Von Geburt an querschnittsgelähmt

Hallo und guten Morgen,

Ich kenne persönlich niemanden, der schon von Geburt an querschnittsgelähmt ist, aber ich schätze mal, dass durchaus eine Möglichkeit besteht, dass jemand bereits mit Querschnittlähmung geboren wird. Was für Gründe könnte das haben? Muss es sich immer um eine Fehlentwicklung während der Schwangerschaft, bzw. einen Schwangerschaftsunfall handeln oder kann dies auch genetisch bedingt sein?

Wie wird mit einem Kind, das querschnittgelähmt geboren wird umgegangen? V.a. wenn nur die Beine betroffen sind macht es bis zum ~ zweiten Lebensjahr ohnehin wenig Unterschied zu einem nicht querschnittgelähmten Neugeborenen, da man bis dahin ohnehin noch nicht wirklich selbstständig gehen kann. Kann die Querschnittlähmung in dem Alter trotzdem Komplikationen verursachen, was deshalb zusätzliche Hilfe, bzw. Hilfsmittel erfordern könnte? Ab welchem Alter versucht man das Kind an einen Rollstuhl, wenn er notwendig ist, zu gewöhnen?

ich glaube schon , dass es auch im ersten Lebensjahr Unterschiede macht. Wie soll sonst ein Baby krabbeln können?Und mit 1 -1,5 Jahren fangen die meisten Kinder an zu laufen. Warum ein Baby querschittgelämt sein kann, weiß ich auch nicht

Hallo,

ich schätze mal, dass durchaus
eine Möglichkeit besteht, dass jemand bereits mit
Querschnittlähmung geboren wird. Was für Gründe könnte das
haben?

Spina bifida

Grüßle,
Tinchen

Hallo Geomephysikus,

Deine Aussage: „…Muss es sich immer um eine Fehlentwicklung während der Schwangerschaft, bzw. einen Schwangerschaftsunfall handeln oder kann dies auch genetisch bedingt sein?..“

macht mich stutzig.

Was genau meinst Du denn mit mit dem Begriff „Querschnittlähmung“?
Es gibt genügend genetische Dispositionen, die eine Unfähigkeit normale Motorikzu erlernen zur Folge haben. (da ist aber die Unfähigkeit Gehen zu können nur ein Teilaspekt)
Den Ausdruck „Querschnittlähmung“ solitär gesehen, kenne ich eigentlich nur durch Unfälle.

Neben der genannten Spina Bifida, die auch auf eine Unterversorgung der Mutter mit Folsäurse zurück zu führen sein kann, gibt es zB auch die Trisomie 18, die es Betroffenen ebenfalls unmöglich macht das Gehen zu erlernen.

Viele Grüße
Mau

Ist schon klar, dass Babys irgendwann zu krabbeln beginnen, aber wenn es ohnehin niemals laufen wird können und bis zu diesem Alter sich noch nicht selbstständig fortbewegen muss, muss es auch nicht krabbeln können. Das hatte ich damit gemeint :smile:

Hallo; mir war nicht bewusst, dass der Begriff „Querschnittlähmung“ nur in diesem Zusammenhang verwendet wird. Grundsätzlich mein’ ich allerdings tatsächlich die spezifische Unfähigkeit, etwas unterhalb der Hüfte zu spüren, bzw. dort Muskeln verwenden zu können. Eine triviale Ursache dafür wäre, wenn durch einen Schwangerschaftsunfall die Nervenleitung im Rückenmark unterbrochen wird. Allerdings bin ich mir halt nicht sicher, ob das tatsächlich eine Möglichkeit ist, da ich nicht weiß, ob dadurch nicht vielleicht die Überlebenschance während der Geburt oder gar Schwangerschaft reduziert wird (und dadurch das Kind vllt gar nicht überleben kann), bzw. nicht weiß, wie wahrscheinlich es überhaupt ist, dass so ein Unfall passieren kann.

Die Welt Be-greifen
Servus,

von den allerersten Bewegungen an haben alle Bewegungen eines Säuglings eine Bedeutung nicht nur für seine motorische Entwicklung: Erst betrachtet er, bald be-greift seine Umgebung.

Je nach Grad und Läsionshöhe der Lähmung - man kann bei entsprechender Versorgung eine fast vollständige Lähmung des Körpers überleben - fallen mit der Lähmung unter Umständen von Anfang an die wichtigsten Mittel aus, die für geistige und emotionale Entwicklung eines Säuglings notwendig wären.

Schöne Grüße

MM