Hallo zusammen
Über Lektion 2 hatten einige Leute Fragen
Von der Lektion 2 hatten einige Leute Fragen
Aus der Lektion 2 hatten einige Leute Fragen
Danke
P.S.
braucht man hier einen Artikel? von der Lektion 2 oder von Lektion 2?
Hallo zusammen
Über Lektion 2 hatten einige Leute Fragen
Von der Lektion 2 hatten einige Leute Fragen
Aus der Lektion 2 hatten einige Leute Fragen
Danke
P.S.
braucht man hier einen Artikel? von der Lektion 2 oder von Lektion 2?
Auch hallo
Nicht zwingend. Aber in der Regel sagt man „einige Leute hatten Fragen bezüglich/wegen/betreffend (der) Lektion zwei“ oder „(…)über (die) Lektion zwei“
mfg M.L.
Hi,
ich würde schreiben:
Zu Lektion 2 hatten einige Leute Fragen
oder
Zur Lektion 2 hatten einige Leute Fragen
(zur = zu der)
Man „braucht“ keinen, man kann ihn jedoch verwenden,
Mit anderen Worten: es ist egal, ob mit oder ohne.
Gruß
.
Das
ist eine grauslige Antwort an die Adresse einer Deutsch-Lernerin.
bezüglich der Lektion >> okay
wegen der Lektion >> okay
betreffend der Lektion >> nicht okay
Es muß entweder
betreffend die Lektion
oder
betreffs der Lektion
lauten.
Gruß
.
In diesem Link findest Du die grammatische Erklärung zu meinem obigen Einwand.
Bitte beachte auch, was Dr. Bopp zur Verwendung schreibt:
Zitat im unteren Drittel der Seite:
" … in der Regel geht es auch ohne bezüglich und betreffend.
[…]
Formulierungen mit bezüglich oder betreffend sind aber keineswegs falsch. Für mich gehören sie einfach zu einer Art Papierdeutsch, die mir nicht so recht gefallen will."
Dem stimme ich zu.
Papierdeutsch = auch Geschäftsdeutsch genannt.
Gruß
.