Von Hitlers Propaganda missbrauchtes Stück gesucht

Hallo,

ich suche das Stück, welches meines Wissens zur Ankündigung einer Offensive Hitlers im Radio lief.
Ich meine, dass diese Musik missbraucht wurde, um dem Überfall auf Polen einen heroischen Charakter zu geben, bin mir aber nicht sicher, es könnte auch zum Angriff auf die Sowjetunion gespielt worden sein.

Tja, so blöd es klingt, es wurde zu einem üblen Zweck missbraucht, aber irgendwie gehen mir diese paar Takte nicht aus dem Kopf und ich wüsste gerne, was das war. Ich vermute mal irgendwas in Richtung einer Wagner’schen Ouvertüre, aber ich finde es nicht.
Der Anfang wird durch markante „heroische“ (ganz schlechte Wortwahl in diesem Zusammenhang, ich weiß) Bläser-Fanfaren gebildet, die mit melodischen Streicher-Läufen untermalt sind.

Weiß wer was?

Carsten dankt!

(Ich möchte klarstellen, dass ich die Führung jeglicher Angriffskriege verurteile. Ich bin ebenfalls Gegner jeglicher Absichten, einem Krieg etwas positives, heldenhaftes anzudichten.)

Hi Carsten,
das ist aus der Symphonischen Dichtung „Les Préludes“ von Franz Liszt.
Brandy

Ergänzung
hier ab 2:33 zu hören:
http://www.youtube.com/watch?v=EmovwKehBxU

Brandy

Ja, Danke, genau das suchte ich.

Hallo Xstrom,

ich suche das Stück, welches meines Wissens zur Ankündigung
einer Offensive Hitlers im Radio lief.

Das Stück wurde immer für die Sondermeldungen von der Ostfront benutzt („Das Oberkommando der Wehrmacht gibt bekannt“) und von Goebbels persönlich ausgesucht. Armer Liszt, auch fünfzig Jahre nach seinem Tod konnte er noch kontaminiert werden.

Gruß,
Andreas

Bei youtube sind einige Treffer zu finden, in den Verweisen auf „ähnliche Videos“ auch etliche Wochenschauen.
Dort wurde dann eine veränderte Version gespielt, deutlich martialischer und „kantiger“.
Liszts Original ist aber genial, schade, wenn das Werk nur auf die paar „passenden“ Augenblicke reduziert wird.
Ähnlich erging es Strauß mit dem „Also sprach Zarathustra“:
Der Anfang ist allen bekannt, aber schon der direkt folgende Teil „von den Hinterweltlern“ - der mich fasziniert - ist meist unbekannt.