Von Automobilindustrie in Umweltverschm. gelenkt?

Guten Tag,

meine Frage soll heißen, warum sich die Automobilindustrie erst so spät dafür einsetzte gegen die Umweltverschmutzung zu agieren
Und tut sie das auch wirklich?
Oder will sie nur kraftstoffsparend entwickeln, dass bei den hohen Benzinpreisen auch noch jemand ein Auto kaufen will?
Es ist ja schon auffällig, dass seit 1999 bei stark ansteigendem Benzinpreis die Autos immer weniger Liter verbrauchen…

Hat uns außerdem die Werbung der Automobilkonzerne in eine falsche bzw. Umwelt missachtende Richtung gelenkt?
Damit meine ich z.B. die Liebe zur Leistung und dem Sound :wink:

Besten Dank im voraus !!

Liebe Grüße, Jones

Hi Jupiter-Jones :wink:

Warum denkt alle Welt es liegt nie an dem/den *ConKon_sum_ enten *?

Damit meine ich z.B. die Liebe zur Leistung und dem Sound :wink:

*amkopfkratzunddummerweisenenpickelerwischtderjetztwehtut*

Gruß Knews

Klar, der Konsument hat natürlich auch Schuld! Aber vor ein paar Jahren war es ja noch so, dass sich der Konsument gar nicht für umweltschonende Autos entscheiden konnte. Klar, Automobilkonzerne stellen ja nur Ware her, die der Mensch auch kaufen will. Und meiner Meinung nach haben uns die Konzerne dabei in diese „Ich-will-das-schnellste-Auto-Richtung“ gelenkt.

Und meiner Meinung nach haben uns die Konzerne dabei in diese „Ich-will-das-schnellste-Auto-Richtung“ gelenkt.

Das, ist traurig! Aber wahr. Ich hoffe Du beziehst uns nicht auf Dich?! Das wäre ebenfalls traurig…

Geknickter Gruß Knews

*derselbstlenkermitbiospritist*

Guten Tag,

meine Frage soll heißen, warum sich die Automobilindustrie
erst so spät dafür einsetzte gegen die Umweltverschmutzung zu
agieren

weil sie sonst alleine dagestanden haette…

…wieso das tun, was gruene kiffer mit langen zudeln wolln…

Tut die Autoindustrie wirklich etwas dafür? Und baut sie wirklich die Sprit sparenden Fahrzeuge? Ich gehe eher davon aus, daß es nicht so ist. Hier und da mal ein wenig „sparsamer“ - dem Anschein nach, aber ich glaube, daß da viel mehr Potenzial da ist, welches absichtlich nicht ausgeschöpft wird. - Der Gedanke kommt daher: wenn immer weitere „Öl-Multis/Produzenten“ (wie zuletzt bei Daimler) in die Autoindustrie investieren/einsteigen, kann mir niemand glaubhaft versichern, daß die daran interessiert sind Sprit sparende Fahrzeuge zu bauen. Es ist doch nur menschlich, daß sie Geld verdienen wollen und das tun sie nur, wenn die Autos viel verbrauchen und sie viel Öl (zum immer höheren Preis) verkaufen.

Tut die Autoindustrie wirklich etwas dafür? Und baut sie
wirklich die Sprit sparenden Fahrzeuge? Ich gehe eher davon
aus, daß es nicht so ist. Hier und da mal ein wenig
„sparsamer“ - dem Anschein nach, aber ich glaube, daß da viel
mehr Potenzial da ist, welches absichtlich nicht ausgeschöpft
wird. - Der Gedanke kommt daher: wenn immer weitere
„Öl-Multis/Produzenten“ (wie zuletzt bei Daimler) in die
Autoindustrie investieren/einsteigen, kann mir niemand
glaubhaft versichern, daß die daran interessiert sind Sprit
sparende Fahrzeuge zu bauen.

es gibt ja sprit sparende fahrzeuge, aber die leute kaufen sie nur zum teil. wer will diese spassbremsen schon haben…

welche? Lupo? - wird der überhaupt noch gebaut? Und was für einen Preis hatte dieses Auto - Wucher.

