'vom Vater und Mutter geboren ' ?

hallo
ich brauche hilfe … ich übersetze ins kroatisch und brauche dringende hilfe. ist es falsch, so etwas zu sagen:

Ante Antic wurde 1921 im Dorf Dicmo in der Gemeinde Split vom Vater Simun und Mutter Marija (geb. Matic) geboren.

wie kann ich das anders sagen, falls es falsch ist?
so scheint mir es, als ob vater und mutter von ante antic ihn selbst/zusammen geboren haben.

Hallo,

ich brauche hilfe … ich übersetze ins kroatisch und brauche
dringende hilfe. ist es falsch, so etwas zu sagen:

ja, der Satz ist so falsch.

Ante Antic wurde 1921 im Dorf Dicmo in der Gemeinde Split vom
Vater Simun und Mutter Marija (geb. Matic) geboren.

Richtig wäre:
Ante Antic wurde 1921 [im Dorf Dicmo in der Gemeinde Split] als Sohn des Simun und der Marija (geb. Matic) geboren.

Auch diese Stelle:
[im Dorf Dicmo in der Gemeinde Split]

ist so nicht ganz richtig. Ein Geburtsort ist immer eindeutig.
Hier fragt man sich, wo er denn nun geboren ist: im Dorf Dicmo oder in der Gemeinde Split?

Da mußt Du noch weitere Informationen liefern, damit man diesen Satzteil besser formulieren kann.

Gruß

vielen dank!
ich wollte noch etwas wissen - ein priester „erledigt dienste“ oder führt sie durch?

Hallo,

Auch diese Stelle:
[im Dorf Dicmo in der Gemeinde Split]

ist so nicht ganz richtig. Ein Geburtsort ist immer eindeutig.
Hier fragt man sich, wo er denn nun geboren ist: im Dorf Dicmo
oder in der Gemeinde Split?

da das Dorf Dicmo zur Gespanschaft Split-Dalmatien gehört, sollte es wohl heißen:

Dicmo/Gespanschaft Split-Dalmatien.

Gruß
Kreszenz

ein priester „erledigt dienste“
oder führt sie durch?

Um welche „Dienste“ geht es denn? Was tut er?

Gruß
Kreszenz

Hallo Kreszenz,

danke, daß Du die Fleißarbeit erledigt hast. :wink:

Auch diese Stelle:
[im Dorf Dicmo in der Gemeinde Split]
ist so nicht ganz richtig. Ein Geburtsort ist immer eindeutig.
Hier fragt man sich, wo er denn nun geboren ist: im Dorf Dicmo
oder in der Gemeinde Split?

da das Dorf Dicmo zur Gespanschaft Split-Dalmatien gehört,
sollte es wohl heißen:

Dicmo/Gespanschaft Split-Dalmatien.

Da Dicmo aus 7 andersnamigen Dörfern besteht, würde ich schreiben:

… wurde 1921 in der Gemeinde Dicmo/Gespanschaft Split-Dalmatien als Sohn des …

Gruß G

kirchliche? oder zum beispiel pfarrdienste?

kirchliche? oder zum beispiel pfarrdienste?

Du könntest das Helfen sehr erleichtern, wenn Du, statt nach isolierten Formulierungen zu fragen, den Zusammenhang angeben würdest, in dem Du den Ausdruck verwenden willst.

Man kann einen Dienst leisten, erbringen, erweisen, versehen …

Welches der Verben passt, lässt sich aber nur sagen, wenn man den ganzen Satz kennt.

Gruß
Kreszenz

kirchliche? oder zum beispiel pfarrdienste?

Hallo,

ein Priester dient Gott. Dass er für ihn Dienste leistet, könnte er als Beleidigung empfinden (weil Priester eine Berufung ist und kein Job, zumindest subjektiv).

Gruss Reinhard

Die Grundschule besuchte er in XYZ, das Priesterseminar in ABC und Theologie in WXY.
In Oktober 1947 erledigte er Pastorendienst in Pfarreien EFG und GHI.
Im Jahr 1947 wurde er in Triest zum Priester eingeweiht.

das sind die sätze, die ich aus dem kroatischen übersetzt habe. also, wie ihr sehen könnt, es geht um religionsterminologie. man beschreibt das leben eines priesters.
was mich interessiert ist, ob man überhaupt Pastorendienst erledigen sagt. oder zum priester eingeweiht.

In Oktober 1947 erledigte er Pastorendienst in Pfarreien EFG
und GHI.

Im Jahr 1947 wurde er in Triest zum Priester eingeweiht.

was mich interessiert ist, ob man überhaupt Pastorendienst
erledigen
sagt.

Nein. Man kann z. B. sagen: „1947 übernahm / bekleidete / versah er das Pastorenamt in …“ - oder ganz einfach: „… war er als Pastor in … tätig“.

oder zum priester eingeweiht.

Nein, man wird zum Priester geweiht (ohne ein-).

Der erste Satz

Die Grundschule besuchte er in XYZ, das Priesterseminar in ABC
und Theologie in WXY.

ist übrigens nicht korrekt: Theologie besucht man nicht, sondern studiert sie.

Warum wechselst Du zwischen den Bezeichnungen „Priester“ und „Pastor“?
„Priester“ wird i. A. für katholische Geistliche verwendet.

Gruß
Kreszenz

Warum wechselst Du zwischen den Bezeichnungen „Priester“ und
„Pastor“?
„Priester“ wird i. A. für katholische Geistliche verwendet.

weil es mir so im ausgangstext auf kroatisch steht. er wurde „zum priester geweiht“ und danach ist er „als pastor tätig“. das verstehe ich auch nicht. tja, es ist mir ein bißchen schwer, aus meiner muttersprache ins fremdsprace zu übersetzen.
vielen dank für die hilfe!

brauche hilfe nochmal

sagt man ER WURDE IM JAHR 1234 GESTORBEN? :confused:

Nein!
Hallo limenka,

ER WURDE IM JAHR 1234 GESTORBEN? :confused:

das geht wirklich absolut nicht.
Wenn er eines natürlichen Todes gestorben ist, sagt man in einem ganzen Satz Er ist im Jahr 1234 gestorben oder Er starb im Jahr 1234.; oft wird es auch verkürzt ausgedrückt gestorben 1234.
Falls es ein unnatürlicher Tod war, könnte man sagen (Er wurde) getötet im Jahr 1234, evtl. mit Angabe der Umstände.

Pit

vielen Dank, gargas.
was meinst du - ist auch diese konstruktion in ordnung?

Am 30. Juni entschieden die EU-Mitgliedstaaten die verbleibenden vier Kapitel zu schließen.

oder diese:

Am 30. Juni die EU-Mitgliedstaaten entschieden, die verbleibenden vier Kapitel zu schließen.

siehe oben, owt