Vom wolf zum hund

hallo,
wir wollten wissen wie es eigentlich möglich war, vom zamen wolf den hund und die vielen verschiedenen hunderassen zu züchten. viele hunde haben mit dem wolf nix mehr gleich außer 4 beinen, schnautze und schwanz.

mit was hat man den wolf gekreutz?
außer wolf gabs ja nix anderes.
danke und gruß
twkde

Hallo,

das ist ganz einfach: Evolution.
Wie wurde der Affe zum Menschen? Wie der Saurier zum Huhn?
Das Urpferd war so groß wie heute die Kaninchen.
Topp oder Flopp
Was sich zum Vorteil erweist wird weiter vererbt.
Bei Hunderassen durch Selektion durch den Menschen, dann durch Zucht und Linienzuchten, eine gewissen Form von Inzucht spielt dann auch noch eine Rolle.
Hoffe ich konnte helfen
LG.
Harfe

hallo,
dazu kann ich nichts sagen, da müßt ihr Fachbücher lesen

puh…das ist eine gute frage
… wirklich jetzt. so 100%ig weiss keiner, wie das damals genau abgelaufen ist, wer wen domestiziert hat. ob der mensch den wolf aufgenommen hat, oder der wolf sich dem menschen angeschlossen hat.

reingekreuzt wurde allerdings nix. da ist die wissenschaft ziemlich sicher. und wie man aus einem wolf einen dackel macht, das hat uns mendel mit seinen blumen erklärt :wink:

einfach gesagt: ich nehme individuen und verpaare die miteinander, welche die von mir gewünschten eigenschaften vorweisen. diese spiel macht man so lange, bis man das gewünschte ergebnis erzielt hat. wie gesagt, sehr vereinfachend gesagt.

ein lesenswerten artikel hat auch die wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Haushund#Hunde_und_W.C3…

so ein grosses thema in drei sätze pressend,

nils

p.s.: besorgen sie sich doch mal das buch „der wolf im hundepelz“ von eric ziemen…da finden sie auch viele antworten auf ihre frage!

hallo twk

ganz genau kann ich dir das auch nicht beantworten, da müsstest du wohl einen biologen fragen. da geht’s um gentechnik. :smile:)

sicher ist aber, dass nicht nur der wolf domestiziert wurde, sondern auch schakale und kojoten. hier hat es sicher schon eine vermischung gegeben.

dann musst du bedenken, dass die domestizierung schon ein weilchen her ist. aus dem wolf ist bestimmt nicht grad der dackel hervorgekommen. da war zuerst mal vielleicht einer etwas kleinerer wolf und den hat man dann mit einer ebenfalls kleinen wölfin verpaart. über generationen hinweg sind die dann klein geblieben.

andere zweige blieben gross, bekammen vielleicht mal etwas längere ohren. das ganze dauerte natürlich jahrhunderte, bis die heutige vielfalt vorhanden war.

zum veranschaulichen noch ein beispiel, der nackthund: da war ursprünglich ein hund im wurf mit einem genfehler. mit diesem hund hat man dann bewusst weitergezüchtet .

Ob’s schön ist und der hund’s toll findet sei dahingestellt! Hoffe, ich konnte etwas helfen.:smile:)

lg hormiga

Hallo,
Der wolf wurde mit nichts gekreuzt. Vielmehr hat der mensch zahmere, nicht so scheue tiere immer weiter untereinander gekreutzt. Ein gen enthält aber nicht nur ein merkmal das weitergegeben wird sondern mehrere. Das gen das für zahmheit zuständig ist verändert vieleicht auch die fellfarbe oder die form der ohren bzw. die größe der tiere. Wenn man die dann auch wieder untereinander kreuzt, also kleinere tiere mit kleineren verpaart, oder langhaarige mit langhaarigen erhält man natürlich auch immer wieder tiere mit genau diesen merkmalen. So kann man dann friedliche, agressive, kleine, spitzohrige usw. züchten. Das alles dauert auch nicht jahrtausende sondern geht in wenigen generationen. Ein russischer forscher hat in den 50ziger jahren dazu versuche mit blaufüchsen gemacht. Er hat die friedfertigsten immer wieder umtereinander vermehrt. In nur wenigen generationen hat er dann zahme füchse gezüchtet die auch mit anderer fellfarbe daherkamen. Wobei wolf und fuchs nicht kreuzbar sind. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Das thema ist aber sehr komplex. Dazu gibt es auch literatur, sicher ist auch im netz was zu finden.

Hallo twk

Schon viele tausend Jahre ist der Hund ein treuer Begleiter des Menschen.
Der Wolf wurde dabei nicht mit einem anderen Tier gekreuzt, sondern die vielfältigen Merkmale unserer Hunderassen ist das Ergebnis von gezielter Auslese verschiedener natürlicher Ausprägungen im Aussehen des Wolfes durch den Menschen. Da gab es vielleicht zum Beispiel ganz am verschiedenfarbige Wölfe und der Mensch bevorzugte eine bestimmte Farbe. Er verpaarte also zB nur schwarze Wölfe, damit die Welpen auch schwarz wurden. Das selbe kann man sich bei Grösse, Ohrform etc vorstellen. Was zu Beginn ganz kleine Unterschiede waren, verstärkten sich über Jahrtausende. Darüberhinaus gibt es auch heutezutage noch diverse wilde Wolfunterarten, die sich teilweise stark im Aussehen unterscheiden (Polarwolf, Arabischer Wolf), der Wolf wurde sicher an mehreren Orten domestiziert und diese Unterschiede trugen sicher auch zur heutigen Hundevielfalt bei.

Freundliche Grüsse
Xelha

hallo,

also wie du vielleicht weißt, haben sich die wölfe mit der zeit immer näher bei den menschen angesiedelt, um quasi die essensreste usw ab zubekommen. nach und nach wurden die wölfe zahm und akzeptieren den menschen.

die verschiedenen rassen entstanden vermutlich durch selektion. wenn ein zahmer wolf gewisse merkmale aufwies zb eine andere fellfarbe (durch einen genetischen fehler) wurde dieser bevorzugt und konnte sich somit fortpflanzen und seinen genetischen defekt weiter vererben. so entstanden dann nach und nach hunderte rassen.

ich gebe dir recht das die heutigen meist überzüchteten rassen eigentlich nichts mehr mit dem wolf zutun haben.

falls es dich interessiert kannst du ja mal im internet nachschauen, es gab versuche den haushund zurück zuzüchten in dem man einen wolf eingekreuzt hat. allerdings ging das schief da die welpen das scheue wesen vom wolf aufzeigten.

ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG angy