Von analog auf Isdn wechseln

Ich habe einen analogen Telefonanschluss (über einen Router) und möchte gern auf isdn umsteigen, um eine zweite Telefonnummer für geschäftliche/ dienstliche Zwecke angeben zu können.

Die Telefongesellschaft meinte, ich bräuchte dann entweder eine Haustelefonanlage oder entsprechend zwei ISDN-Telefone. da ich technisch nicht besonders versiert bin und die diversen Buchstabenkürzel in der Regel nicht verstehe - hat jemand eine leicht verständlichen Rat, was insgesamt a preisgünstier und b) für technische „Legastheniker“ leichter zu handhaben ist?

Ich habe einen analogen Telefonanschluss (über einen Router)
und möchte gern auf isdn umsteigen, um eine zweite
Telefonnummer für geschäftliche/ dienstliche Zwecke angeben zu
können.

Ein Telefonanschluss „über einen Router“ bedeutet, das Du bei einem der Billiganbieter bist?

Die Telefongesellschaft meinte, ich bräuchte dann entweder
eine Haustelefonanlage oder entsprechend zwei ISDN-Telefone.

Tja, wenig Input, aber wenn der Router tatsächlich erst „aus DSL Telefonie“ macht, dann würde man doch einfach mal schauen, ob er nicht auch zwei oder mehr Telefonbuchsen hat.

Also:
Was für ein Anbieter, was für ein Vertrag (genaue Bezeichnung)?
Was für ein Router ist das (genauer Typ)?

Guten Tag,

der Router ist von Alice und weißt mehrer Anschlüsse für analoge Telefone auf. Die genaue Modellnummer ist IAD 3221.

Laut Kundenberater ist damit aber keien ISDN- telefonie mit einem analpogen Apparat möglich.

Guten Tag,

der Router ist von Alice und weißt mehrer Anschlüsse für
analoge Telefone auf. Die genaue Modellnummer ist IAD 3221.

Genau genommen zwei:
Einer auf der linken und mittleren Buchse, einer auf der rechten.
Und da sagt die BDA: „ohne Funktion“.

Bei ISDN ist dieses Teil offenbar nicht in der Lage, zwei analoge Endgeräte zu betreiben, sondern synthetisiert aus dem Datenstrom lediglich eine ISDN Anschluss an den beiden S0 Buchsen.

Laut Kundenberater ist damit aber keien ISDN- telefonie mit
einem analpogen Apparat möglich.

So sieht es wohl aus.

Also verwerfen die zur Verfügung stehende Hardware für Telefoniezwecke und fangen erstmal damit an, was überhaupt angeschlossen werden soll.

Nur ein Telefon?
Damit kannst du nicht unterscheiden, auf welcher Nummer man dich angerufen hat.
Also doch eher zwei verschiedene Telefone, so kann man auch zwei Gespräche gleichzeitig führen.
Oder doch evtl. noch mal ein Faxgerät?

Für zwei Endgeräte ist hier die billigste Möglichkeit, einen Terminaladapter zu kaufen. Der macht aus ISDN zweimal analog. Bei gebrauchten Geräten bitte darauf achten, dass „CLIP“ unterstützt wird, sonst siehst du nicht, wer dich anruft. Bei neuen sollte das mittlerweile Standard sein, aber frag sicherheitshalber nach.

Also verwerfen die zur Verfügung stehende Hardware für
Telefoniezwecke und fangen erstmal damit an, was überhaupt
angeschlossen werden soll.

Nur ein Telefon?

Damit kannst du nicht unterscheiden, auf welcher Nummer man
dich angerufen hat.

Veto!
Ich kenne kein ISDN-Telefon, das nicht die angerufene Nummer anzeigt, ok, ich kenn natürlich nicht alle Telefone persönlich.

Aber Fakt ist: Mein Gigaset SX irgendwas zeigt mir bei jedem Anruf an, für wen es gerade klingelt. Jeder MSN kann ich dann auch noch einen extra Klingelton zuweisen.
Es gibt auch ISDN-Telefone mit eingebautem AB, der für jede MSN separat programmierbar ist, was ich bei halbgewerblichem Einsatz gerne hätte. Nach Feierabend geht der Büro-AB ran, meine Kegelbrüder können aber weiterhin durchklingeln.

Gruß Jack

Also verwerfen die zur Verfügung stehende Hardware für
Telefoniezwecke und fangen erstmal damit an, was überhaupt
angeschlossen werden soll.

Nur ein Telefon?

Damit kannst du nicht unterscheiden, auf welcher Nummer man
dich angerufen hat.

Veto!

Äh - wie sagt man: Contra, Bock, Hirsch?

Ich kenne kein ISDN-Telefon,

„Laut Kundenberater ist damit aber keien ISDN- telefonie mit
einem analpogen Apparat möglich“

Das Obige hatte ich beim letzten Artikel von mir nicht zitiert. Dem Fragesteller ging es aber im gesamten Artikelbaum stets darum, analoge Endgeräte zu betreiben.

das nicht die angerufene Nummer
anzeigt, ok, ich kenn natürlich nicht alle Telefone
persönlich.

Für ISDN Telefone hast Du - auch nach meiner Erfahrung - absolut recht.

Aber analogen Telefonen kann man bestenfalls je nach gerufener MSN unterschiedliche Klingelrhythmen aufzwingen, sofern die Anlage davor das unterstützt.

Also verwerfen die zur Verfügung stehende Hardware für
Telefoniezwecke

Ja nee, jetz ging ich davon aus, dass du auch das analoge Telefon damit verwerfen wolltest…

Aber ich glaube wir stimmen überein, dass das beste und einfachste in diesem Fall ein neu anzuschaffendes ISDN-Telefon ist. In diesen Fall wohl sogar eins mit „getrennten“ Anrufbeantwortern pro MSN.

Wir wollen ja den Threadersteller nicht unnötig verwirren.

Nix für ungut

Also verwerfen die zur Verfügung stehende Hardware für
Telefoniezwecke

Ja nee, jetz ging ich davon aus, dass du auch das analoge
Telefon damit verwerfen wolltest…

Nee, nur die Box vom Netzbetreiber.

Aber ich glaube wir stimmen überein, dass das beste und
einfachste in diesem Fall ein neu anzuschaffendes ISDN-Telefon
ist. In diesen Fall wohl sogar eins mit „getrennten“
Anrufbeantwortern pro MSN.

Ein ISDN-a/b Wandler plus weiteres Telefon sollte teurer sein als ein ISDN Telefon.
Aber man kann dann auch zwei Leitungen nutzen.
Ein einfaches ISDN Telefon (ich rede jetzt nicht über eine ISDN DECT Basis mit mehreren Mobilteilen) kann das nicht - hat ja auch nur einen Hörer :wink:

Wir wollen ja den Threadersteller nicht unnötig verwirren.

Der hat sich doch schon verabschiedet, denke ich.