Vom Wesen der Philosophie

Um Philosophie zu betreiben, bedarf es des Philosophen. Jedoch genügt es natürlich nicht, wenn es nur einen Philosophen gäbe, es sollten derer schon mehrere sein. Ansonsten könnten die sich ja gar nicht im Dialog austauschen.

Soviele Philosophen aber scheint gar nicht zu geben, wobei ich natürlich nur Philosophen im Auge habe, die Philosophie im wissenschaftlichen Sinne betreiben.

Jedoch ist mir aufgefallen, dass Philosophen im wissenschaftlichen Sinne geradezu in Scharen herbeiströmen, sobald auf einem Philosophieboard der Wechsel eines Moderators ansteht.

Ich denke daher, man sollte zur Belebung der Philosophie im wissenschaftlichen Sinne, im regelmäßigen Turnus die Forumsmoderatoren austauschen.

Was meint Ihr ?

Gruss Jacobias

Hallo Jacobias

Um Philosophie zu betreiben, bedarf es des Philosophen. Jedoch
genügt es natürlich nicht, wenn es nur einen Philosophen gäbe,
es sollten derer schon mehrere sein. Ansonsten könnten die
sich ja gar nicht im Dialog austauschen.

Worauf willst du hinaus?

Soviele Philosophen aber scheint gar nicht zu geben, wobei ich
natürlich nur Philosophen im Auge habe, die Philosophie im
wissenschaftlichen Sinne betreiben.

Jedoch ist mir aufgefallen, dass Philosophen im
wissenschaftlichen Sinne geradezu in Scharen herbeiströmen,
sobald auf einem Philosophieboard der Wechsel eines Moderators
ansteht.

Wo sind sie? Ihre Zahl hat sich nicht erhoeht.

Ich denke daher, man sollte zur Belebung der Philosophie im
wissenschaftlichen Sinne, im regelmäßigen Turnus die
Forumsmoderatoren austauschen.

Was meint Ihr ?

Dass du provozieren willst.

Gruss, Tychi

Hi Jacobias

Jedoch ist mir aufgefallen, dass Philosophen im
wissenschaftlichen Sinne geradezu in Scharen herbeiströmen,
sobald auf einem Philosophieboard der Wechsel eines Moderators
ansteht.

Ja, mit den Philosophen verhält es sich in etwa wie mit den Zen-Meistern: Wenn man sie nicht direkt anspricht, sagen sie erstmal nix.
Gruß,
Branden

Was meint Ihr ?

Dass du provozieren willst.

Provozieren, ja, aber was ist die Provokation? Regelmäßig den Moderator austauschen, oder sich nur zu Wort melden dürfen, wenn man einen Dr. phil. besitzt - oder als Mindestvorraussetzung - anstrebt.

1 Like

Hallo Thomas

Jacobias’ Unterstellungen und auch deine sind Provokationen.
Denn erstens werden hier nicht regelmaessig Moderatoren ausgetauscht
und zweitens kann sich hier jeder zu Wort melden, wenn er sich an die
Nettiquette haelt. Diese setzt keinen Dr. phil. voraus und auch
nicht, dass man einen solchen anstrebt.
Ich bitte dich, solche Beitraege nicht mehr zu schreiben.

Gruss, Tychi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

3 Like

Hallo Tychi,

ich will Dir eigentlich nicht reinreden, in deinem Bemühen, die Diskussionen hier auf ein ordentliches sachliches Niveau zu heben. Und ich stimm auch dem einschlägigen posting von Metapher zu.

Aber ich kann auch verstehen, dass einige, dass so lesen, als wollten, Philosophie-studierende/studierte anderen das Wort verbieten oder zumindest angemesse Demut von Laien einklagen.

Ich - persönlich! - find die postings von Thomas & Jacodings durchaus adäquat & legitim.
Und ich kann mir vorstellen, dass Deine Antwort rauher & einschüchter rüberkommt, als sie gemeint ist (wäre doch schade).

No offence! Gruß, Paul

1 Like

Salve Jacobias,

wissentschaftliche Philosophie? Nun als proudly Pleb behaupte ich mal so einfach und verwegen „Um philosophieren zu können braucht man einen IQ von über 150;alles andere ist Gedichte aufsagen.“

Widerlegt meine Aussage.

mfg,oK

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nun als proudly Pleb behaupte
ich mal so einfach und verwegen „Um philosophieren zu können
braucht man einen IQ von über 150;alles andere ist Gedichte
aufsagen.“

Die größten Philosophen -zumindest wenn es darum geht, sich über unseren Ursprung und den aller anderen Dinge Gedanken zu machen- können Kinder sein. Verblüffend, auf was für Gedanken die manchmal kommen. Es braucht keinen IQ von 150, es braucht nur eine gewisse geistige Offenheit und Wendigkeit.

Widerlegt meine Aussage.

