Von Glühlampen auf Energiesparlampen

Hallo,

ich will gerne meine Lampen austauschen auf Enenergiesparlampen. Leider hab ich kein Plan welche ich nehmen soll.
Aktuell habe ich 40 W klar Birnen, 40 W R50 Osram und 35 W Halogen Lampen die ich auf Energiespar ändern will.
Was muss ich durch was ersetzen. Will auch nicht viel Geld ausgeben.
Danke

Hallo,
ich habe mal gehört das bei den Energiesparlampen immer ein wenig Quecksilber austritt und deshalb habe ich von Energiespar auf LED-Lampen gewechselt. Die entsprechende Wattzahl steht auf der Verpackung der LED-Birnen.

Hallo,

meine ganz persönliche Meinung ist die, dass der Umstieg auf LED Lampen sich nicht rechnet, weil die LED Lampen zu teuer sind.

Nehmen wir fiktiv an, eine LED Lampe kostet 12 Euro und eine normale Lampe kostet 1 Euro. Dann kann ich mir 12 x soviele Lampen kaufen als eine LED Lampe.

Beim Verbrauch liege ich natürlcih mit der LED deutlich drunter, vielleicht 4 W gegen 40 W macht den Faktor 1/10 aus.

Wie wir ja von den normalen Energiesparlampen wissen, gibt es zahlreiche Faktoren, die die angegebene Lebensdauer deutlich reduzieren

Hallo,

im Sinne des Energiesparens ein begrüßenswerter Gedanke.

Also: eine 6 Watt Energiesparlampe entspricht in etwa einer 25 Watt Glühbirne, das wiederum wäre etwa eine 1,5 Watt LED.

Das sind allerdings nur Richtwerte, denn die Helligkeit, die Du sicher meinst, misst man nicht in Watt.

Du musst auch die Lichtfarbe bedenken, die optische Wirkung ist bei warmweiß (eher Glühbirne oder Halogen) anders, als bei kaltweiß (wäre z. b. Natrium-Hochdruck).
Ein warmweißes Leuchtmittel kommt Dir immer „dunkler“ vor.
Kleiner Tipp: den Unterschied kannst Du gut in einem Kaufhaus sehen…manche Lampen erscheinen gelb, andere strahlend weiß. Das heißt aber eben nicht, dass die Lichtmenge unterschiedlich ist…

Zu beachten auch, dass preiswerte Energiesparlampen eine Aufwärmzeit haben, also nicht sofort die volle Helligkeit (dauert je nach Umgebungstemperatur bis zu 5 Minuten), teurere starten ähnlich wie eine Leuchtstofflampe; bei LED ist diese Zeit fast unmerklich.

Alles in allem solltest Du umsteigen, der Rest ist Erfahrung. Kostenmäßig lohnt sich das heute allemal.

Hoffe geholfen zu haben.

Hi warum rechnest du dann vor dass Leds sich (selbst zu teuer gekauft) sehr rasch über den Verbrauch rentieren?

also man bekommt um 8-10 Euro sehr wohl Markenleds mit angenehmen Licht die 40 oder 60 Watt Glühlampen ersetzten können.
Das die Leds 10-20 mal solange halten und eine 6-7 Watt Led die eine 40 Watt Glühlampe ersetzt während Ihrer Lebensdauer ca, 150 € Stromkosten spart (20000h)
das macht bei 10 Stück eine Investition von 100€ und spart 1500€.
Nebenbei spart sie natürlich das nachkaufen und auswechseln von ca. 150-200 Glühlampen.
OL

2 Like

Hi,

Also: eine 6 Watt Energiesparlampe entspricht in etwa einer 25
Watt Glühbirne, das wiederum wäre etwa eine 1,5 Watt LED.

Wie kommst du denn da drauf? Dass man den LEDs Wunder zutraut, ist mir nicht neu, aber so extrem muss man nun auch nicht übertreiben.

Zitat Wikipedia: Kompaktleuchtstofflampen haben gemäß Industriestandard-Messungen mit ca. 60 lm/W eine rund vier- bis fünfmal höhere Lichtausbeute als normale Glühlampen.

Gute warmweiße LEDs liegen bei 70-80 lm/W, nur die hässlichen blauweißen liegen deutlich darüber. Also kein Faktor 4, sondern nur 1,2.

Das sind allerdings nur Richtwerte, denn die Helligkeit, die
Du sicher meinst, misst man nicht in Watt.

Richtig.:

Du musst auch die Lichtfarbe bedenken, die optische Wirkung
ist bei warmweiß (eher Glühbirne oder Halogen) anders, als bei
kaltweiß (wäre z. b. Natrium-Hochdruck).

(Falsch. Natrium-Hochdruck macht monochrom gelbes Licht (Straßenbeleuchtung).)

Ein warmweißes Leuchtmittel kommt Dir immer „dunkler“ vor.

Im Zusammenhang mit Aussage weiter oben mindestens missverständlich wenn nicht sogar falsch. Lumen ist der subjektiv empfundene Lichtstrom, unabhängig von der Farbe. 100 Lumen warmweiß erzeugen den selben Helligkeitseindruck wie 100 Lumen kaltweiß oder 100 Lumen reines gelb (Natrium-Hochdruck). Aber LEDs können bei kaltweiß mehr Lumen/W als bei warmweiß erzeugen.

Grüße, Uwe

Zusammenfassung
Moin,

hier:

http://www.wie-energiesparen.info/stromsparen-im-hau…

hast du die Möglichkeit zu vergleichen.

Gruß Pinkus

Also: eine 6 Watt Energiesparlampe entspricht in etwa einer 25
Watt Glühbirne, das wiederum wäre etwa eine 1,5 Watt LED.

Bisschen zuviel auf Ebay geguckt?
Was die Billischrott-Importeure da schreiben kannst du vergessen.
LEDs haben nur eine geringfügig bessere Lichtausbeute als Kompaktleuchtstofflampen.
Durch die gebündelte Lichtabstrahlung ergeben sich aber häufig dennoch erheblich bessere Wirkungsgrade, aber Faktor 4 ist extrem übertrieben.

Das sind allerdings nur Richtwerte, denn die Helligkeit, die
Du sicher meinst, misst man nicht in Watt.

Sondern in Lumen.

Du musst auch die Lichtfarbe bedenken, die optische Wirkung
ist bei warmweiß (eher Glühbirne oder Halogen) anders, als bei
kaltweiß (wäre z. b. Natrium-Hochdruck).

Natrium-Hochdruck ist ein gelbliches Licht, was sehr warm ist.

Ein warmweißes Leuchtmittel kommt Dir immer „dunkler“ vor.

Das ist die psychologische Wirkung.
Immerhin ist sicher: 200lm warmweiß erlauben ein genauso gutes Sehen wie 200lm kaltweiß.
Mit kaltweißem Licht kann man mehr Helligkeit vortäuschen.

LED-Lampen
Hallo,

du hast den jeweiligen Sockel deiner Leuchten nicht genannt.

Falls du diese Lampen nutzt:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

kannst du sie durch diese LED-Lampen ersetzen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…