Von edanz. Meine Frage, gestellt am

… 03.08.2012
Der Strasenverkehr wird immer unübersichtlicher.Die Einzige möglichkeit dies zu ändern, ist eine schritweise Vollautomatisierung des Schienenverkehrs.
Wer interesiert sich hierfür?

Bei fast allen bieher gegebenen Antworten muss ich leider feststellen, dass die Frage nicht verstanden worten ist, desshalb noch einmal eine Ergänzung:
Es geht um eine Vollautomatisierung des Schienenverkehrs. Das Ergebnis könnte dann so aussehen.
Fahrpläne sind z. B. nicht mehr erforderlich. Ich gehe an den Automaten auf einen Bahnhof, oder auch Internet, wähle meinen Ziehlbahnhof und in kurzer zeit, die mir angegeben wird, kommt ein Wagen und nimmt mich mit. Dieser Wagen fährt dann automatisch mit der technisch möglichen höchstgeschwindigkeit zu meinen Ziehlbahnhof. vollkommen Unfallfrei und für den Fahrgast ohne Stress
Das soll nur ein Beispiel sein, dafür gibt es sehr viele Möglichkeiten.
Mann würde aber einfacher und schneller ans Ziel kommen. Der Schienenverkehr würde von ganz alleine voll ausgelastet werden und auch auf der Strasse würde der Verkehr wieder ruhiger.

Gruß
edanz

Hi

wovon träumst du Nachts ?

möglicherweise funktioniert das in Grosstädten , aber wieviel Prozent der Bundesbürger wohnen in einer Grosstadt.
( nebenbei , das gibt es schon in Paris , einzelne Metro Linien fahren ferngesteuert im 10 Minuten tackt )

wenn es in ländlichen Gegenden überhaupt öffentlichen Nahverkehr geben würde , wäre das schon ein Fortschritt .

hier in meiner Wohngegend , sowie auch in dem Dorf in dem ich aufgewachsen bin , das ungefähr 30 km entfernt von meinem jetzigen Wohnort ist , fahren am Tag 3 Busse , morgens einer zur nächsten Schule in der nächsten Stadt , und mittags zu 2 Zeiten von der Schule zurück .
der nächste Bahnhof ist von meinem aktuellen Wohnort 20 km entfernt .

durch meinen Beruf komme ich im Jahr rund 80.000 bis 90.000 km quer durch Deutschland , grossartiges Verkehrschaos erlebe ich aber immer nur am Wochenende , wenn plötzlich Sonntagsfahrer oder die Ü70 Generation und Berufsfahrer nicht miteinander auskommen

gruss

Toni

ge nie aal
Moin,

… 03.08.2012

Und noch keine vernünftige Antwort? Muss wohl daran liegen, dass sich hier nur die erklärten Feinde des SchienenVerkehrs tummeln

Der Strasenverkehr wird immer unübersichtlicher.Die Einzige
möglichkeit dies zu ändern, ist eine schritweise
Vollautomatisierung des Schienenverkehrs.

Genau. Schiene ist übersichtlicher. Schon alleine deshalb, weil es keinen GegenVerkehr gibt. Außerdem muss man nicht anhalten, weil das die StraßenFahrzeuge übernehmen, hihi.

Wer interesiert sich hierfür?

Ich.

Bei fast allen bieher gegebenen Antworten muss ich leider
feststellen, dass die Frage nicht verstanden worten ist,
desshalb noch einmal eine Ergänzung:

Das versteht dann aber erst recht Keiner.

Es geht um eine Vollautomatisierung des Schienenverkehrs. Das

hattest Du schon am 3. 8. geschrieben :smile:

Ergebnis könnte dann so aussehen.
Fahrpläne sind z. B. nicht mehr erforderlich.

Werden sowieso nicht eingehalten, klar.

Ich gehe an den
Automaten auf einen Bahnhof, oder auch Internet, wähle meinen
Ziehlbahnhof und in kurzer zeit, die mir angegeben wird, kommt
ein Wagen und nimmt mich mit.

Könnte funktionieren bei Dir. Was, wenn ich auch will?
Muss ich dann LizenzGebühren an Dich zahlen?

Dieser Wagen fährt dann
automatisch mit der technisch möglichen höchstgeschwindigkeit
zu meinen Ziehlbahnhof.

Immer VollGas. Geil.

vollkommen Unfallfrei und für den
Fahrgast ohne Stress

Für beide bitte!

Mann würde aber einfacher und schneller ans Ziel kommen.

und ruft „Erster“. Darauf stehen die Frauen aber nicht.

Der Schienenverkehr würde von ganz alleine voll ausgelastet werden
und auch auf der Strasse würde der Verkehr wieder ruhiger.

Das verstehe ich nicht.

Hi,

Fahrpläne sind z. B. nicht mehr erforderlich. Ich gehe an den
Automaten auf einen Bahnhof, oder auch Internet, wähle meinen
Ziehlbahnhof und in kurzer zeit, die mir angegeben wird, kommt
ein Wagen und nimmt mich mit. Dieser Wagen fährt dann
automatisch mit der technisch möglichen höchstgeschwindigkeit
zu meinen Ziehlbahnhof. vollkommen Unfallfrei und für den
Fahrgast ohne Stress

Einer der limitierenden Faktoren ist der geringe Haftreibwert Schiene/Rad und die damit verbundenen sehr langen Bremswege (was den Rollwiderstand niedrig hält und für niedrigen Energieverbrauch sorgt, nebenbei bemerkt). Das macht es erforderlich, daß ein Eisenbahnfahrzeug im sog. Raumabstand fahren muß. Der Streckenblock, in dem es sich bewegt, kann nur von diesem Fahrzeug befahren werden. Wenn ich mir nun vorstelle, daß z. B. zur Hauptverkehrszeit, wenn tausende von Pendlern in die nächste größere Stadt streben, jede Person in einem einzelnen Fahrzeug unterwegs ist und jeder kilometerlange Streckenblock immer nur von einem Fahrzeug belegt werden kann … völlig unmöglich. Kürzere Streckenblöcke machen auch keinen Sinn, weil das die Höchstgeschwindigkeit auf niedrige zweistellige Werte senken würde (wg. niedriger Haftreibung).

Oder hast Du hierfür eine Lösung? Gummireifen auf Schiene? Abgesehen davon muß jede Eisenbahnfahrt vom Fahrdienst bzw. einem evtl. automatischen Äquivalent gesteuert werden, denn irgendjemand/irgendetwas muß zum richtigen Zeitpunkt die Weichen in die richtige Richtung drehen, nich? Der Aufwand zur Verkehrslenkung wäre also erheblich höher. Da ist der Straßenverkehr bedeutend flexibler, weil er sich mehr oder weniger selbst regelt.

Gruß S