Is damit geschehen:wink:

Gruß, Dine

1 Like

Hi Dine,

gefällt mir gut Deine Antwort,bravo.

mfg,oK

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

. . . und eine gehörige Portion Arroganz. Na ja, wer drei
Rechtschreibfehler in einen Satz einbaut, kann ja nicht so
schlau sein :smile:

Sehr richtig ist mehr vermeßen als arrogant.Wo steht da was schlaues?.-)Meine Rechtschreibfehler sind die größten aktuellen Sorgen der Menschheit,daß hat mir bis jetzt noch jeder Atompfiffikus bestätigt.-)

Widerlegt meine Aussage.

Wieso ?

gute Spur.

Die schlauste Antwort wäre gewesen mich aufzufordern meine Aussage erstmal zu beweisen bevor ich irgendwelche Forderungen stelle,wozu ich natürlich nicht in der Lage gewesen wäre.
Somit läßt sich schlußfolgern daß die möchteauchmalgernphilosen die Nase wirklich oben tragen oder noch nicht mal der untersten Schublade gewachsen sind.!?!
Leider wurde der von mir wegen seiner ruhigen Art und seiner Belesenheit hoch geschätzte Thomas M. unter solchen Umständen vergrault.Seine soziale Kompetenz wird durch die Selbstprofilierfanatiker ersetzt werden, womit das ertsrebte höhere Niveau noch weiter in Ferne verrückt wird. Schade das.

mfg,oK

Über das Wsesen der Dackelzüchterei

Jacobias’ Unterstellungen und auch deine sind Provokationen.
Denn erstens werden hier nicht regelmaessig Moderatoren
ausgetauscht
und zweitens kann sich hier jeder zu Wort melden, wenn er sich
an die
Nettiquette haelt …

… und den Moderator nicht provoziert, müßte man nach Deinen weiteren Ausführungen wohl fortsetzen.

Im übrigen habe ich ja nicht unterstellt … sondern lediglich vorgeschlagen die Moderatoren im regelmäßigen Turnus auszutauschen.

Schau Tychi … begegnet man Dir mit Humor … fühlst Du Dich provoziert … mir hingegen geht es da etwas anders, ich fühle mich provoziert, wenn ich erlebe wie Philosophen im wissenschaftlichen Sinne angesichts eines Moderatorenwechsels in großen Scharen herbeiströmen um in drei verschiedenen Threads sich zu umärmeln und gegenseitig auf die Schulter zu klopfen … so als gäbe es im Dackelzuchtverein des Hausmeisters Krause einen neuen Vorsitzenden zu feiern.

Nun … das alles wäre nicht so schlimm, müßte man nicht in einem dieser Umärmelungsthreads noch gleichzeitig einen Artikel von Metapher lesen aus dem hervorgeht, daß genau diese Umärmeler und Schulterkopfer, die ich auf den ersten Blick hin für Dackelzüchter gehalten hätte … sich doch tatsächlich für Philosophen im wissenschaftlichen Sinne halten.

Gruss Jacobias.

Ps: Und ja, Du vermutest richtig, auch dieses Posting ist als Provokation gedacht.

Nur : Seit wann haben Philosophen etwas gegen Provokationen ? … es sei denn … es handelt sich um Philosophen im dackelzüchterischen Sinne.

3 Like

Hallo Jacobias,

ich fühle
mich provoziert, wenn ich erlebe wie Philosophen im
wissenschaftlichen Sinne angesichts eines Moderatorenwechsels
in großen Scharen herbeiströmen um in drei verschiedenen
Threads sich zu umärmeln und gegenseitig auf die Schulter zu
klopfen

Ehrlich gesagt, hatte ich diesen Eindruck auch ein wenig.

Aber: wenn man auf so eine „Provokation“ nicht einfach mit Gegenprovokationen reagieren möchte (wie Du es zweifelsfrei getan hast), dann müsste man einfach mal berücksichtigen, dass in diesen „großen Scharen“ bei weitem nicht auf jeden einzelnen das zutrifft, was Du -zum Teil berechtigt- kritisierst.

Nun … das alles wäre nicht so schlimm, müßte man nicht in
einem dieser Umärmelungsthreads noch gleichzeitig einen
Artikel von Metapher lesen aus dem hervorgeht, daß genau diese
Umärmeler und Schulterkopfer, die ich auf den ersten Blick hin
für Dackelzüchter gehalten hätte … sich doch tatsächlich
für Philosophen im wissenschaftlichen Sinne halten.

Erstens hat Metapher nicht zwischen einzelnen Personen unterschieden, sondern zwischen zwei verschiedenen Arten das Wort „Philosophie“ zu verstehen bzw. Philosophie zu betreiben.

Wenn Du nun den Artikel so gelesen hast als würde er einer dieser Arten, nämlich der „wissenschaftlichen“ Philosophie, das Primat zuschreiben, dann ist das zu einem Teil Dein eigenes Problem.