Hey,

meine Frage soll heißen, warum sich die Automobilindustrie erst so :spät dafür einsetzte gegen die Umweltverschmutzung zu agieren

Ich würde nicht davon ausgehen, dass bei den Autobauern auf einmal so etwas wie ein „grüner Geist“ ausgebrochen ist. Viel mehr ist es das ewige Marktgesetz von Angebot und Nachfrage: Zum einen steigt vorallem in Europa das Umweltbewusstsein (wie zuletzt der Erfolg der Grünen bei der Europawahl zeigte^^) und natürlich, wie du schon richtig gesagt hast, der Druck auf den Geldbeutel. Wer Sprit spart, hat mehr Geld übrig und diese Feststellung ist es schlussendlich, die für die Veränderung auf dem Markt Sorge trägt.
Und hat sich der Markttrend erstmal verändert und man kann damit Profit machen, sind alle wieder dabei!

Hat uns außerdem die Werbung der Automobilkonzerne in eine falsche :bzw. Umwelt missachtende Richtung gelenkt?

Naja, Werbung soll uns doch grundsätzlich locken, Produkte zu kaufen, egal ob sie schädlich für uns oder die Umwelt sind. Warum sollte die Autowerbung da eine Ausnahme machen?
Noch Fragen offen?

Gruß JFBx

welche? Lupo? - wird der überhaupt noch gebaut? Und was für
einen Preis hatte dieses Auto - Wucher.

alle klein- und kleinstwagen sind recht sparsam, wenn sie nicht viel ps haben…oftmals sogar billiger schmand…aber wer will sowas…

Diese kleinen Fahrzeuge sind in der Anschaffung zu teuer. Wer will denn soviel ausgeben, wenn es woanders mehr fürs Geld gibt.

Ach Gott, Du wurdest also von der bösen Industrie gezwungen, den 60 PS Polo (als Beispiel) zu ignorieren und den 180 PS 3er (als weiteres Beispiel) zu kaufen, den Du Dir vermutlich nicht mal leisten konntest.

Meines Erachtens ist alleine der Endkunde verantwortlich: Entweder, weil er idiotische Produkte will oder, weil er offenbar wie ein unmündiges Kleinkind ist, das triebgesteuert an der Warentheke dort zugreift, wos am buntesten und süßesten ist. Beides entlastet ihn nicht und gibt dem Hersteller keine höhere Verantwortung.

Mit diesem „Ich wäre ja eigentlich gut, aber alle anderen machen, dass ich böse bin“ macht man es sich ein bisschen einfach. Ich behaupte, dass wir durchaus mündig sind und ganz genau wissen, was wir tun. Und ökologische Autos waren einfach nicht im Fokus vor 5-10 Jahren, als die heutigen Fahrzeuge (und Fahrzeugflotten) entschieden wurden. (Nebenbei: Ich bezweifele, ob sie es tatsächlich jetzt sind. Und damit meine ich wiederum nicht die Hersteller)

Grüße
Jürgen

Diese kleinen Fahrzeuge sind in der Anschaffung zu teuer. Wer
will denn soviel ausgeben, wenn es woanders mehr fürs Geld
gibt.

Ein Aygo/C1/107 kostet unter 10k. Und witzigerweise wird er sogar gekauft.

Diese kleinen Fahrzeuge sind in der Anschaffung zu teuer. Wer
will denn soviel ausgeben, wenn es woanders mehr fürs Geld
gibt.

was passiert, wenn man einen zu großen schritt in richtung „umweltbewusstsein“ macht, war in den letzten monaten zu sehen. die krise der automobilhersteller ist hausgemacht…von uns genauso, nicht nur von den herstellern.