Hallo,
wir haben folgende Situation: Nach unserem Umzug haben wir
unseren Analoganschluß (also die Rufnummer) „mitgenommen“. Bei
der Telekom haben wir folgende Leistungen gebucht:
- T-Net
- Call (Start 4) Standardbereitstellung
2.1 Preselection Ort / Bereitstellung
2.2 Preselection Fern / Bereitstellung.
Bei der Telekom gibt es z.B. den Tarif Call&Surf Basic (mit DSL 2000) wahlweise entweder mit Telefon- oder Internetflat.
In unserem neuen Haus gibt es offensichtlich ISDN.
Der ist noch vom Vormieter übrig und läßt sich schnell und einfach in einen analogen umwandeln.
Natürlich funktionieren unsere alten Telefone nicht,
logisch, aber auch ein ISDN-Telefon würde nicht funktionieren weil die Leitung gesperrt ist. Ihr würdet nur eine Ansage hören dass ihr die Telekom anrufen sollt um den Anschluß frei zu schalten.
aber auch der Anschluß eines ISDN-Telefons bringt nichts (Weil wir nur den
Analoganschluß bezahlen ?).
Wenn ihr den Umzug eurer Telefonnummer bei der Telekom beauftragt habt wird euch in der neuen Wohnung/Haus wieder genau der gleiche (analoge) Anschluß zur Verfügung gestellt. Da könnt ihr euer altes Telefon verwenden und braucht kein ISDN-Gerät.
Um gleichzeitig telefonieren und surfen zu können, wollen wir
auf DSL umstellen (lassen)
Bei der Telekom kostet ein Tarifwechsel nichts extra, bei Onlinebeauftragung gibt es aktuell 20,-€ geschenkt. Mehr Infos unter http://www.t-home.de
und gleichzeitig den Anbieter wechseln (von der Telekom zu M-Net.
Warum ihr den Anbieter wechseln wollt verstehe ich zwar nicht, ist aber eure Sache.
Was müssen wir dafür tun ? Und in welcher Reihenfolge ?
In eurem Fall Mnet fragen.
Danke für Eure Antworten.
Bitte
es grüßt
karline