Von April bis Galli

In einem Zeitbericht von 1798 lese ich immer wieder die Datumsangabe „von April bis Galli“ oder auch, dass gewisse Anschaffungen „vor Galli“ getätigt werden sollen.
Es mag sein, dass ich in altdeutscher Schrift nicht mehr so fit bin und dass da eigentlich etwas ganz anderes steht (?) aber ich kann mir bislang keinen Reim darauf machen, was das bedeuten soll. Kennt das einer von Euch zufällig? Bin dankbar für jede Anregung. Mit sonnigen Grüßen, Lisa

Gallustag
Servus,

was auch immer „altdeutsche Schrift“ sein mag - der Gallustag ist 16. Oktober.

Es gibt im Mittelalter und in der Neuzeit bis ins 18. Jahrhundert viele Bezüge auf den Gallustag als „Ende der Ernte“; so fällt z.B. nach Gallus noch am Baum hängendes Obst Allmende, das Einsammeln des dann freien Obstes heißt im Südschwäbischen „Gallera“.

St. Gallus war einer der irischen Missionare des süddeutschen Raumes Gallus, Magnus und Pirmin.

Schöne Grüße

MM