Ich selbst jedenfalls habe den Artikel so verstanden, dass es ihm eher darum geht, eine unbedingte Hierarchie zwischen den beiden Arten einzuebenen, eine Hierarchie, die in folgendem bestand -und scheinbar weiter besteht!-:

Aber das Problem ist, daß viele, die
„Philosophie“ im umgangssprachlichen Sinn betreiben (was ich
gut finde), der „Philosophie“ im wissenschaftlichen Sinn
vorschreiben wollen, wie und was sie zu sein hat.

(Quelle: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…)

Zweitens habe ich aus seinem Posting nicht den Eindruck gewonnen, dass dort unbedingt jeder von den „Umärmelern und Schulterklopfern“, wie Du sie nennst, zur Kategorie „wissenschaftliche Philosophie“ gezählt werden müsste.

Wenn Du selbst dies so zuordnest, dann ist dies wiederum Dein Problem.

Drittens geht es in dieser Frage ja auch nicht unbedingt nur darum (schon auch, keine Frage!), dass sich einige User von anderen abgrenzen wollen, sondern in erster Linie doch auch, wohin ein Forum wie w-w-w, das es in dieser Qualität im Net wohl schwer ein zweites Mal gibt, sich entwickelt:

ob es hindriftet zu einem bloßen riesigen Chatraum ohne die Möglichkeit, dass sich Interessierte über die Archiv- oder Googlesuche vernünftig informieren können, etc.
oder
ob es das bleiben kann, was es noch ist: ein Forum von Usern unterschiedlicher Bildungshintergründe, in dem Einwürfe aus den unterschiedlichsten Ecken ernstgenommen werden können, und darum auch für jeder dieser Ecken die Möglichkeit besteht voneinander zu lernen.

Viele Grüße
franz

3 Like

Hallo Jacobias,

entschuldige, wenn ich dich in diesem Thread daran erinnern muß, daß du im Forum vergleichsweise neu bist. Das tue ich aus drei Gründen.

  1. Es ist eine Tradition des Forums, Neue zu begrüßen - früher hat man das im Plauderbrett und im Community-Chat gemacht. Schade, daß es in Brettern nicht mehr gemacht wird. Klar, daß es mit der aktuellen Zahl der Mitglieder zu unübersichtlich wird. Moderatoren werden aber begrüßt seit je, weil sich einige kennen und weil sich die anderen von dem neuen Moderator einen guten Job erhoffen. Es sind gute Manieren und nichts Kleinkariertes, finde ich.

  2. Dieses Brett ist der Philosophie gewidmet. Mit einer gewissen Toleranz würde ich hier auch das Philosophieren dulden, wenn es sich auf Themen bezieht. Du willst aber über Personen reden, das ist nicht das Thema in diesem Brett und kein philosophisches sowieso. Dieser Thread wird geduldet, nur weil der neue Moderator nett ist.

  3. Bring philosophische Tehmen, Fragen, beteilige dich an Diskussionen, das steht dir alles zu. Wo warst du oder wo bist du so empfindlich getroffen, daß du gegen berufliche Philosophen provozieren musst?

In diesem Sinne freundliche Grüße

2 Like

ob es das bleiben kann, was es noch ist: ein Forum von Usern
unterschiedlicher Bildungshintergründe, in dem Einwürfe aus
den unterschiedlichsten Ecken ernstgenommen werden können, und
darum auch für jeder dieser Ecken die Möglichkeit besteht
voneinander zu lernen.

Das ist hübsch gesagt, Ben.
Man spürt den guten Bildungshintergrtund.
Und den Gentleman.
Gibbet ein Sternchen auch von mir.
Gruß,
Branden

MOD: Dieser Thread ist abgeschlossen
Hallo Leute

In diesem Thread ging es im Wesentlichen um die Definition des
Philosophiebrettes und um die Frage wer wen wie behandelt.
All diese Fragen sind in der Nettiquette beantwortet und sollen hier
nicht diskutiert werden. Wenn es in der Vergangenheit dazu gekommen
sein sollte, dass Profis Laien hochnaesig begegnet sind, dann ist das
zwar traurig, aber spaetestens mit diesem Thread wurde dieser
eventuelle Missstand aufgedeckt und kann in Zukunft hoffentlich
vermieden werden.
Es kam auch schon wieder zu persoenlichen Beleidigungen, in denen
jemand meinte, von den Tippfehlern auf die Intelligenz des Schreibers
schliessen zu muessen (der Smiley dahinter kann das auch nicht
legitimieren). Solche Kommentare werde ich in Zukunft sofort
loeschen, egal was sonst noch Kluges im Artikel stehen mag.

Ich bin auch nicht sauer, wie man meinen koennte, ich will einfach
nur das Brett von der eingeschlagenen falschen Richtung wieder in die
richtige lenken. Und die hoffe ich so zu definieren, wie die Mehrheit
es billigt.
Ach ja: Humorlos bin ich auch nicht. Ich komme wohl strenger rueber
als ich aussehe.

Gruss, Tychi