dabei ist die arbeitsrechtliche Komponente noch völlig unberücksichtigt geblieben - ich denke, sie spielt dann eine Rolle, wenn die Auseinandersetzung zu bedeutenden materiellen Schäden führte (Reputationsverlust, Rückgang von Trinkgeldern, weniger Besucher, Mobbing-Symptomen).
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Schönes Wochenende,
wralto
Nun, im „öffentlichen Raum“ sollte dies jedenfalls verhindert werden. Zuweilen ist das aber eben nicht immer darstellbar. M.e. ist es wichtig mit dem Mitarbeiter ohne Gastkontakt darüber zu sprechen. Als auch ihm/ihr mitzuteilen, dass solches Verhalten eher unangemessen ist und unbedingt in einem „geschlossenen Raum“ geklärt werden sollte. Wenn ein Gespräch unter vier Augen nicht fruchtet, würde ich schon in Erwägung ziehen einen weiteren Vorgesetzten hinzuzuziehen!
Hier herrscht offensichtlich Unmut und dies bedarf einen kollegialen Austausch!!!
Liebe® CP
Ich würde dir empfehlen, dich mit diesem Mitarbeiter zu besprechen und wenn es nichts bringt, dich nochmals mit deiner Chefin kurzschliesst.
Erst wenn dies nichts bringt und du der Meinung bist, dass man da etwas machen muss, solltest du weitere Schritte in Erwägung ziehen.
Das würde heissen, entweder wendest du dich auf eine obere Ebene der Firma oder falls da keine obere Ebene existiert, dann solltest du dich erkunden, was es für Beratungsmöglichkeiten in deiner Stadt gibt, bezüglich Arbeitsrecht.
Da ich leider nicht in Deutschland wohne, kann ich dir keine genauen Adressen nennen.
Liebe Grüsse
Hakan Karci
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider habe ich diese Frage wohl übersehen, hätte auch definitiv keinen Rat gewusst, außer darauf hinzuweisen, dass im Internet Mobbing-Beratungsstellen ihre Dienst anbieten. Wahrscheinlich muss man bzgl. der Seriosität vorsichtig vorgehen.
Ein Facharzt für Neurologie und Psychiatrie hat bei Radio Horeb (www.horeb.org) über Mobbing referiert. Im Anschluss an derartige Sendungen kann man telefonisch seine eigenen Fragen stellen.
Das wäre wirklich alles gewesen, was ich hätte beitragen können. Leider habe ich Ihre Mitteilung übersehen, was ich mir nicht erklären kann.
Mit freundlichen Grüßen
Rosa Huber