Hallo
ich bin pfegekraft in einen altenheim,ich mach den job jetzt seit 2,5 jahren und ich liebe den umgang mit menschen(älteren) überalles,nun muss ich demnächst eine op übermich ergehen lassen(bandscheibenvorfall) und danach würde ich gern in die demenzbetreuung gehen,bez kann ich es ohne die §87b bescheinigung? oder muss ich die ausbildung unbedingt machen und wenn ja …ich bekomm nix von der behörde wie kann ich mir das dann finanzieren und wie ist es mit ein gehalt…da ich mit mein verlobten zusamm leben bekomm ich eh nicht an zuschüsse von der behörde da er laut dennen eh zuviel verdient(sprich eheehnliches verhältnis)ich möchte aber nicht abhängig von ihn sein…kann ich die ausbildung(ca3 monate) auch neben meiner arbeit dann machen?
wer hat erfahrung damit und kann mir genau sagen wie ich vorgehen kann
vielen dank
hummer35
hallo, ich kann dazu leider nichts sagen, würde mich beim arbeitsamt erkundigen. ich habe darin keine erfahrung!
liebe grüße und alles gute! edeltraud
tut mir Leid, davon habe ich absolut keine Ahnung.
Hallo hummer35.
Wenn du examinierte Pflegekraft bist, brauchst du diese zusätzliche Ausbildung nicht. Zumindest nicht alleine finanzieren. Suche dir einen Arbeitgeber der dir das ermöglicht.
Wenn du die einjährige Ausbildung zur Pflegehilfskraft hast, ist es vielleicht sinnvoll die 3-jährige zu machen.(?)
Schon mal im ambulanten Bereich gearbeitet? Da gibt es Stellen die nur mit dem §37 (Beratungsgespräche zu Demenz) zu tun haben. Das wäre eine schöne Stelle für dich.
Bevor du dich auf die Suche machst, rede mit deinem jetzigen Arbeitgeber ob er für dich Alternativen hat. Pflegekräfte sind rar und werden ungern auf die Straße gesetzt. Ich hoffe das es bei dir auch so ist.
§87b wird auch über das Amt finanziert, wenn man länger arbeitslos ist. Informationen einholen ist immer gut.
Viel Glück bei der Lösungsfindung.
Liebe Grüße
jolly
hay
ich hab leider kein examen und keine ausbildung bin damals direckt in die pfege und das mach ich jetzt seit 2 jahren…bei uns wurde gerade jemand gekündigt wegen der gleichen op nun hab ich angst das mir das gleich erwartet…bei uns im heim sind wir sogar überbesetzt und vom amt würde ich kein zuschuß bekomm weil mein verlobter genug verdient 8laut derend aussage) ich danke dir dennoch das du dich gemeldet hast vielen dank
hummer35
So weit ich weiß, gibt es doch Pflegestützpunkte die 40 Stunden zur Demenzbetreuung machen. Frage da mal nach. Da ich nicht weiß in welchem Bundesland du wohnst, kann ich dir leider nicht sagen, ob es für dein Bundesland auch so zutrifft. Da ich in Bayern wohne, weiß ich das wir so etwas haben.
Liebe Grüße
jolly
Hallo hummer35!
Hast du dich schon mal nach einer Bildungsprämie erkundigt? Die Volkshochschule z.B. ist seit April 2009 Beratungsstelle für die Bildungsprämie der Bundesregierung. Erwerbstätige mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von bis zu € 25.600 bzw. € 51.200 bei gemeinsam Veranlagten können pro Kalenderjahr einen Prämiengutschein erhalten. Der Bund zahlt die Hälfte der Fortbildungskosten, maximal € 500,00. Förderfähig sind alle Maßnahmen, die in irgendeiner Form der beruflichen Weiterbildung dienen. Darunter fällt auf jeden Fall auch die Fortbildung zum Betreuungsassistenten. Du mussst dich aber erst Beraten lassen bevor du dich anmeldest.
Ich hoffe, deine Wunsch geht in Erfüllung!
Hallo:smile: hummer35,
ich bin examinierte GuKP, und mach gerade eine Weiterbilding zur Pflegeexpertin WU/STO/INKO.
also zu deiner Frage:
ich an deiner Stelle würde mich erstmal bewerben, zur Zeit werden Helfende Hönde in den Heimen benötigt, auch nach einem Bandscheibenvorfall, also erstmal die OP überstehen und dann BEWERBEN… im Vorstellungsgespräch kannst du dann den Wunsch nach Fortbildung erwähnen und so dich über den Neuen Arbeitgeber dich finanzieren. Hifreich vorher währe der Besuch von Kostenlosen Fortbildungen (am Besten über Sanitätshäuser oder Krankenhäuser)die hier erhaltenen Zertikikate kannst du an die bewerbungen hängen um deine Interessen deutlich zu machen.
Hoffe ich konnte dir helfen,
LG Katha
Kann ich leider nichts dazu sagen.
AS