Von Klarinette auf Tuba umsteigen?

Hallo,

ich mag meine Klarinette, aber die ständige Fingerakrobatik bei den Läufen nervt mich zur Zeit tierig, werden dadurch unsauber und „hach“ einfach nicht schön :wink:

Würde gerne Tuba lernen, da wir diese im Verein brauchen.

Wie lange Zeit zum LErnen muss ich einkalkulieren (1-2 Jahre)? Notenlehre hab ich, denke, dass ich auch im Bassschlüssel nach kurzer Zeit parat komme.

Ach ja, spiele seit 21 Jahren ein Instrument (3Jahre Blockflöte und insges. 18 Jahre Klarinette)

Danke für Antworten.
LG Julia

Hallo,

ich mag meine Klarinette, aber die ständige Fingerakrobatik

Würde gerne Tuba lernen, da wir diese im Verein brauchen.

Wie lange Zeit zum LErnen muss ich einkalkulieren (1-2 Jahre)?
Notenlehre hab ich, denke, dass ich auch im Bassschlüssel nach
kurzer Zeit parat komme.

Nur zu, das packst du mit dem Baßschlüssel,1 Jahr müßte reichen.
Manchmal sind neue musikal.Ziele psychisch sehr anregend,
der Transport des Instrumentes wird aber umständlicher.

Wenn du irgendwann von der Tonformung mit dem Mund genug
hast, kannst aber Violin und Baßschlüssel lesen, bietet sich für die reiferen Jahre noch das Klavier an. Da sind die Töne immer schon fertig.(darum mein Instrument)

Gruß
Horst

Hallo!

Ich vermute mit etwas Talent kann man in der Unter- bis Mittelstufe schon nach ein paar Monaten erste Versuche" starten.

Ich empfehle trotz Vorkenntnissen und möglicher Hilfestellung im Vereinsumfeld, nach Möglichkeit professionellen Unterricht zu nehmen.
Gerade Tubisten sind ja meist recht fröhliche Zeitgenossen und kommen oft selbst aus der Blasmusikszene.

Viel Spaß,

BB

Hallo,

das ist schön, dass Ihr mir Mut macht.
Bekomme gleich wahrschienlich das Probeinstrument und werde mal
wegen Unterricht nachhaken.
Alleine würde ich das eh nicht hinbekommen :wink:

DANKE!
LG Julia

Hallo Horst,

danke für deine Antwort!
Werde gleich das Instrument bekommen und mich wegen Unterricht erkundigen.

Freue mich, dass Ihr mir alle mut macht!!!

LG Julia

Tuba ist toll. Sehr körperlich, warm, sinnlich. Naja, ist Klarinette natürlich auch, aber so ein Baß hat halt was- und Läufe gibt’s auf der Tuba kaum; vielleicht hin und wieder bei den englischen Konzertstücken.
Darüber hinaus kann die Tuba - anders als das etwas vordergründige Sousaphon - ganz schön meditativ sein. Ich habe ein zeitgenössisches Konzertstück des Komponisten Daniel Cholette gehört; es heißt „Tuba Libre“ - da stellen sich sämtliche Härchen auf.
Nun ja, so weit wirst du nicht gehen wollen mit dem neuen Instrument. Aber sie hat halt schon was, die Tuba.

…ich liebe mein TuuuT-TuuuT
weil TUUUT-TUUUT mir guttut…

Gruß
Horst