Das liegt am begrenzetn Belichtungsspielraum des
Fotomaterials. Der Helligkeitsunterschied zwischen
Mondoberfläche und Sternen ist so groß, daß man entweder nur
den Mond, oder nur die Sterne auf das Bild bekommt, aber nicht
beides gleichzeitig. Dieses Phänomen kennt jeder
Hobbyfotograph, von Motiven mit großen
Helligkeitsunterschieden. Besonders bei Diafilmen passiert es
schnelle, daß Bereiche, die im Schatten liegen auf dem
fertigen Bild pechschwarz aussehen, obwohl man mit bloßem Auge
alles erkennen konnte.
KANN ICH MIR NICHT VORSTELLEN, DENN AUCH DIE ASTRONAUTEN HABEN JA SELBST WÄHREND DES FLUGES (MIT DEN AUGEN) - WIE SIE SELBST BERICHTETEN - KEINE STERNE IM ALL GESEHEN.
AUSSERDEM GIBT ES AUCH AUFNAHMEN, DIREKT VOM MOND AUS INS ALL REIN, MIT NUR DER ERDE DRAUF. ODER VON EINER RAUMKAPSEL ZUM ABGEWORFENEN TRIEBWERK (OHNE MONDOBERFLÄCHE UND/ODER ERDBALL). ÜBERALL DASSELBE: NULL STERNE …