Hallo, Leute!
Also, es ist so: Da ist ein Streit entbrannt, weil jemand behauptete, die deutsche Version „Die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere“ wäre eine wörtliche Übersetzung aus dem Italienischen. Ich weiß, dass dem nicht so ist. Zwar im Sinn recht ähnlich, aber weit entfernt von wörtlicher Übersetzung. Daraufhin meinte der gute Mann, ich solle ihm doch die italienische Fassung übersetzen. Das aber wiederum übersteigt meine Italienischfähigkeiten. Ich versuch es mal, bitte aber um Überprüfung und eventuell Hilfe, wo ich anstehe. Kann mir da wer helfen?
Danke im Voraus
Livia
Su un campo di grano,
che dirvi non so,
un dì paperina col babbo passò
e vide degli alti
papaveri al sole brillar…
e lì s’incantò.
Auf einem Weizenfeld
wo weiß ich nicht (???)
spazierte ein Entchen (oder Gänschen?) mit seinem Vater
Und sah in der Höhe den Mohn in der Sonne glänzen
und war bezaubert.
La papera al papero
disse Papà,
pappare i papaveri
come si fa ?
Das Entchen sagt zum Enterich
Sag mir Papa
wie kriegt man den Mohn?
Non puoi tu pappare i
papaveri disse papà.
Den Mohn kannst du nich haben,
sagt der Papa
E aggiunse poi,
beccando l’insalata:
((Dieser Textteil ist mir zu hoch))
Che cosa ci vuoi far,
così è la vita.
Was willst du machen?
So ist das Leben
Refrain:
Lo sai che i papaveri
son alti, alti, alti
e tu sei piccolina
e tu sei piccolina.
Lo sai che i papaveri
son alti, alti, alti
sei nata paperina
che cosa ci vuoi far ?
Du weißt, der mohn
ist hoch, hoch, hoch
und du bist klein
und du bist klein
Du weißt, der mohn
ist hoch, hoch, hoch
Und du bist als Ente geboren
Was kann man da schon tun?
Vicino a un ruscello,
che dirvi non so,
un giorno un papavero
in acqua guardò
e vide una piccola
papera bionda giocar…
e lì s’incantò.
In der Nähe an einem bach
Wo kann ich nicht sagen
Sah eines Tages ein Mohn
im Wasser eine kleine blonde Ente spielen
und er war bezaubert.
Papavero disse alla mamma: Mammà,
pigliare una papera
come si fa ?
Der Mohn sagte zur Mama: Mama,
wie holt man sich eine Ente?
Non puoi tu pigliare una
papera disse mammà.
Du kannst dir keine Ente holen,
sagte die mama
Se tu da lei
ti lasci impaperare,
il mondo intero
non potrà più dire:
WEnn du dich von ihr (impaperare weiß ich nicht) lässt
kann die ganze Welt nicht mehr sagen:
(Refrain)
E un giorno di maggio,
che dirvi non so,
avvenne poi
quello che ognuno pensò :
papavero attese
la papera al chiaro lunar…
e poi la sposò.
Eines Tages im Mai,
wie kann ich nicht sagen,
geschieht, was sich schon jeder gedacht hat:
der Mohn trifft die Ente im klaren Mondlicht -
Und heiratet sie danach.
Ma questo romanzo
ben poco durò.
Aber diese Romanze hält nicht lange
Poi venne la falce
che il grano tagliò
e un colpo di vento i
papaveri in alto portò.
Dann kommt die Sichel,
die den Weizen schneidet,
und ein Windstoß trägt den Mohn in die Höhe
Così Papaverino se n’e’ andato,
lasciando Paperina impaperata…
So ist der mohn dahingegangen
und lässt die Ente (impaperare kenn ich noch immer nicht)
(Refrain)